Würze wie lagern damit der Stammwürzegehalt gleich bleibt?
Verfasst: Sonntag 4. November 2018, 17:06
Hallo zusammen,
Bin hier recht neu im Forum und habe bisher nur mitgelesen, dies ist alsoein erster Post (Vorstellung folgt bei Gelegenheit und Zeit)...
Nun aber zu meiner Frage, bzw. dem derzeitigen Problem:
Gestern habe ich beim Braugang mit meinem Schwager die Bierspindel zerstört! Ich weiß, Schande über mein Haupt :( Sie ist beim Weglegen gerutscht und unglücklich auf den Gewichtkörper geknallt.
Nun konnten wir die Stammwürze nicht mehr bestimmten und meine Überlegung war etwas von der Auschlagwürze abzuzweigen und später zu messen, wenn die neue Spindel da ist.
Nun ist die Frage wie sie am besten gelagert wird damit der Stammwürzegehalt auch beim nachträglichen Spindeln passt?
Z.Z. steht sie in einer Bügelflasche verschlossen im Kühlschrank? Reicht das oder vllt. doch Einfrieren?
Viele Grüße
Jan
Bin hier recht neu im Forum und habe bisher nur mitgelesen, dies ist alsoein erster Post (Vorstellung folgt bei Gelegenheit und Zeit)...
Nun aber zu meiner Frage, bzw. dem derzeitigen Problem:
Gestern habe ich beim Braugang mit meinem Schwager die Bierspindel zerstört! Ich weiß, Schande über mein Haupt :( Sie ist beim Weglegen gerutscht und unglücklich auf den Gewichtkörper geknallt.
Nun konnten wir die Stammwürze nicht mehr bestimmten und meine Überlegung war etwas von der Auschlagwürze abzuzweigen und später zu messen, wenn die neue Spindel da ist.
Nun ist die Frage wie sie am besten gelagert wird damit der Stammwürzegehalt auch beim nachträglichen Spindeln passt?
Z.Z. steht sie in einer Bügelflasche verschlossen im Kühlschrank? Reicht das oder vllt. doch Einfrieren?
Viele Grüße
Jan