Seite 1 von 1
Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 16:56
von konkret
Hallo,
Möchte mir einen Magnetrührer zulegen zwecks Hefestarter und anderer Experimente.
Welchen Magnetrührer könnt Ihr hier empfehlen?
Kenne nur die IKA Magnetrührer aus dem Labor, aber dafür jetzt 400 € plus auszugeben möchte ich jetzt auch nicht.
Sollte in der Lage sein 2 Liter zu rühren.
Grüße konkret
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 17:39
von Dyrdlingur
Ich kann
https://www.amazon.de/gp/product/B0196F ... UTF8&psc=1 empfehlen. Bin kein Selbstbauer und nach 2 Fehlkäufen jetzt endlich zufrieden.
Klaus
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 18:02
von bierfaristo
Wenn du es nicht eilig hast, würde ich eine Zeitlang bei eBay gucken. Ich habe für kleines Geld ein gebrauchtes Heidolph-Gerät ersteigert. Für das gleiche Geld hätte ich nur einen der vielen China-Rührer bekommen.
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 20:52
von haefner
Hallo,
habe diesen hier im Einsatz:
https://www.ebay.de/itm/3500ml-Labor-Ma ... SwUv5bWuk6
Funktioniert einwandfrei.
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 20:59
von mwx
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 08:16
von t3k
@mwx:Konkret wollte keine 400€ ausgeben. Zugegeben 1.850€ sind keine 400€ aber trotzdem weit am Ziel vorbei

Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 11:06
von konkret
Danke für die Infos.
Selberbauen schließe ich eher aus, da hab ich nicht so die Lust zu.
Gebrauchter Magnetrührer ist halt immer so eine Sache. Wenn er nicht funktioniert, dann kannst dein Geld ziemlich sicher abschreiben. Wenn nicht über einen Händler gekauft wurde.
Ansonsten sieht der NEeoLab 8250 ja nicht so schlecht aus.
1800 € für einen Mulitstirrer sind mir dann aber doch zuviel ;-)
Grüße konkret
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 11:47
von klecksi
So hab ich das auch in Erinnerung, habe mir grade einen bestellt.
klecksi
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 01:50
von CastleBravo
Den hab ich mir auch geholt und bin vollauf zufrieden. Bei dem Preis machst eh wenig falsch.
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 08:34
von konkret
Hab mir jetz bei einem Laborhändler einen gebrauchten Heidolph MR3000 besorgt.
Gründe die mich dazu bewogen haben:
- kein externes Netzteil
- Anschluss mittels Kaltgerätestecker
- Gehäuse gekapselt
- E-Anschluss vor überlaufender Flüssigkeit geschützt
- große Aufstellfläche von 15 cm, da passen auch größere Kolben gut drauf
- Gerät wird größtenteils unbeaufsichtigt vor sich hin werken.
- starker Rührmagnet (bis ca. 20 lit. H2O)
Danke nochmals für die Tipps, vorallem den Selbstbau mit den Rohrmuffen finde ich spannend.
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 10:06
von irrwisch
CastleBravo hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. November 2018, 01:50
Den hab ich mir auch geholt und bin vollauf zufrieden. Bei dem Preis machst eh wenig falsch.
Hab ich mir auch letztens bestellt, kommt hoffentlich die Woche.
Nachdem ich mit meinem Eigenbau Magnetrührer nicht glücklich wurde.
Bin mal gespannt ob dieser Rührer besser ist.
Leider hab ich das Produkt erst zu spät entdeckt. Für das Geld kann man wirklich kaum einen selber bauen da nen guter PC Lüfter alleine schon nen 10er kostet und ordentliche Magnete auch nicht grad billig sind (und der ganze Kleinkram den man noch dazu braucht)
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 12:13
von Jomsviking
Hallo Zusammen,
ich möchte mir einen Magnetrührer anschaffen:
Ich hab die Möglichkeit einen gebrauchten Heidolph MR1000 für 80€ zu bekommen.
Weiß jemand ob das ein gutes Angebot ist oder soll ich mir besser einen neuen (gleiche Preiskategorie) besorgen?
Heizbar muss der Rührer ja nicht sein (denke ich zumindest)
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 12:29
von FloNRW
Wir haben uns heute diesen Magnetrührer gekauft. Ich denke für unsere Zwecke (20 Liter - Klassse) sollte er ausreichen.
INTLLAB Magnetrührer inklusive Magnetrührstäbchen 3000 rpm 3000mL
Artikelpreis: EUR 23,80
Artikelnr.: 192801078940
Verkäufer: chikun1111-9 (160)
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 12:58
von bierfaristo
Jomsviking hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Januar 2019, 12:13
Hallo Zusammen,
ich möchte mir einen Magnetrührer anschaffen:
Ich hab die Möglichkeit einen gebrauchten Heidolph MR1000 für 80€ zu bekommen.
Weiß jemand ob das ein gutes Angebot ist oder soll ich mir besser einen neuen (gleiche Preiskategorie) besorgen?
Heizbar muss der Rührer ja nicht sein (denke ich zumindest)
Ich habe damals bei eBay 30,50€ für einen gebrauchten MR1000 gezahlt. War aber auch ein Schnäppchen. Baujahr müsste ich nachsehen. Bin zufrieden. Heizung braucht man meiner Meinung nach nicht.
Christian
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 13:02
von Jomsviking
bierfaristo hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Januar 2019, 12:58
Jomsviking hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Januar 2019, 12:13
Hallo Zusammen,
ich möchte mir einen Magnetrührer anschaffen:
Ich hab die Möglichkeit einen gebrauchten Heidolph MR1000 für 80€ zu bekommen.
Weiß jemand ob das ein gutes Angebot ist oder soll ich mir besser einen neuen (gleiche Preiskategorie) besorgen?
Heizbar muss der Rührer ja nicht sein (denke ich zumindest)
Ich habe damals bei eBay 30,50€ für einen gebrauchten MR1000 gezahlt. War aber auch ein Schnäppchen. Baujahr müsste ich nachsehen. Bin zufrieden. Heizung braucht man meiner Meinung nach nicht.
Christian
Hallo,
wie sieht es mit der Rührleistung aus?
Da habe ich mit den China Dingern so meine bedenken. (vielleicht täusche ich mich da auch)
Ich müsste mir einen Starter von ca. 3L Herstellen.
Re: Magnetrührer Empfehlung
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 13:10
von bierfaristo
Laut Herstellerangaben können 5l Wasser gerührt werden. Das war für mich auch der Grund keinen China-Rührer zu kaufen. Ziel waren auch etwa 3l Starter zu rühren. Ausprobiert habe ich es aber tatsächlich noch nicht.