Seite 1 von 1

Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 20:48
von Tomalz
Ein Gruß in die Runde

Bin auf der Suche nach max.10% Schwelfelsäure lebensmittelecht. Die Säure von S3 ist, laut Aussage des Händlers, nicht zur Verwendung in Lebensmitteln geeignet. Nicht auf Reinheit geprüft! Die 95-97% schon.
Aber an Selber mischen hab ich nicht so wirklich Spaß.

Wäre für eine Ratschlag dankbar

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 20:54
von bierfaristo
Apotheke?

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 21:03
von Tomalz
Den Gedanken hatte ich auch schon . Wird aber nicht an Privatpersonen verkauft. Bzw. der Aufwand war zu Hoch um es zu einem angemessen Preis anzubieten.

Leider nicht die Lösung.

Mischt Ihr alle selber runter, oder kommt Schwefelsäure gar nicht so häufig zum Einsatzes, wie hier geschrieben wird?

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 21:26
von §11
Was genau willst du mit Schwefelsäure machen?

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 21:50
von Tomalz
Sulfat erhöhen und pH senken, ohne Calcium einzubringen.

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 22:18
von §11
Tomalz hat geschrieben: Montag 8. Oktober 2018, 21:50 Sulfat erhöhen und pH senken, ohne Calcium einzubringen.
Ok. Ich kann jetzt nur von München reden, aber da gab es Staub und Co, Chemikalien Handel. Sowas müsste es doch in anderen Städten auch geben. Mir erschließt sich gerade nicht ganz warum dir eine Drogerie keine 10% Schwefelsäure verkaufen will? Hatten die ne Begründung?

Gruß

Jan

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 22:31
von Tomalz
Zweimal war die Aussage, dies dürfte nicht an Privatpersonen verkauft werden. Einmal waren die Kosten zu hoch, da die Apotheken nur große Gebinde (5l; 95-97%) einkaufen können. Dies müsste dann aufwendig gemischt werden. Wie Apotheke halt so argumentieren.
Hopfen und mehr hätten wohl Probleme mit dem Versenden, deswegen wurde es aus dem Sortiment genommen.
Ich befürchte fast, das ich mich dann mit entsprechender Einarbeitung, ans selber mischen begeben muss.

Aber ich setze auf die Brauergemeinschaft, das ich noch einen Tip für einen Onlinehändler bekomme.

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 22:45
von Frudel

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 22:56
von Tomalz
Verdünnen will ich ja nicht wirklich.

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 23:01
von DerFranke
Ich versteh nicht ganz... Aber warum willst du deinen Sulfat überhaupt erhöhen?

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 23:28
von Tomalz
Weil ich gerne ein stilechtes Pale Ale oder Ipa brauen möchte.

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 23:31
von §11
Beim Verdünnen gilt ein Spruch:“ schüttest du Wasser in die Säure, passiert das Ungeheuere!“

Also immer Säure ins Wasser schütten!!!

Gruß

Jan

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 23:45
von flying
Batteriesäure ist 37- 38%- ige Schwefelsäure.

https://www.amazon.de/Batteries%C3%A4ur ... B00EUM79B2

Wie weit es um die lebensmitteltechnische Reinheit bestellt ist, kann ich nicht sagen? Wenn man bei Schwefelsäure überhaupt von "lebensmittelgeeignet" sprechen kann.. :puzz

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 23:49
von DerDerDasBierBraut
Hier hatte ich meine her:
https://shop.es-drei.de/loesungen/loesu ... G237921000

Lieferung dauert ein paar Tage aber sonst ist alles bestens, meiner Meinung nach.
Verdünnte Phosphorsäure und verdünnte Salzsäure gibt es da auch in Lebensmittelqualität.

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 23:57
von Tozzi
Einweghandschuhe, Schutzbrille!
Dann ganz einfach 1 Teil Schwefelsäure zu 9 Teilen Wasser (niemals umgekehrt, wie von Jan angemerkt).
Schwefelsäure raucht nicht. Abluft/Atemmaske ist also nicht nötig in dem Fall.
Vorsichtig hantieren, nicht damit rumplätschern, und gut isses.
flying hat geschrieben: Montag 8. Oktober 2018, 23:45 Wenn man bei Schwefelsäure überhaupt von "lebensmittelgeeignet" sprechen kann..
Warum denn nicht?

