Seite 1 von 1

Star San nur Phosphorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 10:59
von jemo
Kann es sein, daß Star San nur aus ca. 25%iger Phosphorsäure besteht? In den Spezifikationen sind ein Tensid angegeben und ein Anteil von 20%-30% Phosphorsäure. Falls das die einzigen Bestandteile sind, könnte man sich das Zeugs ja relativ preiswert selber mischen.
Ist Phosphorsäure gegenüber Keimen denn so wirksam? Da kommen ja nur geschätzte 30ml der Lösung auf knapp 4 Ltr. Wasser.

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 11:06
von Felix83
Ne, ich glaub die Phosphorsäure ist nur dafür da, ein pH Milieu zu schaffen, das für das eigentliche Mittel optimal ist.

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 11:31
von §11
Acid Sanitizer for dairy and food-use surface sanitation. STAR SAN is a blend of phosphoric acid and dodecylbenzenesulfonic acid. This synergistic blend provides a unique killing system that is unaffected by excessive organic soils. STAR SAN is also a self-foaming sanitizer.

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 11:51
von jemo
§11 hat geschrieben: Mittwoch 24. Oktober 2018, 11:31
Acid Sanitizer for dairy and food-use surface sanitation. STAR SAN is a blend of phosphoric acid and dodecylbenzenesulfonic acid. This synergistic blend provides a unique killing system that is unaffected by excessive organic soils. STAR SAN is also a self-foaming sanitizer.
So weit war ich auch schon, deshalb meine Frage. Dodecylbenzolsulfonsäure ist das Tensid und ansonsten ist nur Phosphorsäure angegeben.

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 12:04
von jemo
Ich habs kapiert, Dodecylbenzolsulfonsäure ist sowohl Tensid, wie auch Wirkstoff. Das ist in allen möglichen Desinfektionsmitteln zu finden. Dann dient die Phosphorsäure wirklich nur dazu, den PH-Wert zu senken.

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 12:10
von tauroplu
Schaut man in das MSDS, dann bekommt man einerseits sogar die prozentuale Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und andererseits sieht man, dass auch noch iso-Propanol da drin ist. Ok und noch ein paar geheimnisvolle Zutaten, die nicht genannt werden.

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 12:59
von danieldee
Aber dennoch könnte man es mit den bekannten Mitteln relativ günstig nachstellen oder?

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 13:16
von Tozzi
Soweit ich das verstanden habe, ist Phosphorsäure der in der Hauptsache aktive Bestandteil.
Ab einem pH von unter 3,5 wirkt diese desinfizierend.
Das Tensid dient dazu, die Oberflächenspannung zu reduzieren und Schaum zu erzeugen, der auch in feinere Poren eindringen kann.
Somit ist StarSan nicht nur ein Desinfektions- sondern auch ein Reinigungsmittel.

Im SaniClean ist stattdessen ein nicht schäumendes Tensid enthalten.

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 13:44
von schlupf
Moin,
Zugegeben, das Konzentrat ist nicht unbedingt günstig, aber in der hohen Verdünnung, in der es verwendet wird, sehe ich da gar keine große Not, das selbst günstiger nachzubauen.

Zumindest, wenn man damit nicht unbedingt Fässer füllt und es danach direkt verwirft...

Was hingegen interessant wäre, wäre ein PBW Nachbau mit hierzulande erhältlichen Mitteln. Das Zeug kostet ein kleines Vermögen und man braucht laut Anleitung auch nicht wenig. Bei den Amis gibt's da Anleitungen, nur haben wir hier nicht dieselben Reiniger, die die verwenden.

