Seite 1 von 1

Triple ohne Flaschengärung

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 11:59
von KenBruen
Hallo
Bisher haben wir vorallem IPAs gebraut. Wir haben einen konischen Gärbottich aus Pet, wo wir nach der 1. Gärphase jeweils unten die Hefe abschöpfen, und nach der Konditionierung den Behälter mit CO2 unter Druck setzen für die Karbonisierung - wir machen also keine Flaschengärung.
Nun versuchen wir uns an einem Triple, und meine Frage ist, ob wir das hier genau gleich halten können, oder ob hier für den Geschmack die Flaschengärung notwendig ist.
In vielen Rezerpten wird vor dem Abfüllen ja entweder noch Zucker oder 10% des Suds (der vor der Hefeztugabe konserviert wird) beigegeben.
Würde es allenfalls sinn machen, nach der 1. Gärphase 10% des konservierten Suds in unsren Petbottich zu geben, oder macht das keinen Sinn, da wir ja den Behälter für die Karbonisierung dann ohnehin unter Druck setzen?

Besten Dank für euere Tipps!

Re: Triple ohne Flaschengärung

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 12:14
von DerDerDasBierBraut
Die Flaschengärung, unabhängig von Zucker oder Speise, dient nur der Karbonisierung. Wenn ihr das Jungbier anderweitig karbonisieren könnt (z.B. wie bisher durch Zwangskarbonisierung), dann unterscheidet sich das Triple im Bezug auf die Anreicherung mit CO2 nicht von den bisherigen IPAs.
Vorsicht mit diesen pauschalen 10% Angaben bei der Speise. Die genaue Menge gehört ausgerechnet!

Re: Triple ohne Flaschengärung

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 12:33
von Klaus53123
das finde ich ja interessant. Könntest du mal ein Bild von dem Gärbehälter einstellen oder eine Bezugsquelle verlinken? Danke

Re: Triple ohne Flaschengärung

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 12:37
von DerDerDasBierBraut
Ich denke es handelt sich um den Fermentasaurus.

Re: Triple ohne Flaschengärung

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 14:16
von KenBruen
Ganz genau, es ist ein Frementasaurus.
Dann werden wir das wie gewohnt machen, ohne Flaschengärung. Besten Dank für die Antwort.