Seite 1 von 1
English Ale
Verfasst: Montag 22. Oktober 2018, 10:42
von konkret
Hallo,
Brauche noch etwas Anregungen für mein nächstes Bier. Es soll ein English Ale werden, also klassisch Richtung bernsteinfarben, englischer Hopfen, nicht zu trocken, Karbonisierung am unteren Ende.
Bittere: 35 BE
Farbe: 20 - 30 EBC
STW: 13 - 14 °P
Ausschlag: 22 lit.
CO2: 4,5 g/lit.
Schüttung:
- 4 kg Pale Ale Malt (80%)
- 750 g Münchenr Malz (15%)
- 250 g Cararoma (5%)
Hefe:
- Wyeast 1318 London Ale III
Hopfen:
- 20 g Magnum 90 min (13% AS)
- 15 g Fuggles 30 min (3,8% AS)
- 15 g Fuggles in den WP (3,8% AS)
Klärung:
- 5 g Irish Moss 10 min mitkochen
Maischprogramm:
- Einmaischen bei 62°C
- Kombirast 60 min bei 68°C
- 78°C Abmaischen
- 90 min Hopfenkochen
Grüße konkret
Re: English Ale
Verfasst: Montag 22. Oktober 2018, 11:41
von Felix83
uarghs, Magnum ;)
Nicht lieber Challenger zum bittern ?
Statt Pale Ale Malz könnt man noch Maris Otter nehmen. Das bringt nochmal ne spezielle Malznote rein, die normales Pale Ale nicht ganz hat.
Ich würd halt noch den Stil genauer spezifizieren. Farblich hast ja eher ein Brown/Red Ale, von der Bitterkeit aber ein ESB. Kann man natürlich machen, ist aber bissl unorthodox.
Re: English Ale
Verfasst: Montag 22. Oktober 2018, 11:48
von Malzmagen
5% Karaaroma sind heftig. 2-3% sind ausreichend.
Wenn vorhanden bring noch ein bisschen Amber Malt (kein Kara/Crystal!) in die Schüttung (ebenfalls so 2-3%)
Hopfen ist m.E. i.O.
Hefe ist super aber bitte nicht zu warm anstellen. 18°-20°C max. (tatsächliche Gärtemperatur NICHT Umgebung)
Mach nen Starter wenn möglich.
Gruß
MM
Re: English Ale
Verfasst: Montag 22. Oktober 2018, 16:21
von konkret
Maris Otter wäre natürlich optimal, habe aber noch 15 kg Pale Ale Malz. Das muß weg.
Warum keinen Magnum Hopfen, hattest damit schon schlechte Erfahrungen?
Mit Caraaroma hab ich noch keine Erfahrung sammeln können, daher die 5%.
Welchen Vorteil hat zusätzliches Caraamber - Die Farbe?
Laut Rezeptkalkulator von Müggelland käme das dann ziemlich genau auf ein "Strong Bitter / Extra Special" hin.
Grüße konkret
Re: English Ale
Verfasst: Montag 22. Oktober 2018, 17:15
von Felix83
Unterschiedliche Caramalze haben unterschiedliche Aromen. Das Bier wird dadurch bisschen komplexer.
Magnum ist imho irgendwie unangenehm, was die Bitterkeit angeht.
Re: English Ale
Verfasst: Montag 22. Oktober 2018, 17:47
von Seed7
Fuer die bitterung einen niedrich alpha hopfen benuetzen, das gibt das bier mehr struktur. Weniger cara/crystal. Vielleicht sogar auf 10-11 Plato gehen,
Ingo
Re: English Ale
Verfasst: Montag 22. Oktober 2018, 19:03
von Sura
Ich würde die letzten 15gr Fuggles zu den anderen bei 30min geben. Spätestens.
Re: English Ale
Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 14:45
von konkret
Ok Danke für die Tipps.
Werde den Magnum durch einen anderen Hopfen austauschen (wahrscheinlich Wilamette).
Karamalz werd ich etwas reduzieren.
Stammwürze ist eh immer etwas ungewiss mit 5kg immer so zwischen 12 - 14 °P.
@Sura: Warum keine WP Hopfung?
Re: English Ale
Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 15:09
von Sura
Ich finde das für ein klassisches, englisches Ale nicht angemessen. Kann man mit dem Fuggles natürlich machen, kann dann aber auch grasig werden.