Seite 1 von 1

Milchig - saures Jungbier

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 10:11
von Vespa Jan
Hallo Zusammen,
habe ein Problem mit einem Belgischen Blond Ale, was ich heute abfüllen wollte. Es richt stark säuerlich und es zieht sich ein weißer Schleier durch den gesamten Ballon, wie man hoffentlich auf dem Bild sehen kann.
Es stand jetzt 13 Tage zur Gärung bei einer Temperatur von 21 bis 24 Grad. Von anfänglich 18.4° Plato auf jetzt 3°.
Hefe ist eine Safbrew T58.
Das ganze ist jetzt mein 4. Süd und ich bräuchte euren Rat, ob sich das Abfüllen lohnt oder das ganze was für den Ausguss ist.
Danke Gruß Jan

Re: Milchig - saures Jungbier

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 10:17
von chaos-black
Wie sieht denn die Oberfläche aus? Und hast du es offen vergoren? Auf dem Bild sieht man den Rest vom Behälter nicht. Gerade von Anfängern wird der stechende Geruch von CO2 manchmal mit dem Geruch von saurem Bier verwechselt. Schmeckt es auch sauer?

Beste Grüße,
Alex

Re: Milchig - saures Jungbier

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 10:18
von danieldee
Saurer Geruch ist auch typisch für Jungbier. Der Schleier kann auch hefetypisch sein. Schlauchen und abwarten!

Re: Milchig - saures Jungbier

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 10:23
von DerDerDasBierBraut
Geduld ist das Stichwort:-)
Jungbier schmeckt nach allen möglichen komischen Dingen. Mit dem ‚sauren Geschmack‘ kannst du dich in 1-2 Wochen befassen. Lass den Sud bitte erstmal in Ruhe, die Kräusen zusammenfallen und die Hefe sedimentieren. Danach schauen wir weiter.

Re: Milchig - saures Jungbier

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 10:25
von Vespa Jan
Habe es mit einem Gärspund verschlossen. Werde gleich mal probieren. Also bei den bisherigen Suden roch es nicht so und milchig war es auch nicht. Die sedimentierte Hefe sieht auch so "schleimig" aus. Sorry, weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.

Re: Milchig - saures Jungbier

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 10:27
von heizungsrohr
Unabhängig davon würde ich das Bier nicht als Blonde Ale bezeichnen :Bigsmile

Re: Milchig - saures Jungbier

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 10:31
von Vespa Jan
heizungsrohr hat geschrieben: Dienstag 2. Oktober 2018, 10:27 Unabhängig davon würde ich das Bier nicht als Blonde Ale bezeichnen :Bigsmile
:Angel :redhead Da ist wohl was wahres drann. Aber jung übt sich...
Also lieber erst mal weiter im Ballon lassen oder schlauchen und Reifen lassen?
Wie wirkt es sich denn aus, wenn man einen Süd "zu lange" im Gärgefäße behält?
Danke schon mal für die vielen schnellen Antworten

Re: Milchig - saures Jungbier

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 10:34
von danieldee
Vespa Jan hat geschrieben: Dienstag 2. Oktober 2018, 10:31
heizungsrohr hat geschrieben: Dienstag 2. Oktober 2018, 10:27 Unabhängig davon würde ich das Bier nicht als Blonde Ale bezeichnen :Bigsmile
:Angel :redhead Da ist wohl was wahres drann. Aber jung übt sich...
Also lieber erst mal weiter im Ballon lassen oder schlauchen und Reifen lassen?
Wie wirkt es sich denn aus, wenn man einen Süd "zu lange" im Gärgefäße behält?
Danke schon mal für die vielen schnellen Antworten
13 Tage ist noch kein problem. Wenn es länger wird sind Oxidation und Autolyse das Hauptproblem

Re: Milchig - saures Jungbier

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 11:17
von Mailänder
Und in deinem Fall auch Lichteintrag (Glasballon). Hoffentlich legst du den Gärbehälter irgendwo wo kein Licht reinkommt.

Re: Milchig - saures Jungbier

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 13:35
von Vespa Jan
Mailänder hat geschrieben: Dienstag 2. Oktober 2018, 11:17 Und in deinem Fall auch Lichteintrag (Glasballon). Hoffentlich legst du den Gärbehälter irgendwo wo kein Licht reinkommt.
Klar, steht in einem absolut dunklen Raum. Habe mir extra einen Glas Ballon geholt, da ich die Plastik Gefäße nicht so dolle finde...
Werde jetzt in Flaschen abfüllen und abwarten...

Re: Milchig - saures Jungbier

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 10:25
von seriously
Wie machst du den Ballon sauber?

Re: Milchig - saures Jungbier

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 03:42
von Vespa Jan
Mit Chlorreiniger und viel Wasser zum nachspülen.
Vielleicht war es nur ein Anfänger Fehler, da Die bisherigen Biere nicht so aussahen. Beim Schlauchen kam es mir dann auch nicht mehr so schlimm vor und die Geschmacksprobe war auch gut

Re: Milchig - saures Jungbier

Verfasst: Montag 12. November 2018, 14:16
von Vespa Jan
IMG_20181112_140808.jpg
Falls es jemanden interessiert...
Richtig golden ist es noch geworden, aber doch schon sehr lecker. Jetzt noch eine Woche in die Kühlung.
Gruß Jan