Seite 1 von 1
Rasten
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:05
von Delle
Hallo,
ich habe mal eine Frage: muß ich beim Rasten eigentlich das Rührwerk anhalten? Ich habe es immer laufen lassen, da ich Angst hatte, daß es anbrennt.
LG Delle
Re: Rasten
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:15
von Beerkenauer
Musst du eigenentlich nicht, nur während der Heiz-Phasen. Das ist aber eine Glaubensfrage und wurde schon oft im Forum diskutiert.
Ich lasse es auch immer laufen während dem Maischen.
Gruß
Stefan
Re: Rasten
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:52
von Boludo
Wenn du während den Rasten nicht heizt, kann auch nichts anbrennen.
Stefan
Re: Rasten
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 20:08
von Alt-Phex
Trotzdem laufen lassen. Sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Ausserdem kann es passieren das dein Rührwerk Probleme beim wieder anlaufen bekommt, da sich die ganzen Spelzen unten ansammeln - Gerade bei dickeren Schüttungen braucht es da schon ordentlich Kraft.
Re: Rasten
Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 20:11
von Ladeberger
Eine homogene Temperaturverteilung (-> Auskühlung, ggf. Nachheizen bei Thermostat) und der ständige Kontakt zwischen Enzymen und Substrat sind gute Argumente für eine ständige Durchmischung. Enzyme werden an ihrem Temperaturoptimum bereits stark geschädigt, daher tickt die Uhr auch wenn die Maische auf der faulen Haut liegt. Die Bewegung kommt damit der Ausbeute und der Steuerbarkeit der Zuckerzusammensetzung zugute.
Gruß
Andy
Re: Rasten
Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2018, 10:27
von Delle
Vielen Dank,
also habe ich alles richtig gemacht. Ich heize mit Gas, da kommt es schnell zum anbrennen. Ich muß, wenn auch minimal, während des Rastens heizen, da sonst die Temperatur wieder abfällt.
Gruß Delle