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 00:00
von Frudel
Das mit der Schwefelsäure ist eh Mist , um den Sulfatgehalt auf ein brauchbares Maß zu steigern ,
geht der PH Wert der Maische in den Keller , wenn ich mich recht erinnere hat es bei mir nicht sonderlich
gut funktioniert.
Bei 25l brauchst du 48ml 10% Schwefelsäure um auf 200 mg/l zu kommen oder 9g Braugips bei 83mg/l Kalzium
ich sehe da bei IPA´s noch kein Problem.

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 00:03
von Frudel
Tozzi hat geschrieben: Montag 8. Oktober 2018, 23:57 Einweghandschuhe, Schutzbrille!
Dann ganz einfach 1 Teil Schwefelsäure zu 9 Teilen Wasser (niemals umgekehrt, wie von Jan angemerkt).
Schwefelsäure raucht nicht. Abluft/Atemmaske ist also nicht nötig in dem Fall.
Vorsichtig hantieren, nicht damit rumplätschern, und gut isses.
flying hat geschrieben: Montag 8. Oktober 2018, 23:45 Wenn man bei Schwefelsäure überhaupt von "lebensmittelgeeignet" sprechen kann..
Warum denn nicht?
Wenn ich mich recht erinnere ( Chemie ) lässt sich das nicht so einfach verdünnen , war da nicht mal was mit Mol und so ein Ramsch?
Der Ansatz 1 zu 9 trifft nur so ungefähr ( ohne auf was zu wetten... )

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 00:10
von Tozzi
Es macht natürlich nur dann Sinn, wenn das Wasser eine sehr hohe RA und eventuell auch bereits recht viel Ca aufweist.
Dann schlägt man damit zwei Fliegen mit einer Klappe und kann den Rest mit Gips aufsalzen.
Und man will ja nicht immer gleich so brachiale SO4 Werte.
Frudel hat geschrieben: Dienstag 9. Oktober 2018, 00:03 Wenn ich mich recht erinnere ( Chemie ) lässt sich das nicht so einfach verdünnen , war da nicht mal was mit Mol und so ein Ramsch?
Der Ansatz 1 zu 9 trifft nur so ungefähr ( ohne auf was zu wetten... )
Damit hast Du natürlich recht. Ich wollte das bewusst einfach halten. Ganz exakt ist es so nicht.

//Nachtrag:
Ich hab's mal ausgerechnet.
Der Unterschied ist in dem Fall doch recht groß. Guter Einwand also. :redhead

Um 96%ige H2SO4 auf 10% zu verdünnen (100 ml), braucht man bei 20˚C:
6 ml Säure in 94 ml destilliertem Wasser.

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 00:52
von flying
Man veranstaltet ein großes Brimborium um Schwefelsäure als Lebensmittelzusatzstoff (E 513) einsetzen zu können.

https://prozesstechnik.industrie.de/foo ... qualitaet/

Wobei ich die 30 ppm Eisen bei der "Unreinen" jetzt nicht so kritisch sehe..?

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 07:11
von oliver0904
Hey Thomas,

wenn du gar nicht fündig wirst melde dich bei mir. Ich kann dir dann etwas mischen.

Grüße aus Rietberg
Oliver

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 10:48
von Tomalz
Moin,

also wenn ich das Wasser hier aus der Leitung nehme habe ich ein chloridhaltige Kalkbrühe.
Somit weiche, sofern es meine Zeit zuläßt, auf den Nachbarort aus. Talsperrenwasser mit einem sehr guten Profil.

Es kann in Schwefelsäure, die nicht E513 entspricht, mit Anreicherung von Schwermetallen grechnet werden. Aussage eines Lieferanten.
Da kauft man sich Biomalz und kippt sich Schwermetalle ins Bier? Ach nö :thumbdown

Dann nehme ich doch gerne das Angebot von oliver0904 an. Is auch bei mir um die Ecke.

Vielen Dank an alle, und :Drink

Re: Wo bezieht man Schwefelsäure 10% her?

Verfasst: Montag 10. Dezember 2018, 17:19
von Tomalz
Kurzer Nachtrag zum Thema:

Fa. S3 hat mit 10% lebensmittelechte Schwefelsäure hergestellt.
Alles TOP