Seite 1 von 1

Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 09:05
von DaSchwarzeBrauer
Hallo zusammen,

nachdem ich (wie schon andere) mit dem "Partystar de luxe" Zapfzeug für die 5l Fässer von HUM absolut
unzufrieden bin (zuviel Schaum, trotz bester Vorraussetzungen), will ich auf richtige Kegs umstellen.

Die 5l Fässer mit dem Stopfen funktionieren übrigens bestens, auch dass sie Mehrweg sind gefällt mir sehr gut.
Aber es gibt meines Wissens einfach kein gutes Zapfzeug dazu und für ein größeres Fest, braucht man auch mal
größere Gebinde.

Das größte Problem stellt in meinen Augen die Kühlung von 30er Kegs dar, die passen doch in keinen normalen
Kühlschrank
(10er und 20er könnten gehen) oder?

Mein Plan ist Flachfittinge zu verwenden, wobei die Frage ist wie man die am besten reinigt? Spülen kann man
diese evtl mit einem Schlauch indem man Sie ausbaut und an ein Picknickpumpe anschließt. Oder man zerlegt
den Fitting nach jedem Gebrauch.

Würde mich freuen wenn Ihr eure Erfahrungen teilen würdet.

Und ja mir ist bewusst dass es schon Threads zu dem Thema gibt, deshalb nochmal was ich hier genau behandeln möchte:
Keep it stupid simple, d.h. ich will mir nur die Kegs mit Flachfittinge zulegen und eine Picknickpumpe mit Kompensatorhahn,
den Schlüssel für den Fitting will ich selber bauen. Das soll genügen um alle Notwendigkeiten abzudecken, von der
Befüllung (Fassgärung), Zapfen, entspannen, reinigen etc.

Hier kann auch diskutiert werden, welche Vor- und Nachteile Korb- und Flachfitting haben. Meiner Meinung ist es Geschmackssache
und die Unterschiede nur gering.
Der Flachfitting bietet vielleicht weniger Angriffsfläche für Verschmutzungen als der Korbfitting.
Der Korbfitting lässt sich schöner anzapfen.

Greez

Re: Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 09:15
von Bierwisch
Moin,
hast Du mal über CC/NC nachgedacht? Du sparst Dir die relativ teuren Zapfköpfe, das Handling ist supereinfach, die Reinigung ebenso. Die passen in handelsübliche Kühlschränke und kosten auch nicht die Welt (gebrauchte gibt es für ca. 40 Euro).

Gruß,
Bierwisch

Re: Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 09:48
von DaSchwarzeBrauer
Ja, hab ich. Dann muss man aber auch erst einiges zusammenbauen, oder gibt es Pumpe und Kompensatorhahn mit den Anschlüssen?

Ausserdem haben "normale" Kegs mehr Style finde ich : - ) Das muss ich mir nochmal ganz genau anschauen...

Die Gummierung von Partyfässern finde ich auch sehr gut, angeblich soll diese gut isolieren und das Fass sehr lange auf Temperatur halten. Bei
NC/CC gibts das nicht soweit ich weiß...

Re: Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 09:59
von Dyrdlingur
Hallo,

schau doch mal unter http://www.bierzapfen-shop.com/index.ph ... aenke.html.
Ich habe die Bierbar 335 inkl. Zapfanlage und bin sehr zufrieden damit.

Viele Grüße
Klaus.

Re: Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 09:59
von Bierwisch
Versteh´ ich nicht.

Natürlich gibt es auch bei CC/NC die Möglichkeit des Direktzapfens (such mal nach dem Tröt von Hagen), aber das ist ja wohl nicht die Regel.

Du benötigst zum Zapfen neben dem Zapfhahn, nur noch Schläuche und die CC/NC-Anschlüsse, sowie eine CO2-Flasche. Wie Du das wo befestigst oder einbaust, ist Deiner Phantasie überlassen.

Re: Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 11:10
von Blancblue
Also wir nutzen jetzt seit einem Jahr 10L Kegs mit Flachfittingen und machen uns mit der Reinigung überhaupt keinen Stress. Wir spritzen zunächst das Fass grob mit lauwarmen Wasser aus, so dass alle Hefe- und Trubreste sich schon mal lösen. Flachfitting wird dann unter dem Wasserhahn mit lauwarmen Wasser ebenfalls grob gereinigt. Dann kochen wir 2L heißes Wasser ab, kippen es ins Keg, schrauben den Flachfitting drauf und schütteln das Fass ordentlich durch. Lassen das ganze dann 10 Minuten stehen, wenn wir das Gefühl haben, dass es noch nicht sauber ist, wiederholen wir die Prozedur nochmal. Probleme mit Kontamination hatten wir bisher noch nie.



