Seite 1 von 1

Störtebeker Hanse-Porter Clone

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 20:19
von Shorty
Hallo zusammen,

ich hab mir letztens so ein 6-er Trägerlein von Störtebeker gekauft, weil da einfach 6 verschiedene Biersorten drin waren und bin dann geschmacklich irgendwie bei dem Hanse Porter hängen geblieben.
Laut Etikett hat es nur 4% Alkohol...da würde ich dann gern in Richtung 5% hoch... was noch drauf steht ist, dass Gerstenmalz, Röst und Caramalz drin ist. Zudem wurde wohl auch noch mit Malzzucker gearbeitet und untergärig vergoren...allerdings ist das alles an Infos die drauf stehen...

Daher die Frage, kennt ihr das Bier und habt ihr so was schon mal nach gebraut? Hab nach meinem ersten Braugang dem Pale Ale so langsam wieder Lust auf den nächsten und schwanke noch zwischen einem Kilkenny Red Ale Clone oder wenn ich denn ein gutes Rezept finden würde eben dem Hanse Porter Clone...

Vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrenen eine gute Idee dazu...?!

Re: Störtebeker Hanse-Porter Clone

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 20:50
von mwx
Wenn Du das Hanse Porter magst dann wirst Du das hier lieben: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept. Das ist kein Clone davon sondern besser.

Gruß, Michael

Re: Störtebeker Hanse-Porter Clone

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 23:30
von DerDerDasBierBraut
Hanseporter ist mit Lactose künstlich süßer gemacht worden. Da die Lactose (Milchzucker) nicht auf dem Etikett deklariert ist, würde ich beim Hanseporter ganz stark von einem OG Bier ausgehen, weil Zucker bei OG laut RHG erlaubt ist.

Re: Störtebeker Hanse-Porter Clone

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 19:53
von integrator
mwx hat geschrieben: Dienstag 30. Oktober 2018, 20:50 Wenn Du das Hanse Porter magst dann wirst Du das hier lieben: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept. Das ist kein Clone davon sondern besser.

Gruß, Michael
Das habe ich auch schon gebraut und es war sehr lecker aber um noch dichter an das Störtebecker Hanse Porter zu kommen habe ich das https://www.maischemalzundmehr.de/index ... integrator kreiert und halte es für sehr passend. Ein weiterer Versuch mit Melanoidinmalz war nicht so passend.

Re: Störtebeker Hanse-Porter Clone

Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 09:27
von Berliner
Das Hanseporter ist untergärig und nicht mit Milchzucker, sondern mit 'normalem' Zucker (Saccharose) gebraut (siehe Störtebeker Webseite). Dazu muss das Bier gefiltert und/oder pasteurisiert werden. Mit Milchzucker funktioniert das zwar auch ohne das Abtöten der Hefe, schmeckt aber anders.