Viele Grüße,
Sebastian

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 14:12
von jemo
schlupf hat geschrieben: Mittwoch 24. Oktober 2018, 13:44 Was hingegen interessant wäre, wäre ein PBW Nachbau mit hierzulande erhältlichen Mitteln. Das Zeug kostet ein kleines Vermögen und man braucht laut Anleitung auch nicht wenig. Bei den Amis gibt's da Anleitungen, nur haben wir hier nicht dieselben Reiniger, die die verwenden.
Steht hier, inkl. Gewichtsprozente:
https://www.hobbybrauerversand.de/media ... SDS_DE.pdf

Bei der Bestellung einer größeren Menge Natriumpercarbonat könntest Du aber Besuch vom SEK bekommen ... ;-)

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 14:17
von Mailänder
StarSan bewirkt nichts anderes als eine saure Wäsche der behandelten Oberfläche und ist in diesem inne kein echter Desinfizierungsmittel. Er ist z.B gegen Hefen (auch wilden) oder Brett nicht wirklich so wirksam wie z.B. Peressigsäure.
Die andere Inhaltsstoffe sind nur Tenside bzw. Stabilisierungsmittel und haben keine direkte antiseptische Auswirkung.

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 14:26
von schlupf
Ich dachte mehr an sowas in der Art:
https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... 0383595107

Also was man überall kaufen kann, ohne zum Ziel von Strafverfolgungsbehörden zu werden.
OxiClean müsste bei uns ja dieses Zeugin der pinken Packung sein, aber was entspricht bei uns TSP/90?
Und was ist ein chelating agent (Google übersetzt das als Chelatbilder)?

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 14:41
von Mailänder
schlupf hat geschrieben: Mittwoch 24. Oktober 2018, 14:26 Und was ist ein chelating agent (Google übersetzt das als Chelatbilder)?
Ein Mittel das eine Sequestrierung eines unerwünschten Stoffes bewirkt. Beispiel: EDTA gegen Ca und Mg zur Enthärtung des Wassers.

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 15:15
von flensdorfer
Bevor ich mir da Gedanken mache, das Zeug nachzubauen um etwas zu sparen... selbst mit der 118ml Flasche kann ich 100l anmischen und die kostet keine 10€. Und mit 100l StarSan-Gemisch komme ich gefühlt ewig aus.

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 15:20
von schlupf
Mailänder hat geschrieben: Mittwoch 24. Oktober 2018, 14:41
schlupf hat geschrieben: Mittwoch 24. Oktober 2018, 14:26 Und was ist ein chelating agent (Google übersetzt das als Chelatbilder)?
Ein Mittel das eine Sequestrierung eines unerwünschten Stoffes bewirkt. Beispiel: EDTA gegen Ca und Mg zur Enthärtung des Wassers.
Ich muss zugeben, dass ich immernoch kein Wort verstehe... :redhead

Aber nach ein bisschen klicken durch Wikipedia steht bei Ersatzstoffe für EDTA unter anderem Citronensäure.
Würde das dann konkret bedeutet, man könnte 5% Citronensäure nehmen, den Rest 70:30 OxiAction und TPS/90 bzw. Das was dem Zeug hierzulande entspricht?

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 16:23
von Mailänder
schlupf hat geschrieben: Mittwoch 24. Oktober 2018, 15:20 Ich muss zugeben, dass ich immernoch kein Wort verstehe... :redhead
My bad. Das sind Stoffe die sich mit einem anderen Stoff verbinden aber nicht permanent, nichtdestotrotz neutralisieren sie den eingebundenen Stoff so dass er seine (unerwünschte) Auswirkung nicht mehr ausüben kann. :thumbup
Wenn dein Wasser kein hartes Wasser ist dann würde ich mir darum keine Sorge machen.

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 16:34
von schlupf
Härtebereich Mittel. GH: 9,9; KH: 6,4 dH.

Ich mache zum PBW-Nachbau mit Hausmitteln vielleicht bei Gelegenheit einen eigenen Thread auf.
Hab' wegen des Kaperns hier schon ein sehr schlechtes Gewissen...

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 19:16
von Hermez
Die Tenside, in diesem Fall Dodecylbenzolsulfonsäure, können durchaus auch zur antimikrobiellen Wirkung beitragen.
Die Wirkung beruht (u. A.) auf der Penetration der Zellmembran, ist die Zellmembran "löchrig" kann die Zelle keinen kontrollierten Stoffaustausch mit der Umgebung aufrecht erhalten und geht zugrunde.
Eine geschädigte Zellwand kann aber auch anderen Desinfektionsmitteln den Angriff erleichtern und dadurch die Wirkung verstärken.

