Seite 1 von 1

Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Montag 5. November 2018, 16:26
von 70s_man
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende erfolgreich meine neue Dosierspritze eingeweiht.
Da das so toll geklappt hat wollte ich diese Lösung auch mal im Forum vorstellen.
Gemacht habe ich das mit der selbstbefüllenden Dosierspritze


Henke Eco Matic Spritze 5ml

https://www.tierzucht24.de/Eco-Matic-He ... pritze-5ml
Zuckerdosierung.jpg
Die Spritze kann man von 2ml bis 5ml über ein Gewinde feineinstellen. Die vorher angemischte Zuckerlösung saugt die dann mit jedem Hub aus der Flasche. Dosiert sehr genau. Für die Reinigung kann man im Nachgang alles zerlegen.
Für die Berechnung der Zuckerlösung auf 5ml benutze ich die angehängte Excel-Datei.

Ich hoffe ihr könnt mit meiner Lösung etwas anfangen.

P1070782.JPG
P1070783.JPG
P1070784.JPG

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Montag 5. November 2018, 19:56
von guenter
Interessante Idee - ich werde trotzdem bei der Dosierhilfe bleiben und Zucker in die Flaschen erfüllen. Erscheint mit unter dem Strich einfacher im Handling.

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Montag 5. November 2018, 21:29
von Wintermuffel
Gute Idee! Mit was lässt sich das Ding reinigen?

Gruß
Heiner

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Montag 5. November 2018, 21:31
von Sura
Ich kenn das Teil. Wenn du das 2-3mal benutzt und ordentlich gereinigt hast, brauchst du ab dann solche Teile nicht mehr.

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Montag 5. November 2018, 21:34
von matschie
guenter hat geschrieben: Montag 5. November 2018, 19:56 Interessante Idee - ich werde trotzdem bei der Dosierhilfe bleiben und Zucker in die Flaschen erfüllen. Erscheint mit unter dem Strich einfacher im Handling.
:thumbup

Das ist mMn die mit Abstand einfachste Methode, wenn man mit Zucker in Flaschen nachgärt. Die Dosierhilfe kommt in die SpüMa, es wird mit Trichter in jede Flasche ruck zuck vorgelegt und fertig.

Einziger Nachteil (Wie auch bei dieser Methode): Man hat ggf. in 2-4 Flaschen zu viel den Zucker vorgelegt. Man hat aber eine 100%-Garantie, dass der Zucker gleichmäßig verteilt ist.

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Montag 5. November 2018, 22:58
von afri
Ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach etwas, das ca. 10+-2ml genau dosieren kann, wenn auch nicht fürs Bier. Magst du einen Link posten, in welchem ich möglicherweise meine Wünsche erfüllt sehen könnte? Das wäre nett.
Achim

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Montag 5. November 2018, 22:59
von olibaer
Hallo 70s_man,
70s_man hat geschrieben: Montag 5. November 2018, 16:26 Gemacht habe ich das mit der selbstbefüllenden Dosierspritze ... Die vorher angemischte Zuckerlösung saugt die dann mit jedem Hub aus der Flasche
Der "Selbstansaugende 2-Takter" für Zuckerlösungen ist natürlich eine tolle Idee.

Das zerlegen der "Maschine" scheint ja offensichtlich möglich, allerdings schweigt sich die Internetseite über die verwendeten Kunststoffe/Materialien aus, was die Auswahl eines geeigneten R&D-Verfahrens schwierig macht. Das 25ml-Modell dagegen punktet an dieser Stelle. Den Hersteller bzgl. Lebensmittelqualität mal auf den Zahn fühlen - nebst den Schlauchverbindungen.


Deine Exceltabelle habe ich auch kurz überflogen:
Mir erscheint etwas undurchsichtig, was du in den Spalten B9 und B17 rechnest(Spaltentitel passt nicht wirklich zum Spaltenwert) und die "Dichtetabelle für Zuckerlösungen" scheint auch nur Beiwerk zu sein - zumindest wird auf die zugehörigen Spaltenwerte in keiner Formel zugegriffen.
Nichtsdestotrotz sind die Berechnungen für die Varianten 5ml und 8ml richtig, wäre aber auch einfacher und überschaubarer möglich gewesen - denke ich.

Ein Lob am Rande:
Du hast Dir über eine Vereinfachung von Vorgängen Gedanken gemacht, hast dir die dazu nötige Technik aus dem Internet gefummelt, hast die praktische Umsetzung getestet, begleitend dazu ein stimmiges Rechenwerk geliefert und hier völlig wertfrei deine Erfahrungen geteilt. BRAVO - so und nicht anders - guter Weg :-)

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 11:17
von HeavyHop
Hallo,

ich selbst habe auch mit diesem Gerät gearbeitet und war sehr zufrieden damit. Ich hatte so ein Teil aus der Tiermedizin. Das war auch Glas und Edelstahl und konnte daher angekocht werden.
Sura hat geschrieben: Montag 5. November 2018, 21:31 Ich kenn das Teil. Wenn du das 2-3mal benutzt und ordentlich gereinigt hast, brauchst du ab dann solche Teile nicht mehr.
Gegen die Schwergängigkeit hilft ein Tropfen Speiseöl, hält auch die Dichtungen geschmeidig

