Seite 1 von 1

Gembird Leiste für MashIt

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 17:10
von walliserchalet
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen bezüglich der Nutzung von MashIt, mein Ziel ist es meine Brauanlage über MashIt zu automatisieren. Dazu gehört ein Einkochautomat sowie ein Rührwerk.
Nun bin ich dabei das Material zu kaufen. Ich möchte MashIt auf dem Raspberry Pi nutzen, zu der Einrichtung gibt es ja bereits sehr gute Anleitungen im Board.
Da ich aus der Schweiz bin brauche ich die Gembird Steckerleiste mit Schweizer Stromanschlüssen.

Hier ist die deutsche Version mit USB Anschluss:
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=139701& ... wwod24kAcw

Hier die schweizer Version mit LAN Anschluss:
http://www.conrad.ch/ce/de/product/6791 ... archDetail

Nun ist die Frage ob man die schweizer Version auch brauchen kann?
Grundsätzlich würden die zweipoligen Stecker aus der Schweiz in die deutsche Steckerleiste passen, jedoch habe ich hier nur 3 polige (mit Erdung) Stecker verbaut da man 2 polige fast nicht mehr erhält. Und ausserdem hat der Raspberry ja nur 1x Lan Anschluss...

Und für MashIt habe ich noch den Sensor gekauft:
http://www.eservice-online.de/Sensoren/ ... dicht.html

Das sollte alles sein was ich brauche oder?

Re: Gembird Leiste für MashIt

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 18:37
von Borsti84
Hallo Walliserchalet,

ich habe Mashit auch schon mit der Gembird-USB Steckdosenleiste und einem DS18b20 1wire Temp.sensor am GPiO des Raspberry am laufen gehabt. Hat soweit gut funktioniert. Ich habe das projekt aber wieder aufgegeben und über USB und/oder Paralellport Relaisplatine eine Relaisschaltung gebaut welche auch mehr wie nur 2500W vertragen. Die Gembird ist nämlich nur bis 2500W ausgelegt. Da kommt man doch recht schnell an die grenzen.Reicht zwar noch gerade so für Einkocher und Rührwerk, aber wenn man mal aufrüsten möchte geht es eh ans Basteln ran. Von daher habe ich es dann damit gelassen.
Ob es auch mit der Steckdose mit LAN funktioniert kann ich dir leider nicht sagen.
Vielleicht nochmal ein Tipp für die Gembird USB aus Deutschland. Einfach vom Fachmann an die Gembird-USB einen Schweizer Schuko-Stecker anbauen lassen und die Brauutensilien(Einkocher und Rührwerk) mit einem Deutschen Schuko-Stecker an der Gembird USB betreiben.

Re: Gembird Leiste für MashIt

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 19:00
von walliserchalet
Hmm ja ich habe vorhin nachgedacht und ich könnte natürlich die Geräte mit einem deutschen Stecker versehen oder halt die Gesamte Steckerleiste mit nem Schweizer Stecker ausstatten.
Das mit den 2500W wusste ich nicht... da ich plane irgendwann eine 3.5kW Hendi Platte zu kaufen ist die Gembird Steckdosenleiste wohl das falsche...

Re: Gembird Leiste für MashIt

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 19:19
von Malzwein
Guckst du hier, läuft mit Mash-It. Da geht ja alles, was auch mit Kommandozeile gesteuert werden kann.

Re: Gembird Leiste für MashIt

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 20:23
von walliserchalet
Danke Malzwein, aber das passt nicht für die Schweiz, ich werde mal schauen ob es etwas ähnliches gibt bei uns.

Re: Gembird Leiste für MashIt

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2015, 21:01
von Malzwein
Ich würde den Switch mit einem Adapter Schuko auf J betreiben (vorausgesetzt du meinst dieses System). Da der verlinkte Switch Phase und Null Leiter trennt, wäre die gleiche Sicherheit gegeben. Allerdings sind die Steckdosen "J" laut Google in der Schweiz nur für 10A zugelassen, so leider auch die auf die Schnelle gefundenen Traveladapter.

Re: Gembird Leiste für MashIt

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 13:25
von wagro
Ich habe mir dieses Teil bestellt. Damals leider nicht Aktion. Momentan nur CHF 29.-- https://www.brack.ch/energenie-eg-pms2s ... ste-271969
Funktioniert mit MashIt.....

Re: Gembird Leiste für MashIt

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 13:46
von walliserchalet
Danke wagro. Für 29 fr ein echtes Schnäppchen,
Ich habe aber die Gembird schon bestellt und mashit funktioniert.
Aber gut zu Wissen danke!