Seite 1 von 1

Treberschnitzel

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 22:56
von der_dennis
Hey,

ich wollte am nächsten Brautag mit dem Treber ein gutes Schnitzel machen. Das bekommt man hier in Bamberg und Umgebung in den Gasthausbrauereien.
Schnitzel alleine ist kein Problem, aber wo kommt der Treber dazu und wie viel braucht man davon? Hat das jemand von euch schonmal gemacht? Wäre für mich die perfekte Belohnung nach einem anstrengenden Brautag ;)

Gruß Dennis

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 23:02
von HarryHdf
Ich würde sagen, daß man bei der Panade statt der Semmelbrösel einfach Treber verwendet.

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 23:06
von Hesse
Das Rezept habe ich mal irgendwo gefunden, aber selbst noch nicht ausprobiert.

Biertreberkrusten-Schnitzel-Rezept
• ca. 100 g - Scheiben Schweinelende
• Salz, Pfeffer
• Mehl
• Eier
• Semmelbrösel
• getrockneter Biertreber
Zubereitung
Bayerische Schweinelende vom Metzger so portionieren, dass die Scheiben ca. 100 g wiegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Panade mit Mehl, Eier und Semmelbrösel herrichten. Dann kommt der getrocknete Biertreber zum Einsatz.Der Treber wird unter die Semmelbrösel im Verhältnis 1/1 gemischt. Dann paniert man das Schnitzel wie gewohnt erst in Mehl, dann mit Ei und zuletzt in der Semmelbrösel/Treber-Mischung. Jetzt können die fertigen Schnitzel gebraten werden. Der Geschmack ist deftiger, würziger und die Panade ist krosser als bei herkömmlich zubereiteten Schnitzeln.

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 23:13
von HarryHdf
Lende ??? Das grenzt an Barbarei :Wink :Wink :Wink

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 23:49
von Hesse
HarryHdf hat geschrieben:Lende ??? Das grenzt an Barbarei :Wink :Wink :Wink
Der schlaue Hobbybrauer nimmt Schnitzel aus der Oberschale (Schwein). Aber, das ist ein freies Land....

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 00:46
von Hopfenknecht
Am besten ist es wenn man kalbshüfte nimmt.oder kalbsrücken,.....sag ich als koch.wer sich gern mal ein richtiges , richtiges schnitzel machen will. Wer selber braut, und da eh nicht aufs geld schaut, sollte auch mal ein oder zwei € mehr für gescheites fleisch hinlegen. Schwein ist da wirklich nicht die beste wahl.

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 07:39
von TOBIer
Guten Morgen zusammen,

ich würde den (getrockneten) Treber vor dem Panieren nochmal durch einen Mixer jagen. Sonst wird das doch arg spelzig...

Grüße

Tobi

Der das beim nächsten Brauen auch gleich mal probieren wird...

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 09:11
von omitz
Grandiose Idee! Nach dem nächsten Brautag werde ich das auf jeden Fall ausprobieren. :thumbsup

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 09:31
von masch1
Super Idee,
werd ich mir beim nächsten Sud mal ein Pfund trocknen
sehr zum Leidwesen der Ferkel meines Nachbarn :P

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 09:33
von Ursus007
Moin,

hab ich als Schweinevariante auch schon gemacht, mit Treber zu Semmelbrösel je Halbe-Halbe. Wunderbar! Hab mir auch schon was ausschließlich mit Treber paniert, das fand ich nicht so klasse. Daher der Tipp mit 1/2 zu 1/2.
Und ja, den Tipp von Tobi unbedingt beachten, es sei denn, man steht auf Späne a.k.a. Spelten zwischen den Zähnen.

Ursus ... der heute wieder in seiner Firmenkantine essen muß und dabei wohl die ganze Zeit von einem Treberschnitzel träumt

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 10:10
von UGHUGO
Was in Bayern Scheinelende ist, ist bei uns Schweinerücken...... :thumbup

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 12:12
von Mobilix
Ist es nicht einfacher, 50-100g Malz im Mixer zu zerkleinern und mit Weckmehl zu mischen, dann damit panieren?

VG Daniel

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 19:42
von westumerbrauer
Machen meine GöGa und ich fast an jedem Brautag. Ist praktisch schon Tradition.
Wir nehmen getrockneten Treber aus dem letzten Sud mahlen ihn in der Mühle und benutzen
ihn wie Paniermehl. Der Geschmack ist echt super.
Guten Appetit und das Bierchen nicht vergessen.