(Tante Edith sagt: Satz zu Ende schreibe ::)

Re: Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 11:17
von Sepp15
Für die Kühlung musst Du Dir evtl. eine gebrauchte Kühltruhe und ein "Steckdosenhermostat" zulegen. Da passen auch ein paar Fässer rein. Ein 20er Keg geht auch in einen Haushaltskühlschrank worauf man praktischerweise gleich die Zapfsäule bauen kann. Kommt halt drauf an wie viele Fässer du hast.
Die Reinigung ist kein Problem. Das Fitting kann man auseinandernehmen und säubern. Für die Verschlußdichtung setze ich einfach einen Zapfkopf drauf und lasse heißes Wasser unterm Hahn durchlaufen, dann mit Alkohol einsprühen, fertig. Fässer gleich nach Gebrauch spülen, was mit einem einfachen Wasserschlauch gut funktioniert. Dann trocknen auch keine Hefereste usw. ein.

Re: Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 12:05
von DaSchwarzeBrauer
Ich glaube das mach ich so mitm Kühlen, Steckdosenthermostat und alte Kühltruhe. Zufällig hab ich beides Zuhause.

Hab gesehen dass es auch 20er Kegs mit Gummiummantelung und in Schlank gibt:

Re: Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 12:51
von jemo
In der Größenordnung von zwanzig Litern würde ich eher zu CC oder NC-Kegs raten. Die sind aufgrund der größeren Öffnung viel leichter zu reinigen.

Re: Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 12:56
von guenne-man
Die 20l schlank kegs (Gummi oder voll Edelstahl) passen super in die Gefriertruhe.
Bei mir gehen davon 8 St. rein!!! :thumbsup

Reinigung sehe ich auch unkritisch, die Fässer bleiben nachdem zapfen
Unter Druck stehen, vor dem nächsten befüllen , fitting ab schrauben
Alles grob mit Wasser spülen, dann warmes Wasser mit ein bisschen Halapur
Rein und ordentlich schütteln. Anschließend über einem CIP sprühkopf gut
Nachspülen ! Dann noch 2 Liter kochendes Wasser rein und nochmal schütteln
10 min warten, leeren und befüllen! Ist ein wenig Handarbeit klappt aber prima!

Gruß
günne

Re: Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 22:21
von guenne-man
Servus zusammen,

mittlerweile lassen wir unsere KEG´s bei einer Brauerei in der Nähe reinigen. Die meisten Braureien haben
einen KEG Reiniger, einfach mal nachfragen, oft sind die für ein paar Euros für die Kaffeekasse gerne bereit
euch die Fässer zu reinigen und mit CO2 vorzuspannen.

Nur so als Tip !

Schönen Abend !

günne

Re: Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 22:45
von gschwar
Hallo zusammen,

ich nutze ja nun auch seit Jahren Keg Fässer. Habe am Anfang ünerlegt, ob ich die NC / CC Kegs nehme, und hab mich dagegen entschieden.

Bei mir war der grund, das ich Standard Zapfkopf nutzen wollte, welches System stand nicht im Vordergrund. Habe im wesentliche Flach fitting und 2 mit Korb Fitting Fässer. Die 20 Liter Fässer sind klasse, hab ich auch 2 dvon. Mit dem Reinigen ist eigentlich auch ganz easy.

Unter normalen Bedingungen mache ich drei Spülungen mit heißem Wasser. Wasser Rein, ordenklich schütteln, zusehen, das das ganze fass benetzt wird und raus damit. Wenn sehr viel hefe im Fass ist, kommt auch schon mal Reinigungspulfer mit Heißem Wasser ins Fass.

Reinigen der Fittinge mache ich ähnlich. Ist eigentlich klasse. Die Kleine Öffnung ist kein Problem!

Gruß Guido

Re: Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2015, 10:12
von Bsieder
Hallo,

beschäftige mich auch schon die ganze zeit mit dem Thema ,möchte meine Kegs über pumpe und spritzkopf reinigen ,mir fehlt aber noch eine bezugsquelle für richtigen reinigunsmittel laugen /säuren .villt kann mir jemand da einen tipp geben?!

gruss

Re: Kegs kühlen und reinigen

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2015, 16:12
von guenne-man
Wir haben für die Reinigung immer Halapur verwendet. Hat immer prima geklappt !
http://www.hobbybrauerversand.de/Halapur-MP