Triple ohne Flaschengärung
Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 11:59
Hallo
Bisher haben wir vorallem IPAs gebraut. Wir haben einen konischen Gärbottich aus Pet, wo wir nach der 1. Gärphase jeweils unten die Hefe abschöpfen, und nach der Konditionierung den Behälter mit CO2 unter Druck setzen für die Karbonisierung - wir machen also keine Flaschengärung.
Nun versuchen wir uns an einem Triple, und meine Frage ist, ob wir das hier genau gleich halten können, oder ob hier für den Geschmack die Flaschengärung notwendig ist.
In vielen Rezerpten wird vor dem Abfüllen ja entweder noch Zucker oder 10% des Suds (der vor der Hefeztugabe konserviert wird) beigegeben.
Würde es allenfalls sinn machen, nach der 1. Gärphase 10% des konservierten Suds in unsren Petbottich zu geben, oder macht das keinen Sinn, da wir ja den Behälter für die Karbonisierung dann ohnehin unter Druck setzen?
Besten Dank für euere Tipps!
Bisher haben wir vorallem IPAs gebraut. Wir haben einen konischen Gärbottich aus Pet, wo wir nach der 1. Gärphase jeweils unten die Hefe abschöpfen, und nach der Konditionierung den Behälter mit CO2 unter Druck setzen für die Karbonisierung - wir machen also keine Flaschengärung.
Nun versuchen wir uns an einem Triple, und meine Frage ist, ob wir das hier genau gleich halten können, oder ob hier für den Geschmack die Flaschengärung notwendig ist.
In vielen Rezerpten wird vor dem Abfüllen ja entweder noch Zucker oder 10% des Suds (der vor der Hefeztugabe konserviert wird) beigegeben.
Würde es allenfalls sinn machen, nach der 1. Gärphase 10% des konservierten Suds in unsren Petbottich zu geben, oder macht das keinen Sinn, da wir ja den Behälter für die Karbonisierung dann ohnehin unter Druck setzen?
Besten Dank für euere Tipps!