Viele Grüsse
Martin
:thumbsup :Drink

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 20:23
von HarryHdf
50:50 mit Semmelbrösel klingt gut, Kalb klingt noch besser. Aber mit welcher Mühle mahlt man denn den Treber? Habe nur eine normale Küchenmaschine da...

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 20:59
von wwwcom
Hört sich echt gut an das wird gleich ausprobiert beim nächsten mal. Hätte ich auch selber drauf kommen können eig. Nur schade das man das getrocknet braucht. Gibt es außer Brot und Schnitzel noch ne Verwendung? Tut mir immer leid das Zeug Hühner wären praktisch :D.

Gruß Manu

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 22:13
von Ursus007
Zerkleinern tue ich den Treber immer mit dem Zauberstab. Egal ob trocken oder noch feucht.

Rezepte: http://brooklynbrewshop.com/themash/cat ... grainchef/

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 23:31
von westumerbrauer
HarryHdf hat geschrieben:50:50 mit Semmelbrösel klingt gut, Kalb klingt noch besser. Aber mit welcher Mühle mahlt man denn den Treber? Habe nur eine normale Küchenmaschine da...
Ich trockene den Treber erst un jage ihn dann durch unseren Thermomix

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 11:11
von maloep
Ich werde am Wochenende auch wieder brauen und überlege schon, was ich mit dem Treber anstelle. Das obligatorische Treberbrot steht schon fest auf dem Plan, Treber-Frikadellen werde ich mal ausprobieren und eigentlich würde ich auch gerne etwas Treber-Mehl herstellen (wie auf der spentgrainchef-Seite beschrieben). Beim Mehl bin ich aber noch unschlüssig, weil ich nur einen Stab-Mixer zur Zerkleinerung da habe.

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 13:47
von Ursus007
Ich hatte meinen Treber auch neulich im Ofen getrocknet und mit dem Zauberstab zerkleinert (hab auch keine weiteren Tools diesbezüglich).

Mehl an sich wird schwer, es blieben bei mir immer ein paar größere Spelzenbruchstücke in der Gesamtmasse. Man könnte die Gesamtmasse höchstens noch sieben, je feiner desto mehliger ...

Ursus

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 15:59
von wwwcom
Ursus007 hat geschrieben:Zerkleinern tue ich den Treber immer mit dem Zauberstab. Egal ob trocken oder noch feucht.

Rezepte: http://brooklynbrewshop.com/themash/cat ... grainchef/
Ah danke! Echt ne coole Seite.

Gruß Manu

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 18:58
von adlismatter
Salü z'sammen
Aslo ich bringe den Treber immer zu einem nahe gelegenen Bauer, der verfüttert diesen an die Kühe und Kälber.
Frage: Werden das jetzt Treber-Steaks?
Oder werden das Treber-Schnitzel, wenn der Treber an Schweine verfüttert würde?
:Smile
Gruss
Wilfried

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 22:42
von der_dennis
Also,

ich habe heute nach meinem zweiten Sud den Treber bzw. ein Teil davon getrocknet und gehäckselt, dann damit halb-halb ein COrdon_Bleu (mein Leibgericht) paniert. Dazu eine dunkle Biersauce, mit einem Bier aus meinem ersten Sud. War sehr lecker und ein echt guter Abschluss eines anstrengend Brautages :)

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 13:20
von AntonsBier
Danke für die Idee. Werden wir mal ausprobieren.... :Greets

Re: Treberschnitzel

Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 09:21
von omitz
So, nach dem letzten Brautag habe ich das endlich mal ausprobiert. Der Treber kam von unserer zuletzt gebrauten "Fantasia Weisse" also mit 50% Weizenmalz Anteil.

Den Treber habe ich auf einem Blech bei 200° Grad im Ofen getrocknet. Das hat ca. 1/2 Std. gedauert.
Nach dem Abkühlen habe ich ihn in der Küchenmaschine etwas gehackt. Viel passiert ist da aber nicht.
Paniermehl und Treber wurden dann im Verhältnis 50/50 gemischt.
Schnitzel wie gewohnt paniert und ab in die Pfanne.

Das Ergebnis war top! Im Grunde war das Ganze einfach würziger und schon auch etwas malziger. Vielleicht sogar etwas nussig, da der Treber halt im heissen Fett noch mal richtig ran genommen wird. :Bigsmile

Also bei uns wird es das definitiv noch mal geben und ich kann es jedem nur ans Herz legen!

Kochen mit Treber! Top! :thumbsup
Treberschnitzel
Treberschnitzel
Foto 19.04.15 15 42 47 (1).jpg (201.82 KiB) 13803 mal betrachtet