Seite 1 von 1
[Tipps gesucht] Würzekühlung mit Trockenkühler in der 50 Liter Klasse
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 20:04
von Rumborak
Hi,
ich habe mir hier im Forum schon fast alle Threads hinsichtlich der aktiven Kühlung auf UG-Temperatur durchgelesen. Aber schlauer bin ich nicht wirklich geworden. Es gibt fast so viele Ansätze aktiv auf UG-Temperatur zu kühlen, wie Hobbybrauer und deren Setups.
Evtl. könnt Ihr mir ja mal auf die Sprünge helfen, wie ich effektiv kühle.
Mein Setup für die Kühlung bisher:
* 60 Liter Gärfass von Speidel (Plastik, nicht isoliert)
* Fass steht im Bohmann-Kühlschrank mit ITC-1000 Temperatursteuerung
* Würze wird je nach Fall in der Pfanne oder im Gärfass mit einer Edelstahlspirale (entsprechend dimensioniert) und Wasser aus dem Hahn auf ca. 18-22°C gebracht.
* Würze wird sodann im Kühlschrank auf 9°C gebracht. Dies kann bis zu 15 Stunden und mehr dauern...und das ist mir zu lange.
Kürzlich habe ich nun einen Trockenkühler erstanden (40L/h, 280 W, Hartek). Diesen möchte ich nun effektiv in meine aktive Kühlung einbinden.
Bereits in Erfahrung gebracht habe ich, dass Trockenkühler Temperaturen größer als 35-40°C nicht verzeihen. Dies bedeutet, dass ich den Trockenkühler nicht mit der Edelstahlspirale koppeln kann. Der Trockenkühler hat auch die Temperaturstufe "EIS", was auch immer das bedeuten mag; evtl. ist das hilfreich.
Könnt Ihr mir Tipps, Empfehlungen, Setups etc. nennen (evtl. eigene Lösungen zeigen) wie ich effektiv mit dem o.g. Setup schnellstmöglich UG-Temperatur (9°C) erreiche?
Vielen Dank!

Re: [Tipps gesucht] Würzekühlung mit Trockenkühler in der 50 Liter Klasse
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 21:13
von Sura
50l Fass kaufen, mit Wasser füllen, im Kühlschrank auf 1°C kühlen. Nachdem die Würze schon auf <20°C ist, Tauchpumpe rein, und das kalte Wasser durch die Spirale pumpen. (Das Ausgangswasser der Spirale wieder ins Fass zurück.)
Irgendwann haben bei Behälter ca. 10°C.
Re: [Tipps gesucht] Würzekühlung mit Trockenkühler in der 50 Liter Klasse
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 21:26
von diapolo
Hi,
mit einem Trockenkühler klappt das leider nicht. Ich habe es mit einem Cornelius Junior 60 mit 60l/h probiert und das hat leider nicht geklappt.
mfg
Bernd
Re: [Tipps gesucht] Würzekühlung mit Trockenkühler in der 50 Liter Klasse
Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 21:45
von DerDerDasBierBraut
Mit dem GF Glycolkühler ziehe ich 60 Liter Anstellwürze in rund 3 Stunden von 18 auf 9°C runter. 1°C in 20 Minuten packt er etwa in diesem Temperaturbereich. Gärbottich ist Edelstahl und isoliert.
Wenn es schneller gehen soll, dann fülle ich einen zweiten Gärbottich mit kaltem Leitungswasser und lasse ihn vom Braubeginn an durch den Glycolkühler runterkühlen. Für Eisbrocken habe ich leider kein Platz im Gefierschrank. Das zusätzliche Kaltwasserdepot spart beim Abkühlen nochmal etwa Stunde ein.
Re: [Tipps gesucht] Würzekühlung mit Trockenkühler in der 50 Liter Klasse
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 07:17
von Rumborak
Moin,
danke für die Denkanstöße.
Ich wollte den Trockenkühler irgendwie sinnvoll in die Kühlung einbinden; dies scheint jedoch nicht möglich zu sein.
