Seite 1 von 1
50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 17:40
von mazi94
Hallo
Ich habe mir aus einem 50l Bierkeg einen Einmaischtopfgebaut.
Beheizen tu ich sie mit 4 x 1500W die ich direkt am Behälter montierte.
Hatte gerade mal einen testversuch . Heizen wie Sau bis das eine Kabel schmolz und die Sicherung viel .
Herdplatte bekommt um die 400 Grad was ich gelesen hab.
Habt ihr eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
Mfg
Re: 50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 17:43
von DerDerDasBierBraut
mazi94 hat geschrieben: Donnerstag 11. Oktober 2018, 17:40
Heizen wie Sau bis das eine Kabel schmolz und die Sicherung viel .
Das ist eindeutig falsch rum. Richtig wäre > Sicherung löst aus, Kabel bleibt heile!
mazi94 hat geschrieben: Donnerstag 11. Oktober 2018, 17:40
Habt ihr eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
Fachmann zu Rate ziehen! Kabel, Steckdosen, Leitungsnetz und Sicherung richtig dimensionieren.
Re: 50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 17:53
von mazi94
Das habe ich falsch geschrieben.
Die Isolierung schmolz und löste so die Sicherung aus .
ADER war gleich neben der Heizplatten.
Um in Zukunft so etwas zu verhindern möchte ich vorsorgen
Re: 50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 17:56
von Sura
mazi94 hat geschrieben: Donnerstag 11. Oktober 2018, 17:40
Beheizen tu ich sie mit 4 x 1500W die ich direkt am Behälter montierte.
1500W .... was?
Re: 50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 18:00
von Bitter
Hast du etwa die 6000W an einer Phase angeschlossen? Da muss, wie Jens schon anmerkt, die Sicherung sofort auslösen! Die Kabel sollen ja geschützt werden. Wenn nun dennoch ein Kabel durchschmort, würde ich wirklich mal einen Fachmann einen blick drauf werfen lassen.
So nebenbei bemerkt, du musst schon ein gewisses Grundwiisen der Elektrotechnik besitzen, um nicht aus Versehen die Bude abzufackeln!
Gruß Lothar
Re: 50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 18:09
von Adrian S
Bitter hat geschrieben: Donnerstag 11. Oktober 2018, 18:00
So nebenbei bemerkt, du musst schon ein gewisses Grundwiisen der Elektrotechnik besitzen, um nicht aus Versehen die Bude abzufackeln!
Das nennt sich dann wohl "natürliche Auslese"...

Re: 50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 05:26
von mazi94
Ich habe sie aufgeteilt auf 3 Phasen
Re: 50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 07:28
von HrXXLight
Wieso nimmst du keinen Gasbrenner?
Re: 50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 07:29
von SchlatzPopatz
Wenn ich das richtig verstehe, dann war das Kabel, bzw. die Ader zu nah am Heizelement, die Isolierung schmolz und es kam zu einem Überstrom, Kurzschluss oder Erdschluss, richtig?
Wenn ich nun die Überschrift hinzunehme, suchst Du ein hitzebeständiges Kabel, korrekt?
Hast du mal ein Foto von Deiner Konstruktion?
Re: 50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 08:07
von danieldee
Es heisst ja auch Leitungsschutzschalter!
Er schützt die Leitung....
Du benötigst da einen größeren - 16A sind standardmäßig drin. Außerdem muss deine Leitung mindestens 4mm² Querschnitt haben.
Re: 50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 08:14
von Malzwein
Guck mal bei Sauna-Technik, da gibt es Silikonkabel.
Re: 50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 08:31
von SchlatzPopatz
Bevor wir seinen genauen Aufbau und das konkrete Problem nicht kennen, sollten wir uns hier mit Ratschlägen erstmal zurückhalten. Lasst ihn erstmal meine Fragen beantworten.
Re: 50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 08:53
von mazi94
Richtig genau so hab ich es gemeint .
Hab mich etwas schlecht ausgedrückt .
Re: 50l Bierkeg mit 4 1500W Kochplatten welches Kabel?
Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 10:55
von nettermann90
Auf drei Phasen aufgeteilt, sollte da auch ein 16A Automat nicht abschalten. Du hast dann ja maximal 3000W auf einer Phase. Maximum sind 3600W bei 16A. Also alles im Lot. Als Kabel reichen 1,5mm², wenn du es eeh neu legst würde ich dann auf 2,5mm² gehen. SIHF-J sollte deinen Ansprüchen gerecht werden. Denke aber bitte daran den Bottich, bzw jedes Heizelement selbst zu erden!