Seite 1 von 1

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 23:18
von emilio
Gefällt mir. Auf die Idee das direkt in Excel umzusetzen wäre ich auch nicht gekommen.

Gruß,
Andreas

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 20:26
von rollie
Hallo,

bin sehr interessiert an dem Programm. Schon aus Neugierde was man doch alles mit Excel realisieren kann.
Daher meine Frage kann ich das Programm bekommen und gibt es auch noch detailiertere Informationen zur Hardware? Also alles, so das sich die Steurung mit der richtigen Hardware nach bauen kann. Danke für deine Antwort.

Gut Sud
Wolfgang

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 00:37
von giggls
Hopfenzupfer hat geschrieben:Wo Excel ist, ist Windows und WLan nicht weit.
Windows = Excel ACK. Aber warum WLAN?

Wir verwenden Web 2.0 Mash auch mit WLan und ohne Windows :P

Ich finde das ja krass, denn sas bestätigt vollständig mein Vorurteil, dass Excel das am meisten zweckentfremdete Programm der EDV Geschichte ist.

Kann man das irgendwo im Quellcode einsehen, github oder so? Würde mich mal interessieren.

Gruss

Sven, seit 20 Jahren ohne M$ unterwegs ;-)

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 09:54
von Fricky
Hopfenzupfer hat geschrieben:Ein wenig Excel- und VBA Kenntnisse sind allerdings schon notwendig.
Das ist wohl Leicht untertrieben, schätze ich...

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 11:35
von giggls
Hopfenzupfer hat geschrieben: Dann ist es beispielsweise zu einer ereignisgesteuerten Mailnachricht über Outlook nur ein paar Befehlszeilen weit.
Ich sehe schon, da ist unsere Denke wohl komplett anders :)
Ich komme halt aus der Linuxwelt. The Network ist the computer.

Sowas wie Mailnachrichten kann man mit meiner Software natürlich auch sehr einfach machen. Es gibt hooks, die nach jeder Zustandsänderung beliebige scripte starten können.

Dennis lässt sich beispielsweise beim Ende der Rasten Push-Nachrichten auf sein Handy schicken.

Genauso einfach geht es natürlich irgendwohin Emails zu versenden.

Der Raspi ist der Server, der auch die Hardware ansteuert und der Client kann irgendwas internetfähiges sein (Tablet, PC, Smartphone).

Wir steuen inzwischen tatsächlich meistens mit den 4 Tasten direkt an der Maschine und machen nur noch die Einstellung der Rasten per Webbrowser (Tablet oder PC) oder wir schauen remote nach, wie weit der Prozess gerade ist.

Gruss

Sven

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 15:06
von mrook2013
Hallo, leider funktioniert der Link nicht. Bin auch sehr an der Brausteuerung mit Excel interessiert.

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 17:01
von Borsti84
Hallo Hopfenzupfer,

rein optisch sieht dein Programm echt sehr gut aus. Sauber, aufgeräumt und alles an seinem Platz wie man es sich vorstellt. Kompliment! Gefällt mir sehr gut. Weiter so!
Leider funktioniert der Downloadlink nicht mehr. Kann man das Programm noch bekommen?

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 23:02
von flying
Auf dem neuen Raspi 2 soll übrigens auch Windows laufen...

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 12:14
von emilio
Ui, das mit dem RasPi 2 kling interessant... muss ich auch mal am WE anschauen. Danke für die info.

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 12:18
von ggansde
Es wird wohl ab Herbst eine kostenlose Windows 10 Version für ARM-Architektur geben. Ich habe mir das neue Teil heute gleich bestellt, mein alter Raspberry hatte bei Live-TV in HD schon ein paar Performance-Probleme. Bin gespannt.
VG, Markus

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 13:12
von giggls
flying hat geschrieben:Auf dem neuen Raspi 2 soll übrigens auch Windows laufen...
Von Office habe ich da aber bisher nichts gelesen.

Überhaupt denke ich, dass das Teil noch viele Windowsanwender frustrieren wird, weil eben kaum gängige
Software laufen wird. Während es fast 100% der Linux-Software für alle Architekturen gibt dürfte das
bei Windows eher im kleinen einstelligen Prozentsatz liegen.

Sven

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 13:22
von ggansde
Wahrscheinlich nur die Software aus dem app-store.
VG, Markus

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 20:03
von Hopfenfreund
Hallo Hopfenzupfer,

das Programm sieht sehr ansprechend aus, mein Kompliment. Leider funktioniert dein angegebener Link nicht. Kannst du mir das Programm zum Testen zusenden?

Danke und Gruß
Stefan

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 11:29
von semo
Hallo Hopfenzupfer,

wie steuerst du denn den Brenner? Welche Schnittstelle nutzt du? USB 1Wire oder ähnliches ?

Danke für die Info

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 19:19
von paddy_brew
Würde das auch auf einem Mac funktionieren ? Excel hab ich...

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 11:15
von uli74
Hallo Hopfenzupfer,

verkaufst/verschenkst Du Deine Excel-Anwendung auch? Ich hab hier einige Laptops rumliegen und wäre sehr daran interessiert sie zum Brauen einzusetzen.

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 12:28
von bredi
Hallo sieht ja super interessant aus.
Kannst du mir deine Exel anwendung auch mal bitte zukommen lassen .
Würde es gerne mal testen.
Gruß
Bredi

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 12:51
von HelDi
Ich würde mich auch über die zusendung eines Downloadlinks freuen. :thumbup

Ich bin gerade erst in die Materie der Hobbybrauerei eingestiegen und dank vorhandener Soft- und Hardware wäre eine Lösung auf Excelbasis genial

Re: Brausteuerung mit Excel

Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 23:03
von bredi
Hallo,leider geht bei mir nix bei keinen der Links.

LG
Bredi