Kanalbildung im Treber - Problem gefunden?
Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2018, 18:19
Ich habe gestern zum zweiten Mal unfreiwillig ein Bier mit nur 10°P gebraut. Geplant waren 13°P.
Beim ersten Mal hatte ich das sehr grob geschrotete Malz im Verdacht, dass ich gekauft hatte.
Diesmal hatte ich selbst geschrotet, und für mein Empfinden sah das Ergebnis gut aus.
Ich läutere mit dem Strain Buddy, die Schüttung beträgt für 11 Liter Bier ca. 2,5kg Malz.
1. Als ich den Hahn des Läutereimers öffnete, schoss die Würze regelrecht aus dem Hahn (Hahn ganz geöffnet).
2. Nach dem Läutern zeigte sich schnell, dass sich Kanäle gebildet hatten: lauter kleine Löcher im Treberbett.
3. Versuchsweise habe ich die Würze nochmals durch den Treber laufen lassen
Dazu die Würze auf den Treber gegeben, gerührt, gewartet bis sich alles etwas setzen konnte und durch
den nur halb geöffneten Hahn die Würze ganz langsam in eine Oskartonne laufen lassen.
Diesmal zeigten sich keine Löcher im Treber.
Liegt hier die Lösung? Zu flaches Treberbett und durch den ganz geöffneten Han zu große Sogwirkung mit Kanalbildung?
Gibt es zudem eine Möglichkeit den Strain Buddy mit einem Zwischenstück zu verlängern. Er passt gerade so
vor den Auslaufhahn meines Läutereimers,
Beim ersten Mal hatte ich das sehr grob geschrotete Malz im Verdacht, dass ich gekauft hatte.
Diesmal hatte ich selbst geschrotet, und für mein Empfinden sah das Ergebnis gut aus.
Ich läutere mit dem Strain Buddy, die Schüttung beträgt für 11 Liter Bier ca. 2,5kg Malz.
1. Als ich den Hahn des Läutereimers öffnete, schoss die Würze regelrecht aus dem Hahn (Hahn ganz geöffnet).
2. Nach dem Läutern zeigte sich schnell, dass sich Kanäle gebildet hatten: lauter kleine Löcher im Treberbett.
3. Versuchsweise habe ich die Würze nochmals durch den Treber laufen lassen
Dazu die Würze auf den Treber gegeben, gerührt, gewartet bis sich alles etwas setzen konnte und durch
den nur halb geöffneten Hahn die Würze ganz langsam in eine Oskartonne laufen lassen.
Diesmal zeigten sich keine Löcher im Treber.
Liegt hier die Lösung? Zu flaches Treberbett und durch den ganz geöffneten Han zu große Sogwirkung mit Kanalbildung?
Gibt es zudem eine Möglichkeit den Strain Buddy mit einem Zwischenstück zu verlängern. Er passt gerade so
vor den Auslaufhahn meines Läutereimers,