Seite 1 von 1

Hefestarter aus Wyeast

Verfasst: Montag 12. November 2018, 20:37
von morcalavin
Hallo zusammen,
ich möchte einen Starter aus der WY 2308 für ca. 60 Liter Würze propagieren. Dafür habe ich den Rechner genutzt.

https://www.brewersfriend.com/yeast-pit ... alculator/

Ich brauche demgemäß 2 Schritte mit 2 und 5 Litern. Meine Fragen:

Wie lange ist jeder Schritt nachdem man die Flüssigkeitsmenge erhöht hat ?
Wird die komplette Starterflüssigkeit verwendet ? ala Weihenstephanthread ?
Wieviel Puffer hat man bei diesem Verfahren wenn sich beispielsweise der Brautag um einen Tag verschiebt ?
Wieso gilt beim Starter herstellen nicht das optimale Temperaturfenster von UG-Hefe wie beim Anstellen ? Müssten die Zellen dann nicht auch mutieren ?
Habt ihr alle 5 Liter Bechergläser mit entsprechendem Magnetrührer zuhause rumstehen um diese vglw. riesigen Mengen zu erzeugen ?

Danke + Grüße
Joachim

Re: Hefestarter aus Wyeast

Verfasst: Montag 12. November 2018, 20:58
von Tozzi
Ich würde 1 Liter und dann 5 Liter machen.
Jeweils ca. 18-24 Stunden auf dem Rührer.
Für den letzten Schritt nehme ich 2 Kolben und 2 Rührer à 2,5 Liter.
Die UG Hefe "mutiert" nicht bei höheren Temperaturen, aber sie erzeugt unerwünschte Ester.
Die bleiben bei der anschließenden Verdünnung und Vergärung bei korrekter Temperatur unter der Wahrnehmungsschwelle.

Re: Hefestarter aus Wyeast

Verfasst: Montag 12. November 2018, 21:05
von morcalavin
2 Kolben und 2 Rührer à 2,5 Liter
,...alles andere hätte mich bei Dir auch enttäuscht :thumbsup

Re: Hefestarter aus Wyeast

Verfasst: Montag 12. November 2018, 22:25
von Tozzi
:Drink

Aber du kannst natürlich auch einen kleinen Gäreimer oder sowas nehmen.
Ist halt nicht optimal, wenn die letzte Stufe nicht gerührt ist, aber geht auch.