Seite 1 von 1
Muß ich ein Lambic unbedingt mit Korken verkorken?
Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 14:23
von SpitzerSpitzel
Hallo,
in einiger Zeit steht ein Fruchtlambic zur Abfüllung. Mach mir schon Gedanken ob ich in normale 0,33 Flaschen abfüllen soll,
oder mir extra 0,375l Flaschen mit Korkverschluß besorge.
Machen die das wegen dem Marketing bei Liefmanns z.B. oder ist erhöhter Druck zu befürchten?
Griaß
Re: Muß ich ein Lambic unbedingt mit Korken verkorken?
Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 14:37
von tbln
Primär geht es bei Korken, soweit ich weiss, um die liegende Lagerung der Flaschen. Hierdurch soll die Kontaktfläche mit Sauerstoff im Kopfraum vergrößert werden. Sieht natürlich auch hochwertiger aus und lässt sich entsprechend vermarkten. Siehe auch:
http://www.milkthefunk.com/wiki/Corking ... bottles.3F
http://www.lambic.info/An_Overview_of_L ... _Cellaring
Re: Muß ich ein Lambic unbedingt mit Korken verkorken?
Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 23:15
von afri
Welchen Druck verspürst du, "denen" bei Liefermanns nachzueifern? Den Druck vom CO2 halten Kronkorken, Ploppflaschen wie Korken gleichermaßen aus, schätze ich mal.
Achim
Re: Muß ich ein Lambic unbedingt mit Korken verkorken?
Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 23:31
von Tozzi
Korken machen in Verbindung mit (stabilen) Champagner Flaschen (0,375 oder 0,75) durchaus Sinn, wenn man (wie oft bei Geuze oder Frucht Lambic) einen sehr hohen Karbonisierungsgrad (eben in Richtung Champagner) anstrebt.
Kronkorken oder Bügelverschlüsse "blasen" weit vorher ab bzw. fliegen weg, wenn nicht die Flasche selber platzt.
Wie ich heute allerdings vor versammelter Mannschaft eindrucksvoll demonstriert habe, sollte man sich aber dann auch zum Öffnen vorsichtshalber ins Freie begeben oder zumindest aus dem Fenster zielen...
Re: Muß ich ein Lambic unbedingt mit Korken verkorken?
Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 09:22
von SpitzerSpitzel
afri hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Oktober 2018, 23:15
Welchen Druck verspürst du, "denen" bei Liefermanns nachzueifern? Den Druck vom CO2 halten Kronkorken, Ploppflaschen wie Korken gleichermaßen aus, schätze ich mal.
Achim
Für mich erstellte sich rein die Druckfrage, dem Liefmanns Kriek würde ich niemals nacheifern, das Zeug ist sooo süß, die haun da laut Etikett
Stevia rein

Re: Muß ich ein Lambic unbedingt mit Korken verkorken?
Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 09:26
von SpitzerSpitzel
Tozzi hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Oktober 2018, 23:31
Korken machen in Verbindung mit (stabilen) Champagner Flaschen (0,375 oder 0,75) durchaus Sinn, wenn man (wie oft bei Geuze oder Frucht Lambic) einen sehr hohen Karbonisierungsgrad (eben in Richtung Champagner) anstrebt.
Kronkorken oder Bügelverschlüsse "blasen" weit vorher ab bzw. fliegen weg, wenn nicht die Flasche selber platzt.
Wie ich heute allerdings vor versammelter Mannschaft eindrucksvoll demonstriert habe, sollte man sich aber dann auch zum Öffnen vorsichtshalber ins Freie begeben oder zumindest aus dem Fenster zielen...
Nachdem ich mein erstes Lambic relativ früh abgefüllt habe( beim Öffnen der Bügelflasche
ists wie bei einer Formel1 Siegesfeier

, lass ich mir bei Diesem ausreichend Zeit, also
Sollte die Karbonisierung passen und nicht im Nachhinein verändern. werde mit 5g/l karbonisieren.
Marketingtechnisch wäre natürlich ein Korken sehr geil.
Tozzi, du hast verkorkt? Ich habe einen Verkorker für Kronekorken midi 26mm.
Krieg ich damit auch einen Korken rein? oder benötige ich hiefür einen eigenen Verkorker?
Re: Muß ich ein Lambic unbedingt mit Korken verkorken?
Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 13:09
von Frudel
Du brauchst dafür einen eigenen Verkorker , der Korken wir geführt und gepresst.
Gibts schon günstig haben aber das Problem ,dass sie den Korken bündig einschieben.
Kunstoffkorken wie beim Sekt wären eine Möglichkeit , gibts auch schöne Kapseln
die edel aussehen.
Re: Muß ich ein Lambic unbedingt mit Korken verkorken?
Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 10:48
von Tozzi
Ich habe diesen hier:
https://www.themaltmiller.co.uk/product ... nd-corker/
Frudel hat geschrieben: ↑Montag 29. Oktober 2018, 13:09
haben aber das Problem ,dass sie den Korken bündig einschieben.
Ja.
Dem habe ich abgeholfen mit einer kleinen 3d gedruckten Hülse als Abstandshalter.
Funktionert 1a.
Re: Muß ich ein Lambic unbedingt mit Korken verkorken?
Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 12:02
von tbln
In dem verlinkten Video auf der Seite, hat der Tester einfach einen Strich bei der richtigen Tiefe gezogen. Funktioniert scheinbar auch ohne Abstandhalter.
Drückst du den Korken weit genug rein, sodass du den Korb direkt zudrehen kannst? Die Alternative ist wohl, den Korken weiter rausstehen zu lassen und manuell in Pilzform zu drücken. Verwendest du 25,5x44 mm Korken?
Re: Muß ich ein Lambic unbedingt mit Korken verkorken?
Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 12:34
von Tozzi
Das mit dem Strich ist schwierig, man trifft die korrekte Position auf diese Weise nicht so leicht.
Bei 60-70 Flaschen sehr mühsam.
Das mit dem manuellen "mushrooming" habe ich auch gelesen. Habe ich bisher nicht gemacht. Ich habe den Korb direkt zugedreht.
Korken sind diese hier:
https://www.themaltmiller.co.uk/product ... cage-x-30/
Sehen exakt so aus wie die von Rodenbach. Die genauen Maße habe ich jetzt nicht parat.
Passen auf die klassischen Champagnerflaschen.