Seite 1 von 1
Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 15:46
von respect
Hallo,
ich habe ein gebrauchtes Edelstahl Gärfass mit Spannring-Deckel.
Der Rand vom Fass ist umgebertelt ca. 12mm Durchmesser. Der Deckel selbst ist dünnes Metall.
Welche Dichtung könntet ihr euch dazu vorstellen?
Vielleicht Silikon von einer Duschwand?
Danke,
MAthias
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 19:31
von marsabba
Sanitärsilikon funktioniert prima und ist auch lebensmittelecht.
Hält bei mir schon jahrelang (dicht).
Grüße
Martin
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 20:27
von respect
Du meinst das aus der Kartusche?
Einfach eine 'Line' auf den Rand ziehen und trocknen lassen, oder wie stell ich das an?
MAthias
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 22:12
von DerDerDasBierBraut
Mach mal bitte Fotos vom Eimerrand und vom Deckel (Unterseite).
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 22:16
von fff
Einfach nur eine Linie ziehen und aushärten lassen kann auch schief gehen - könnte wellig oder schräg werden.
Ich würde die Linie ziehen, mit Frischhaltefolie abdecken und den Deckel auflegen.
Das Silikon verbindet sich nicht mit der Folie.
Wenn das Silikon ausgehärtet ist, kann man die Folie einfach abziehen und hat eine fast (nur die 0,x mm Dicke der Folie fehlen) perfekte Auflage.
Cheers
Kurt
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 22:21
von DerDerDasBierBraut
Meine Dichtungen habe ich aus Silikonrundschnur gebastelt. Deshalb wären Fotos interessant, um zu schauen ob es dort auch so funktionieren könnte.
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 00:23
von Archie
Hallo Jens,
welchen Durchmesser hat denn deine Silikonrundschnur?
Gruß
Archie
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 07:20
von respect
Mach ich, das ist für einen Smartphoneverweigerer allerdings nicht so eine schnelle Sache.
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 09:43
von stefan78h
ich habe hier eine Silkonschlauchdichtung 1mm Dick auf Maß bestellt.
Der Schlauch ist verklebt. (ich hab es mit sekundenkleber nicht hinbekommen)
https://herstellerangebote.eu/index.php ... cts_id=542
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 19:36
von Archie
ich suche nach einer Möglichkeit, den Deckel meines 50 Liter Edelstahltopfes am Besten komplett abzudichten.
Dieser Topf soll als Gärgefäß ohne Gärröhrchen dienen. Der Deckel soll alleine durch sein Gewicht den Topf verschließen und "Mitesser" draußen halten.
Ich glaube, dass ein eingeklebter Schlauch an der Nahtstelle ein Einfallstor für ungebeten Gäste sein könnte.
Kennt ihr eine Bezugsquelle für so große Silikonringe (ca. 40 cm Durchmesser)?
Gruß
Archie
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 22:17
von Hübi1984
Bild wäre nicht schlecht vom Gärfass.
Ansonsten gibts das bei Polsinelli
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 18:37
von Archie
Hallo Hübi,
ich möchte einen normalen Schengler Edelstahl-Kochtopf als Gärgefäß benutzen. Durchmesser 40 cm.
Gruß
Archie
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:32
von Humulus
Hallo Archie,
theoretisch kannst du dir eine Dichtung aus einer großen Silikon-Backmatte ausschneiden. Guckst du
hier.
Gibts in der Größe z.B. in der
Bucht.
Gruß,
Matthias
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 15:14
von Archie
Hallo Matthias,
danke für den Tipp.
Archie
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 15:49
von Ladeberger
marsabba hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Oktober 2018, 19:31
Sanitärsilikon funktioniert prima und ist auch lebensmittelecht.
Mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig.
Gerade Sanitärsilikon wird aufgrund der hohen Feuchtigkeitsbelastung in der Regel pilzhemmend ausgerüstet. Die oft aus der Gruppe der Isothiazolinone stammenden Biozide würde ich eher nicht im Bier haben wollen.
Wenn es für lebensmittelberührende Applikationen freigegeben ist, sollte dies auf der Kartusche extra vermerkt sein. Ich kann mir vorstellen, dass man bei Spezialprodukten für Küchen fündig wird.
Gruß
Andy
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 16:29
von nettermann90
Nie im Leben ist Sanitärsilikon Lebensmittelecht! Die sind alle mit Fungiziden, damit da keine Pilze wachsen.
Wozu willst du da überhaupt eine Dichtung haben, wenn ich fragen darf? Der Deckel schließt doch so dicht, dass da nix passieren sollte. So brauchst du nichtmal ein Loch für den Gärspund bohren, geschweige denn überhaupt einen Spund
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 19:59
von Archie
Hallo nettermann,
mein Kühlschrank für die UG-Biere steht im Gartenhäuschen. Beim letzten Mal habe ich wahrscheinlich die Kühlschranktür nicht richtig verschlossen, oder es gab einen Spalt am Thermometerkabel, oder, oder, oder...
Jedenfalls waren auf einmal viele tote Gärfliegen im Kühlschrank, zwei hatten es bis in den Gärspund meines Plasteeimers geschafft.
Die Temperaturführung im Plasteeimer war aber so träge, dass ich diesmal im Edelstahltopf vergären möchte, natürlich ohne Gäste. Deshalb meine Frage nach der Dichtung.
Gruß
Archie
Re: Welche Dichtung für Gärfass
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 22:16
von marsabba
Mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig. Gerade Sanitärsilikon wird aufgrund der hohen Feuchtigkeitsbelastung in der Regel pilzhemmend ausgerüstet
My bad, da hast du recht. Nicht mit pilzhemmenden Mitteln vermischtes Silikon wird eher als Küchen- oder Aquariensilikon bezeichnet.
Kein Wunder das bei mir die Hefe immer so spät ankommt
Grüße
Martin