Seite 1 von 1
Mein erstes Rezept - süffiges Kölsch
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 18:04
von Heinbloed
Hallo Zusammen,
ich habe heute heute mal mein erstes Rezept zusammengeschustert.
Ich würde gerne ein süffiges Kölsch brauen mit Tendenz zur malzigkeit.
Stammwürze 12,5Plato
Bitter 25 IBU
Farbe 11,3 EBC
CO2 5g/L
Schüttung:
WiMa - 40%
PiMa - 30%
MüMa I - 15%
WeizenM - 15%
Maischen:
Kombirast 67°C 60min
Verzuckerung 72°C 15min anschließend bis Jodnormal
Abmachen 78°C
Kochen 70min
Hopfen:
Perle 70% - 60min
Saazer 30% - 20min
Hefe Saale K97
Gärung bei ca.16-17°C (so kalt habe ich noch kein Ale vergoren)
Angestrebter Alkoholgehalt (Alc Vol%)
ca. 4,5% (durch Karbonisieren mit Zucken dann knappe 5%)
Angestrebter scheinbarer Restextrakt (GG%)=
Scheinbarer Restextrakt ca. 3,5 GG%
Angestrebter scheinbarer Vergärungsgrad (VGs) =
scheinbarer EVG ca 72%
Aroma Beschreibung= süffig mit Tendenz zur malzigkeit und feinem Hopfenaroma
So sollte ich was vergessen haben sagt mir bescheid.
Danke und Grüße
Phil
Re: Mein erstes Rezept - süffiges Kölsch
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 20:15
von Matze
Hallo Phil,
von der Schüttung wird das eher ein Alt als ein Kölsch. Kölsch liegt bei der Stammwürze bei 11-11,5%. Mit 12,5% wirst du über den angepeilten 4,5% Alkohol liegen. Hängt aber auch vom Maischeprogramm ab (Maltoserast). Für ein Kölsch würde ich eher 90% PiMa und 10% WeiMa hell nehmen, ggf. Sauermalz und/oder Carahell (bis 5%).
Grüße Matthias
Re: Mein erstes Rezept - süffiges Kölsch
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 20:25
von jemo
Heinbloed hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. November 2018, 18:04
Ich würde gerne ein süffiges Kölsch brauen...
Falsches Forum, wir beschäftigen uns hier mit Bier. ^^
Spaß beiseite, mit der Schüttung und der Hefe wird das irgendwas, aber kein Kölsch.
Schüttung wurde schon beschrieben, Du brauchst aber definitiv eine Kölsch-Hefe.
Re: Mein erstes Rezept - süffiges Kölsch
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 20:32
von Heinbloed
Danke erstmal fürs Feedback.
Hefe K97 kann man doch gut für Kölsch nehmen oder?
Die Schüttung geht in die falsche Richtung weil das Bier zu dunkel wird? Laut KBH 11,3EBC.
Stammwürze werde ich wohl etwas mach unten Schrauben.
Re: Mein erstes Rezept - süffiges Kölsch
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 20:33
von Heinbloed
Danke erstmal fürs Feedback.
Hefe K97 kann man doch gut für Kölsch nehmen oder?
Die Schüttung geht in die falsche Richtung weil das Bier zu dunkel wird? Laut KBH 11,3EBC.
Extraktgehalt werde ich wohl etwas mach unten Schrauben.
Re: Mein erstes Rezept - süffiges Kölsch
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 20:54
von Alt-Phex
Auch wenn die K97 gerne als Alt-/Kölschhefe empfohlen wird, ist sie das m.M.n einfach nicht. Da kannst du ein fruchtiges Pale Ale mit brauen, ganz ohne Aromahopfen, so sehr estert die schon bei kühlen Gärtemperturen. Dazu kommt noch eine schlechte Sedimentation. In einem Alt geht die gar nicht und in einem Kölsch kann ich die mir auch nicht wirklich vorstellen.
Re: Mein erstes Rezept - süffiges Kölsch
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 21:09
von jemo
Heinbloed hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. November 2018, 20:32
Danke erstmal fürs Feedback.
Hefe K97 kann man doch gut für Kölsch nehmen oder?
Die Schüttung geht in die falsche Richtung weil das Bier zu dunkel wird? Laut KBH 11,3EBC.
Stammwürze werde ich wohl etwas mach unten Schrauben.
Nimm die WLP029 als Hefe.
In ein Kölsch gehört eigentlich nur PiMa und Weizenmalz, letzteres nicht unbedingt.
Ansonsten gibt es für kleines Geld gute Bücher, in denen die Bierstile beschrieben sind.
Re: Mein erstes Rezept - süffiges Kölsch
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 21:57
von ctiedtke
Für ein Kölsch würde ich immer wieder die 2565 von Wyeast verwenden und Tettnanger Hopfen. Oder du strippst Dir Hefe aus dem Hellers Wies das geht auch. Habe ich persönlich jetzt aber noch nicht ausprobiert.