Seite 1 von 1

Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 16:38
von Stephan Sauerland
Hallo zusammen,
ich suche nun schon längere Zeit nach einem Rohrlüfter der mit höheren Temperaturen und mit den Wassermengen durch den Wasserdampf fertig wird.. am besten IP68.
Kennt Ihr eine Bezugsquelle für 100, 125 oder 150mm Rohrlüfter ?
Ich braue in der 70l Klasse bzw. möchte nun endlich starten.
Gruß :Smile
Stephan

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 09:23
von Karel
Hi
Irgendwo habe ich was von diesem Lüfter hier gelesen,könnte ein Beitrag von
@sura oder @DerDerDasDierBraut sein ...https://www.amazon.de/gp/product/B01LZQ ... B7XF&psc=1


VG
Karel

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 09:35
von Bierjunge
Du kannst auch das ganze Problem dadurch umgehen, indem Du mit dem Prinzip der Saugstrahlpumpe (s.d.) arbeitest. Dann fördert der Lüfter keinen Dampf, sondern nur trockene Raumluft, und der Luftstrahl reißt den Dampf mit sich.
Wir hatten seinerzeit im alten Forum mal so etwas entwickelt:
https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... &tid=21878

Mindestens Bierwisch und Graf Plato haben das Prinzip in Verwendung und sind m.W. beide begeistert davon.

Moritz

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 09:36
von DerDerDasBierBraut
Ja Karel, den Link zum Lüfter hatte ich mal gepostet. Noch bin ich sehr zufrieden damit. Ich verwende ihn aber nur zusammen mit dem BM50 und nur in der kalten Jahreszeit (also wenn es definitiv zu kalt ist, um beim Würzekochen für Durchzug zu sorgen). Bis jetzt hat er gut hundert Liter Wasser in Form von Brüden ohne Murren abgesaugt. Ob er einem Dauerbetrieb in einer festen Installation standhält kann ich nicht sagen.

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 09:43
von DerDerDasBierBraut
Bierjunge hat geschrieben: Mittwoch 31. Oktober 2018, 09:35 Du kannst auch das ganze Problem dadurch umgehen, indem Du mit dem Prinzip der Saugstrahlpumpe (s.d.) arbeitest. Dann fördert der Lüfter keinen Dampf, sondern nur trockene Raumluft, und der Luftstrahl reißt den Dampf mit sich.
Wir hatten seinerzeit im alten Forum mal so etwas entwickelt:
https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... &tid=21878
Ich bin immer wieder begeistert, wie viele kreative Goldstücke im alten Forum herumliegen. :thumbup
Aus einigen dieser Threads müsste man eigentlich nach und nach KB Einträge im neuen Forum machen.

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 10:49
von Sura
Die verlinkten Lüfter habe ich nicht, finde die aber klasse. Ich hab [url=https://smile.amazon.de/gp/product/B008 ... UTF8&psc=1]diesen. Der tut seinen Dienst seit ca. 30 Suden.

Ich habe das allerdings so gelöst, das ich den in ein HT-Rohr reingebaut habe. Das fand ich insgesamt stabiler. Am Ende ist ein Lampenschirm von Ikeas drübergestülpt. Der Clou ist aber, das ich das ganze so ca. 5cm über dem Topf hängen lasse. Der Lüfter saugt so ausreichend andere Luft, damit das ganze nicht heiss wird. Das klappt wunderbar. Direkt über dem Stutzen vom Lampenschirm habe ich noch einen Kondesatablauf, da sammelt sich aber grade mal 100ml nach drei Litern verdunstete Würze. Nach dem kochen lasse ich den Lüfter ohne das ganze Geraffel nochmal gut 15 Minuten laufen.
Wichtig ist: Wenig Ecken! Zwei 45° Winkel sind besser als einer mit 90°. Und den Lüfter so einbauen, daß er ein wenig schräg ist und das Lüfterrad nicht im Wasser läuft. Bei mir ist der nach dem ersten 45°Winkel ins Rohr gebaut.

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 13:13
von Lapfanne
Sura hat geschrieben: Mittwoch 31. Oktober 2018, 10:49 Die verlinkten Lüfter habe ich nicht, finde die aber klasse. Ich hab [url=https://smile.amazon.de/gp/product/B008 ... UTF8&psc=1]diesen. Der tut seinen Dienst seit ca. 30 Suden.

Ich habe das allerdings so gelöst, das ich den in ein HT-Rohr reingebaut habe. Das fand ich insgesamt stabiler. Am Ende ist ein Lampenschirm von Ikeas drübergestülpt. Der Clou ist aber, das ich das ganze so ca. 5cm über dem Topf hängen lasse. Der Lüfter saugt so ausreichend andere Luft, damit das ganze nicht heiss wird. Das klappt wunderbar. Direkt über dem Stutzen vom Lampenschirm habe ich noch einen Kondesatablauf, da sammelt sich aber grade mal 100ml nach drei Litern verdunstete Würze. Nach dem kochen lasse ich den Lüfter ohne das ganze Geraffel nochmal gut 15 Minuten laufen.
Wichtig ist: Wenig Ecken! Zwei 45° Winkel sind besser als einer mit 90°. Und den Lüfter so einbauen, daß er ein wenig schräg ist und das Lüfterrad nicht im Wasser läuft. Bei mir ist der nach dem ersten 45°Winkel ins Rohr gebaut.
Hallo, das klingt interessant. Könntest Du mal ein Foto deiner Konstruktion posten? Meine Abzugshaubenlüfterlösung (cooles Wort) ist irgendwie noch ne Kondensattropfhöhle (noch son Wort)

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 21:07
von Michael Wendt
Fürs Kondensat gibt es z. B. sowas hier:
https://www.abluft24.de/lueftungsrohre- ... gLBdfD_BwE

Auch bei meiner Brüdenhaube ohne Ventilator lasse ich einen Luftspalt zum Kessel. Funktioniert immer noch gut, und alles wird nicht so heiß (ist mir bei HT-Kunststoffrohren, wie ich sie verwende, irgendwie sympathischer.

