Seite 1 von 1

Wippraer Bier - Hefe

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 17:00
von Hieronymus
Hin und wieder strippe ich eine Hefe aus irgendeinem Bier, das mir gut gefallen hat. Neulich hat es mich nach langer Zeit
mal wieder nach Wippra verschlagen, wo ich u. a. das dortige Kellerbier probiert und auch etwas davon mitgebracht habe.
Mit der gestrippten Hefe habe ich ein einfaches Bier aus PiMa und MüMa angesetzt.

Erst dachte ich, dass ich es mit einer stinknormalen Ug-Hefe zu tun hätte. Diese Hefe war aber etwas anders.
1. hatte sie in der HG einen deutlichen Schwefelwasserstoffgeruch.
2. ist sie bei 11-12 °C schon recht lahm.
3. nimmt sie gegen Ende der Gärung ein intensives, aprikosenähnliches Aroma an.
4. sedimentiert sie recht gut.

Hat jemand einen Tipp, um welche Hefe es sich handeln könnte?

Gruß
Heinrich

Re: Wippraer Bier - Hefe

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 17:11
von flying
Sach mal Heinrich, was machst Du denn in meiner alten Heimat...? :Greets

Das naturtrübe Kellerbier fand ich furchtbar. Richtig gut finde ich nur das Wippraer Pils (eher ein mildes, würziges Dekok-Lager) und das Mansfelder Kupferbier.

Möglicherweise hast Du ein paar mutierte Schwebhefen gestrippt? Ich finde das Kellerbier sehr ähnlich dem Zischke Kellerbier, welches ich auch nicht besonders mag. Glaube nicht, dass Wippra mit verschiedenen Hefen arbeitet oder eine eigene Reinzucht betreibt. Wird wohl eine gängige Untergärige sein?

m.f.g
René

Re: Wippraer Bier - Hefe

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 17:14
von Boludo
Hieronymus hat geschrieben: Erst dachte ich, dass ich es mit einer stinknormalen Ug-Hefe zu tun hätte. Diese Hefe war aber etwas anders.
1. hatte sie in der HG einen deutlichen Schwefelwasserstoffgeruch.
2. ist sie bei 11-12 °C schon recht lahm.
3. nimmt sie gegen Ende der Gärung ein intensives, aprikosenähnliches Aroma an.
4. sedimentiert sie recht gut.
Seit wann haben ug Hefen keinen Schwefelgeruch oder sedimentieren schlecht? Das ist doch vollkommen normal.
Die Aprikose dagegen ist seltsam.

Stefan

Re: Wippraer Bier - Hefe

Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 20:07
von Hieronymus
@René

Tja, ich war dort zum Wandern. Im Ostharz gibt es schon ein paar sehr nette Ecken. In Wippra war ich allerdings zuletzt vor vielleicht 10 Jahren.
Ich war auch in der Brauerei damals. Aber ich meine es gab noch ein recht Dunkles.
Mit dem Pils hast du recht. Das ist schon ein schönes Bier. Was aber die Hefe bei Pils und Kellerbier betrifft bin ich auch davon ausgegangen, dass es die Gleiche ist.
Aber wer weiß? Vielleicht arbeiten die mit irgendeiner Trockenhefe. Oder sie nehmen wirklich jeweils verschiedene Hefen.


@Stefan

Vielleicht habe ich mich misverständlich ausgedrückt. Ich bestreite nicht, dass ug Hefen einen Schwefelwasserstoffgeruch haben. Mit "deutlichem Schwefelwasserstoffgeruch"
meinte ich eigentlich "sehr sehr deutlichen Schwefelwasserstoffgeruch", der so durch zwei Türen durchkommt. Und dass ug Hefen alle gleich gut sedimentieren ist mir neu.


Gruß
Heinrich