Seite 1 von 1

Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:30
von Werner
Hallo Braufreunde,

Habe heute nach dem Abfüllen in Flaschen festgestellt, dass sich ein extrem starker Bodensatz ( Ca.3 mm ) gebildet hat.
Habe nicht umgeschlaucht sondern direkt aus dem Brewbucket umgefüllt. Das Bier ist sehr dunkel - fast schwarz- deshalb konnte ich im abfüllröhrchen nichts bemerken.
Was tun ?
Nach Beendigung der Nachgärung Nochmal ins Fass, neu Aufzuckern und neu Abfüllen ?
Hat der Bodensatz Auswirkungen auf den Geschmack ? Das Bier sollte mind. 3 Monate reifen.
Vergoren habe ich mit der SO4.

Danke vorab

Gruß

Werner

Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:39
von Werner
image.jpeg
Hier ein Foto von der pet- Flasche mit Manometer zur drucküberwachung

Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:44
von DerDerDasBierBraut
Werner hat geschrieben: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:30 Was tun ?
Nichts tun. Vorsichtig eingießen und passt!
Da waren bei der Abfüllung noch einige Schwebeteilchen unterwegs, die sich mit der neu gebildeten Hefe von der Nachgärung unten abgesetzt haben. Wegen Autolyse musst du dir nach 3 Monaten noch keine Sorgen machen.

Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:46
von Werner
Hab erst vor ca. 3 Std abgefüllt.
Von Nachgärung kann noch nicht die Rede sein.

Gruß werner

Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:52
von DerDerDasBierBraut
Dann hast du ein bisschen :Ätsch Sediment aus dem Gärbottich mit abgefüllt. Macht auch bei dreimonatiger Reifung nichts Böses.

Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 21:52
von Butterbrot
War die PET Flasche vielleicht die erste Flasche, die du gefüllt hast?
Hab heute auch mal wieder ohne Umschlauchen direkt aus dem Gärfass abgefüllt - in der ersten Probe, die ich gezogen hatte, waren unzählige Teilchen in Schwebe, die sich im Fass am Hahn abgesetzt hatten. Sobald dieser erste Schmodder aber mal raus war, kam's klar.

So oder so würde ich mir darum keine Gedanken machen. Vielleicht sehen das manche hier aber auch anders,

Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2018, 22:00
von Werner
Butterbrot hat geschrieben: Donnerstag 11. Oktober 2018, 21:52 War die PET Flasche vielleicht die erste Flasche, die du gefüllt hast?
Hab heute auch mal wieder ohne Umschlauchen direkt aus dem Gärfass abgefüllt - in der ersten Probe, die ich gezogen hatte, waren unzählige Teilchen in Schwebe, die sich im Fass am Hahn abgesetzt hatten. Sobald dieser erste Schmodder aber mal raus war, kam's klar.

So oder so würde ich mir darum keine Gedanken machen. Vielleicht sehen das manche hier aber auch anders,
War ca. die 10. Flasche.
Schauen wir mal :Waa

Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung

Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 11:20
von heizungsrohr
Wie lang stand das Jungbier denn im Eimer? Nach 2 Wochen ist nämlich idR sehr viel weniger Trübung in Schwebe.
Ich zieh zusätzlich beim Abfüllen erst mal eine großzügige Probe am Hahn, um den Dreck dort wegzuspülen. Man will ja meist eh noch mal Spindeln, um den letztendlichen RE zu ermitteln.

Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung

Verfasst: Freitag 12. Oktober 2018, 12:19
von Werner
Das Jungbier stand 15 Tage im Brewbucket auf der Hefe.
Hab den im Brewbucket verstellbaren Absaugarm wahrscheinlich nicht hoch genug über den Schmodder gestellt.

Ich lass jetzt erst alles so wie es ist und gieße eben sehr vorsichtig ein.

Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2018, 16:15
von Matze
Hallo,

sieht nur nicht so gut aus ;). War bei mir auch schon so.
Die S04 sedimentiert recht gut. Einfach aufpassen beim
einschenken.

Grüße

Matthias