Einstieg in die 100 Liter Klasse
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 14:36
Hallo zusammen,
wir haben nun ein paar Sude erfolgreich mit unserem Einkocher gemeistert. Allerdings ist die Biermenge für vier Personen schon sehr gering. Deshalb wollen wir nun in die 100 Liter Klasse einsteigen. Derzeit plane ich die Anlage und komme aber auf ein paar Fragen, die ich gerne mit euch diskutieren möchte.
Zum Läutern: Bisher haben wir einen lebensmittelechten Kunststoffeimer mit Flexschlauch verwendet. Die Würze haben wir mit dem Messbecher in den Läuterbottich umgefüllt bzw. zu zweit einfach direkt den Inhalt des Kochers in den Läuterbottich gefüllt. Nun frage ich mich, wie das wohl bei 100 Liter abläuft. Mit dem zwei Liter Messbecher wird das sicher nicht funktionieren und den 100 Liter Topf zu zweit packen und in einen Eimer gießen … ich weiß nicht. Wie macht ihr das?
Was ich bisher gesehen habe:
1. In der Sudpfanne einen Hahn, über den ich ablasse. Für mein Verständnis muss reicht da aber kein Zollhahn um das ohne Verstopfung abzulassen.
2. Mit einer Pumpe umpumpen. Kann ich mir vorstellen, allerdings wird die Würze durch Pumpe und Schlauch sicher unnötig kalt.
3. Die, wie ich sie nenne "Spaghetti-Methode" mit dem gelochten Innentopf in der Sudpfanne. Dies fand ich eigentlich ganz interessant. Allerdings habe ich im Forum gelesen, dass hier die Sudhausausbeute schlecht ist.
Ich freue mich auf Eure Kommentare bzw. Eure Unterstützung!
wir haben nun ein paar Sude erfolgreich mit unserem Einkocher gemeistert. Allerdings ist die Biermenge für vier Personen schon sehr gering. Deshalb wollen wir nun in die 100 Liter Klasse einsteigen. Derzeit plane ich die Anlage und komme aber auf ein paar Fragen, die ich gerne mit euch diskutieren möchte.
Zum Läutern: Bisher haben wir einen lebensmittelechten Kunststoffeimer mit Flexschlauch verwendet. Die Würze haben wir mit dem Messbecher in den Läuterbottich umgefüllt bzw. zu zweit einfach direkt den Inhalt des Kochers in den Läuterbottich gefüllt. Nun frage ich mich, wie das wohl bei 100 Liter abläuft. Mit dem zwei Liter Messbecher wird das sicher nicht funktionieren und den 100 Liter Topf zu zweit packen und in einen Eimer gießen … ich weiß nicht. Wie macht ihr das?
Was ich bisher gesehen habe:
1. In der Sudpfanne einen Hahn, über den ich ablasse. Für mein Verständnis muss reicht da aber kein Zollhahn um das ohne Verstopfung abzulassen.
2. Mit einer Pumpe umpumpen. Kann ich mir vorstellen, allerdings wird die Würze durch Pumpe und Schlauch sicher unnötig kalt.
3. Die, wie ich sie nenne "Spaghetti-Methode" mit dem gelochten Innentopf in der Sudpfanne. Dies fand ich eigentlich ganz interessant. Allerdings habe ich im Forum gelesen, dass hier die Sudhausausbeute schlecht ist.
Ich freue mich auf Eure Kommentare bzw. Eure Unterstützung!