Seite 1 von 1
Frage zum Läuterbottich
Verfasst: Freitag 26. Oktober 2018, 14:29
von 70k1
Hi,
aktuell benutze ich einen 30l Kunststoff Gäreimer mit Strainbuddy zum abläutern.
Welchen Vorteil hätte ein 38,5 Thermoport bis auf Kombirast?
Kann ich den Eimer nicht auch mit 2cm Armaflex umkleben und dann auch Kombirasten?
Lieben Gruß
Re: Frage zum Läuterbottich
Verfasst: Freitag 26. Oktober 2018, 14:47
von Alt-Phex
Ich glaube nicht das der die Temperatur, trotz Isolierung, wirklich so gut hält wie ein Thermoport.
Re: Frage zum Läuterbottich
Verfasst: Freitag 26. Oktober 2018, 15:30
von ctiedtke
Ich denke auch nicht das der Eimer mit 2cm Armaflex die Hitze so gut halten kann wie ein Thermoport. Ich habe 2cm Armaflex um meinen Edelstahltopf und muss bei Kombirast immer nachheizen.
Re: Frage zum Läuterbottich
Verfasst: Freitag 26. Oktober 2018, 15:33
von Dinkhopf
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Freitag 26. Oktober 2018, 14:47
Ich glaube nicht das der die Temperatur, trotz Isolierung, wirklich so gut hält wie ein Thermoport.
Über mehrere Stunden sicher nicht, für eine einstündige Kombirast kann man aber auch mit einem Eimer arbeiten, das habe ich schon gemacht. Spaß macht das aber keinen, den Eimer muss man nämlich wirklich gut im Zwiebellook einpacken. Armaflex allein reicht nicht, da müssen auch noch Decken her. Würde ich nie wieder machen, das Geld für einen Thermoport ist gut investiert.
Re: Frage zum Läuterbottich
Verfasst: Samstag 27. Oktober 2018, 16:39
von coyote77
Vorteil ist sicher noch, dass die heiße Maische nicht mit Plastik in Berührung kommt (auch wenn das ne Glaubensfrage ist) und dass beim Abläutern die Würze nicht so schnell abkühlt. Der Läuterprozess dauert ja auch schon mal ne dreiviertel Stunde oder länger.
Edit: Andreas, auch noch immer aus dem Eimer läuternd und mit einem Thermoport liebäugelnd