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 22:47
von Stephan Sauerland
HAllo,
vielen Dank für die zahlreichen Lösungsvorschläge. Leider scheint keiner einen IP68 Lüfter zu kennen... ich denke ich fange dann mal mit einem Standart Lüfter an und wenn er vereckt dann war es das eben.....
Auf Dauer muss ich mir dann mal was gescheites überlegen un dmal ein Lüfterexperte fragen, denn es gibt sicher für diese Anwendungen passende Produkte ?!
Besten Dank und Gruß
Stephan

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 07:42
von Sura
Lapfanne hat geschrieben: Mittwoch 31. Oktober 2018, 13:13
Sura hat geschrieben: Mittwoch 31. Oktober 2018, 10:49 Die verlinkten Lüfter habe ich nicht, finde die aber klasse. Ich hab [url=https://smile.amazon.de/gp/product/B008 ... UTF8&psc=1]diesen. Der tut seinen Dienst seit ca. 30 Suden.

Ich habe das allerdings so gelöst, das ich den in ein HT-Rohr reingebaut habe. Das fand ich insgesamt stabiler. Am Ende ist ein Lampenschirm von Ikeas drübergestülpt. Der Clou ist aber, das ich das ganze so ca. 5cm über dem Topf hängen lasse. Der Lüfter saugt so ausreichend andere Luft, damit das ganze nicht heiss wird. Das klappt wunderbar. Direkt über dem Stutzen vom Lampenschirm habe ich noch einen Kondesatablauf, da sammelt sich aber grade mal 100ml nach drei Litern verdunstete Würze. Nach dem kochen lasse ich den Lüfter ohne das ganze Geraffel nochmal gut 15 Minuten laufen.
Wichtig ist: Wenig Ecken! Zwei 45° Winkel sind besser als einer mit 90°. Und den Lüfter so einbauen, daß er ein wenig schräg ist und das Lüfterrad nicht im Wasser läuft. Bei mir ist der nach dem ersten 45°Winkel ins Rohr gebaut.
Hallo, das klingt interessant. Könntest Du mal ein Foto deiner Konstruktion posten? Meine Abzugshaubenlüfterlösung (cooles Wort) ist irgendwie noch ne Kondensattropfhöhle (noch son Wort)
Mach ich spätestens nächsten Dienstag, da ist eh Brautag.

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 10:16
von hiasl
Mit der Suche nach einem Ip 68 Lüfter habe ich mich auch beschäftigt. Auch die Sache mit der Temperaturbeständigkeit ist so ne Sache. Im Industriebereich gibt's da schon was. Für den Preis bekommt man aber auch 10 von den günstigen. Nachdem der Lüfter kaum im gewerblichen Dauerbetrieb sein wird, riskiere ich den günstigen Ip 44.

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Sonntag 4. November 2018, 23:05
von fff
Mein Einschublüfter, ohne Ip irgendwas - Baumarktqualität, für ein 125er Rohr funktioniert seit ca. 5 Jahren problemlos.
Das Rohr saugt ca. 10-15cm über der Brüdenhaube sehr effektiv ab.

Cheers
Kurt

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Montag 5. November 2018, 16:43
von stefan78h
Michael Wendt hat geschrieben: Mittwoch 31. Oktober 2018, 21:07 Fürs Kondensat gibt es z. B. sowas hier:
https://www.abluft24.de/lueftungsrohre- ... gLBdfD_BwE

Auch bei meiner Brüdenhaube ohne Ventilator lasse ich einen Luftspalt zum Kessel. Funktioniert immer noch gut, und alles wird nicht so heiß (ist mir bei HT-Kunststoffrohren, wie ich sie verwende, irgendwie sympathischer.
passt das 100er Stystem auf 100er HT Rohre? Oder 100er Lüftungsrohre?
Der Preis für den Abscheider ist ja klasse!

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Montag 5. November 2018, 22:10
von JackFrost
Wenn du den einbaust , siehe einen zweipoligen Trennschalter vor. Sollte doch Wasserreinkommen kann dir der FI kommen. Es könnte ggf. schon reichen wenn PE und N "gebrückt" werden. Sofern du nur einen FI für alle Stromkreise hast ist es halt blöd wenn garnichts mehr geht.

Trenntrafo währe sicher noch besser aber dann wird der IP 68 wohl billiger sein :)

Gruß JackFrost

Re: Wasserfeste Rohrlüfter gesucht

Verfasst: Montag 5. November 2018, 22:22
von Michael Wendt
stefan78h hat geschrieben: Montag 5. November 2018, 16:43
Michael Wendt hat geschrieben: Mittwoch 31. Oktober 2018, 21:07 Fürs Kondensat gibt es z. B. sowas hier:
https://www.abluft24.de/lueftungsrohre- ... gLBdfD_BwE

Auch bei meiner Brüdenhaube ohne Ventilator lasse ich einen Luftspalt zum Kessel. Funktioniert immer noch gut, und alles wird nicht so heiß (ist mir bei HT-Kunststoffrohren, wie ich sie verwende, irgendwie sympathischer.
passt das 100er Stystem auf 100er HT Rohre? Oder 100er Lüftungsrohre?
Der Preis für den Abscheider ist ja klasse!
Ich hab ihn zwischen zwei 100er HT-Rohren. Passt, wackelt allerdings etwas, weil es nicht satt ineinander greift.