Die Chelatbildner bilden sehr stabile Komplexe mit störenden Ionen, in diesem Fall sollen wohl Ionen entfernt werden die sonst mit dem Tensid unlösliche Verbindungen bilden. Calcium und Magnesium würden sonst mit dem Tensid sogenannte Kalkseifen bilden, dadurch binden sie die Tenside und diese können ihre Wirkung nicht mehr (bzw. nur eingeschränkt) entfalten.
Ein Grund warum man bei hartem Wasser mehr Waschmittel braucht als bei weichem Wasser :Smile

Die Phosphorsäure wirkt auch antibakteriell, aber wie so oft gilt "die Mischung machts".

Daher würde ich StarSan nicht "nur" mit Phosphorsäure ersetzen, aber selber mischen geht wenn man sich an der originalen Zusammensetzung orientiert :Wink

Grüße,
Pierre

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 21:03
von DerDerDasBierBraut
Perfekt. Der Bauplan zur Erschaffung eines StarSan Klons scheint fertig zu sein. :Wink
Jetzt brauchen wir noch eine Kopie von EnyBrew, jedoch mit genmanipulierten Enzymen, die:
- ausschließlich im Temperaturbereich von 60 bis 102°C arbeiten können
- bei Trockenheit zuverlässig in kurzer Zeit denaturieren
- bei Druck über 0,2 bar zuverlässig in kurzer Zeit denaturieren
- im fertigen Bier nicht mehr nachweisbar sind
Das wäre ein Traum, wenn man zum Würzekochen einen Löffel davon mit in den Braumeister schüttet und der Braumeister am Kochende nicht "Prost!" sagt sondern "Mach die Würze endlich raus, ich bin schon sauber!" :-)

Re: Star San nur Phoshorsäure?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 21:51
von schollsedigger
Hi,
jemo hat geschrieben: Mittwoch 24. Oktober 2018, 14:12
schlupf hat geschrieben: Mittwoch 24. Oktober 2018, 13:44 Was hingegen interessant wäre, wäre ein PBW Nachbau mit hierzulande erhältlichen Mitteln. Das Zeug kostet ein kleines Vermögen und man braucht laut Anleitung auch nicht wenig. Bei den Amis gibt's da Anleitungen, nur haben wir hier nicht dieselben Reiniger, die die verwenden.
Steht hier, inkl. Gewichtsprozente:
https://www.hobbybrauerversand.de/media ... SDS_DE.pdf

Bei der Bestellung einer größeren Menge Natriumpercarbonat könntest Du aber Besuch vom SEK bekommen ... ;-)
Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass es sich bei den <5% Vertraulich um eine Enzymmischung aus Proteasen und Amylasen handelt, dann ist eine gewisse Ähnlichkeit mit normalem Geschirrspülpulver nicht von der Hand zu weisen.

Nimm ein Geschirrspülpulver mit den genannten Enzymen und gut is....

Das Percarbonat bekommt man als "Heitmann Reine Sauerstoff Bleiche" oder Chemipro OXI.

Grüße

Matze

Re: Star San nur Phosphorsäure?

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2018, 00:02
von Tozzi
Interessant noch in dem Zusammenhang:
StarSan ist von der FDA als "Sanitizer" zugelassen, also als Desinfektionsmittel.
SaniClean hingegen nicht, es darf diesen Titel nicht auf dem Etikett führen.

@Jens: Du hast noch vergessen: "Und als Ersatz für zugeführte Hefenahrung dienen" und "In Anwesenheit von Hefe für einen Zeitraum von 2 Stunden Sauerstoff bis zu einer Höchstmenge von gelösten 15 ppm freisetzen." :P
Damit könnte man eine Menge Geld verdienen.