Die Idee, ein zusätzliches Fass mit ca. 1°C kaltem Wasser bereit zu halten ist schon mal ein Ansatz. Den werde ich beim nächsten UG mal testen.
Vielen Dank!
Re: [Tipps gesucht] Würzekühlung mit Trockenkühler in der 50 Liter Klasse
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 08:28
von Fauntleroy
Hallo Rumborak,
ich nehme den zweileitigen Trockenkühler von Lindr (Kontakt 155 Green Line, 160 l/h) und verbinde den Ausgang der einen mit dem Eingang der anderen Leitung. Dann schließe ich die Wasserleitung an, öffne den Hahn nur wenig und lasse das gekühlte Wasser durch eine Kühlspirale laufen. Damit komme ich in kurzer Zeit (ca. 1 h) auf 10 °C. Ich braue allerdings nur 20 l-Sude, würde es aber bei 50 l genauso machen.
Gruß - Martin
Re: [Tipps gesucht] Würzekühlung mit Trockenkühler in der 50 Liter Klasse
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 08:41
von Beerkenauer
Sura hat geschrieben: ↑Dienstag 13. November 2018, 21:13
50l Fass kaufen, mit Wasser füllen, im Kühlschrank auf 1°C kühlen. Nachdem die Würze schon auf <20°C ist, Tauchpumpe rein, und das kalte Wasser durch die Spirale pumpen. (Das Ausgangswasser der Spirale wieder ins Fass zurück.)
Irgendwann haben bei Behälter ca. 10°C.
Mensch klasse Idee, warum bin ich da nicht von selbst draufgekommen
Das werde ich beim nächsten mal probieren.
Hatte bis jetzt entweder mit Leitungswasser oder Eiswasser (aufwendig!!) gekühlt
Danke für den Tipp
Stefan
Re: [Tipps gesucht] Würzekühlung mit Trockenkühler in der 50 Liter Klasse
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 08:55
von Rumborak
Fauntleroy hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. November 2018, 08:28
Hallo Rumborak,
ich nehme den zweileitigen Trockenkühler von Lindr (Kontakt 155 Green Line, 160 l/h) und verbinde den Ausgang der einen mit dem Eingang der anderen Leitung. Dann schließe ich die Wasserleitung an, öffne den Hahn nur wenig und lasse das gekühlte Wasser durch eine Kühlspirale laufen. Damit komme ich in kurzer Zeit (ca. 1 h) auf 10 °C. Ich braue allerdings nur 20 l-Sude, würde es aber bei 50 l genauso machen.
Gruß - Martin
Hi,
das ist natürlich eine gute Lösung...doppelt gekühltes Wasser für die Kühlspirale. Evtl. werde ich mal testen, was es bringt, den Trockenkühler vor die Kühlspirale zu setzen. Das abfließende heiße Wasser kann ich ja dann wie bisher teilweise sammeln und für die Reinigung nutzen.
Ich denke die Durchflussgeschwindigkeit spielt hier eine maßgeblich Rolle.
Kann mir übrigens jemand sagen, was beim Thermostat des Trockenkühlers die Stufe "EIS" zu bedeuten hat?
Vielen Dank!

Re: [Tipps gesucht] Würzekühlung mit Trockenkühler in der 50 Liter Klasse
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 09:50
von Fauntleroy
Hallo Rumborak,
die Stufe "Eis" gibt's m. W. nur bei Nasskühlern. Entweder Dein Thermostat/Schild/o. ä. stammt aus einem Nasskühler oder Du hast vielleicht doch einen Nasskühler ;-)
Gruß - Martin
Re: [Tipps gesucht] Würzekühlung mit Trockenkühler in der 50 Liter Klasse
Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 09:54
von Rumborak
Fauntleroy hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. November 2018, 09:50
Hallo Rumborak,
die Stufe "Eis" gibt's m. W. nur bei Nasskühlern. Entweder Dein Thermostat/Schild/o. ä. stammt aus einem Nasskühler oder Du hast vielleicht doch einen Nasskühler ;-)
Gruß - Martin
Danke,
ein Nasskühler ist es definitiv nicht