Greetz

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 17:15
von 70s_man
Hallo,
sicher kann man auch Zucker direkt in Flaschen füllen. (klappt ja bei euch)
Bei der Verwendung der Dosierhilfe spielen meines Erachtens Korngröße und Schüttdichte sicher eine Rolle.
Die Reproduzierbarkeit ist (glaube ich ) nicht so genau. (Messreihe ausstehend :Bigsmile ;-)
dosierhilfe.jpg
@Oli
die nebenstehende Tabelle zur Zuckerlösung in der Excel Tabelle ist rein informativ.
Die Grundlagen zur Berechnung der Lösung habe ich aus deinem Forum-Beitrag.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 17:22
von matschie
Ich denke, dass beide Varianten gut funktionieren, sobald man den "dreh raus" hat. Mit der Dosierhilfe hat man die Handgriffe schnell drin. Durch den Zucker mit "Haufen" drauf, kurz abschütteln, sodass es glatt ist, reinkippen, nächste Flasche. Ich hab die Zeit noch nicht gestoppt aber es wird deutlich unter 1 Minute je Kasten sein. Ist mit der Flüssigdosierung aufgrund von Reinigung , Vorbereitung der Lösung etc erst ab großen Stückzahlen schneller.

Aber: Ich finde die Methode auch gut. Was man lieber macht muss man natürlich selbst entscheiden.

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 18:43
von Alex Schlager
Hallo zusammen,

ich finde, dass es mit dieser Dosierhilfe ganz gut geht - die Karbonisierung passt:
powder_measure_kit.jpg
Oder bei größeren Zuckermengen folgende Variante:
adjustable_shot_dipper.jpg

Gruß.
Alex

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 19:30
von Römergärtenbier
Hi,

genau solche Dosierhilfen suche ich seit langem. Magst Du einen Hinweis geben, wo man die bekommt.

Grüße,
Jan

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 20:34
von Shortbreaker

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 20:47
von olibaer
Hallo 70s_man,
70s_man hat geschrieben: Dienstag 6. November 2018, 17:15 @Oli
Die Grundlagen zur Berechnung der Lösung habe ich aus deinem Forum-Beitrag.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread
Potzblitz. Was ich hier schon alles reingepinselt habe und tatsächlich lässt es sich auch wiederfinden ... :Smile

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 20:52
von 70s_man
@afri
Habe gerade gesehen das Brauwolf auch so eine ähnliche Dosierpistole set 2015 im Einsatz hat 10-75ml in 2,5ml Schritten.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ker#p57065

das Teil gibt´s in der Bucht für 24€
applikator.jpg
https://www.ebay.de/itm/Drencher-Applik ... :rk:1:pf:1

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 22:48
von afri
Danke, auch für die PN diesbezüglich. Sowas ähnliches habe ich bereits, nur funktioniert es nicht so richtig und ob man das überhaupt in den Geschirrspüler stecken darf, ist auch nicht klar (bei meinem jetzigen Gerät).

Inzwischen habe ich mir etwas gefrickelt, das halbwegs den Zweck erfüllt, jedoch wünsche ich mir noch mehr in der Richtung, die obiges Produkt berührt. Glas und Edelstahl wäre mir am liebsten, aber vermutlich will ich das nicht bezahlen wollen.

Solche Messlöffel, wie Alex zeigte, habe ich auch für die festen Bestandteile meiner Softdrinks, wenn auch selbst gebaut. In so niedrigen Klassen ist Volumen einfacher als Masse zu messen. Nur muss ich leider auch Sirup dosieren und Spritze etc. sind da wenig hilfreich. Daher mein Wunsch nach einem enfachen und gut zu reinigenden "Drencher" etc. für ca. 10ml.
Achim

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 12:44
von 70s_man
Ich hab oben nochmal die Bedienungsanleitung mit eingefügt.
Die lässt sich auch noch ein wenig aus über Reinigung.

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 19:02
von olibaer
70s_man hat geschrieben: Mittwoch 7. November 2018, 12:44 Ich hab oben nochmal die Bedienungsanleitung mit eingefügt.
Super, danke :-)

"Renigungsmittel", "Desinfizieren" und "20 min abkochen" klingt doch schon mal gut.

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 20:57
von Kleinenhainer
Moin,
als Rindertierarzt der mit den Injektionsautomaten und der Pour- on Spritze jeden Tag zu tun hat ein finde ich wichtiger Hinweis:
Bei der Auslieferung ist da in der Regel silikonhaltiges Schmiermittel drin!
Wer auf Bierschaum steht sollte die Dinger vor der ersten Benutzung ordentlich reinigen
Thomas

Re: Einfaches karbonisieren mit Zucker in Flaschen

Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 21:07
von olibaer
Hallo Thomas,
Kleinenhainer hat geschrieben: Mittwoch 7. November 2018, 20:57 als Rindertierarzt der mit den Injektionsautomaten und der Pour- on Spritze jeden Tag zu tun hat ein finde ich wichtiger Hinweis:
Bei der Auslieferung ist da in der Regel silikonhaltiges Schmiermittel drin!
Wer auf Bierschaum steht sollte die Dinger vor der ersten Benutzung ordentlich reinigen
Sehr wichtige Info, benutzt der Brauer doch im Labor flüssiges Silikon, um einer übermässigen Schaumbildung in Bierproben den Garaus zu machen. Danke dafür.