Gembird Leiste für MashIt
Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 17:10
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen bezüglich der Nutzung von MashIt, mein Ziel ist es meine Brauanlage über MashIt zu automatisieren. Dazu gehört ein Einkochautomat sowie ein Rührwerk.
Nun bin ich dabei das Material zu kaufen. Ich möchte MashIt auf dem Raspberry Pi nutzen, zu der Einrichtung gibt es ja bereits sehr gute Anleitungen im Board.
Da ich aus der Schweiz bin brauche ich die Gembird Steckerleiste mit Schweizer Stromanschlüssen.
Hier ist die deutsche Version mit USB Anschluss:
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=139701& ... wwod24kAcw
Hier die schweizer Version mit LAN Anschluss:
http://www.conrad.ch/ce/de/product/6791 ... archDetail
Nun ist die Frage ob man die schweizer Version auch brauchen kann?
Grundsätzlich würden die zweipoligen Stecker aus der Schweiz in die deutsche Steckerleiste passen, jedoch habe ich hier nur 3 polige (mit Erdung) Stecker verbaut da man 2 polige fast nicht mehr erhält. Und ausserdem hat der Raspberry ja nur 1x Lan Anschluss...
Und für MashIt habe ich noch den Sensor gekauft:
http://www.eservice-online.de/Sensoren/ ... dicht.html
Das sollte alles sein was ich brauche oder?
ich habe ein paar Fragen bezüglich der Nutzung von MashIt, mein Ziel ist es meine Brauanlage über MashIt zu automatisieren. Dazu gehört ein Einkochautomat sowie ein Rührwerk.
Nun bin ich dabei das Material zu kaufen. Ich möchte MashIt auf dem Raspberry Pi nutzen, zu der Einrichtung gibt es ja bereits sehr gute Anleitungen im Board.
Da ich aus der Schweiz bin brauche ich die Gembird Steckerleiste mit Schweizer Stromanschlüssen.
Hier ist die deutsche Version mit USB Anschluss:
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=139701& ... wwod24kAcw
Hier die schweizer Version mit LAN Anschluss:
http://www.conrad.ch/ce/de/product/6791 ... archDetail
Nun ist die Frage ob man die schweizer Version auch brauchen kann?
Grundsätzlich würden die zweipoligen Stecker aus der Schweiz in die deutsche Steckerleiste passen, jedoch habe ich hier nur 3 polige (mit Erdung) Stecker verbaut da man 2 polige fast nicht mehr erhält. Und ausserdem hat der Raspberry ja nur 1x Lan Anschluss...
Und für MashIt habe ich noch den Sensor gekauft:
http://www.eservice-online.de/Sensoren/ ... dicht.html
Das sollte alles sein was ich brauche oder?