Seite 1 von 1

Weihnachtsbier

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 23:26
von fairbrauen
Hallo,

wir würden gerne ein besinnliches Weihnachtsbier brauen. Gerade ist der Gäreimer aber noch belegt und nächste Woche wird erst wieder Zeit für einen Brautag sein. Dann sind es noch ca. 4-5 Wochen bis zum Fest. Habt ihr eine Idee für ein Bier, dass in der Zeit "fertig" wird? Wir sind Anfänger, schreibt wenn noch Infos benötigt werden. Geschmacklich haben wir uns noch nicht festgelegt.

Vielen Dank schon Mal!

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 23:37
von afri
Obergärig, das wird bis dahin fertig.
Achim

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 01:07
von Alt-Phex
Das
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... winterbier
oder das
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... winterbier

Kommen ohne Gewürzpansch aus und sind deshalb auch schnell trinkbar.

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 09:23
von DevilsHole82
Wenn Du auf IPA stehst würde ich das Sierra Nevada Celebration brauen: https://www.homebrewersassociation.org/ ... ation-ale/

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 12:18
von gaelen
Ich war kurz irritiert, weil beide Bier (fast) gleich heißen....

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 14:50
von Hopfenherz
Vielleicht ist das ja was. Bei 11.
https://brauanleitung.wordpress.com/201 ... d-laudage/

Cheers Stefan

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 15:33
von nrtn
Bekommt man Mt Rainier Hopfen überhaupt im Moment?

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 16:01
von Zackenknecht
Alt-Phex hat geschrieben: Mittwoch 14. November 2018, 01:07 Das
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... winterbier
oder das
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... winterbier

Kommen ohne Gewürzpansch aus und sind deshalb auch schnell trinkbar.
Das obere hatte ich leztes Jahr nach der gleichen Frage hier im Forum dann auch gebraut und es war noch rechtzeitig Trinkfertig und hat allen geschmeckt. :Drink
Kann ich empfehlen Danke Alt-Phex.

Gruß Thomas

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 16:43
von DerDerDasBierBraut
Kann ich noch ne Kveik in den Ring werfen?

Mein diesjähriges Weihachtsbier setze ich Mitte Dezember mit der Skare Kveik an, bei 29°C Gärtemperatur und schön stark underpitched. Ein bisschen mehr Stammwürze als der Propagarionssud.

Die Kveik bringt alles ins Bier, was man zu Weihnachten braucht. Marzipan- und Mandelaroma, Karamel und ein bisschen reife Birne. Ich denke, das wird sowohl Mittags zu der fetten Ente, als auch abends beim Aufmampfen des bunten Tellers gut passen.

Das Rezept vom Propagationssud war:
- 72% WiMa, 28% MüMa
- 12,5°P
- Einmaischen 57°C, Eiweißrast 5 min @ 57 °C, 40 min @ 68 °C, 30 min @ 72°C, Abmaischen @ 72°C
. 28 IBU - ausschließlich Hallertauer Tradition - 19 IBU @ 80 min, 9 IBU @ 15 min
- Gärung: Skare - angestellt mit 1% Starter @ 29° C, endvergoren bei 29°C

Das Weihachtsbier wird bei STW und Bittere einfach etwas hochskaliert (17°P, 40 IBU).

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 19:08
von uli74
DevilsHole82 hat geschrieben: Mittwoch 14. November 2018, 09:23 Wenn Du auf IPA stehst würde ich das Sierra Nevada Celebration brauen: https://www.homebrewersassociation.org/ ... ation-ale/
Interessanter Link.

Nur: Was ist mit Dextrin Malt gemeint? Carapils?

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 19:47
von DevilsHole82
Hallo Uli,

soweit ich weiß ist Dextrin Malt tatsächlich ähnlich unserem CaraPils oder CaraFoam, bzw. substituierbar. Verschiedene Google-Quellen bestätigen das.

Ich würde es mit Crystal 40°L (oder evtl. CaraMünch II) und CaraPils auf ca. 20 EBC bringen, ähnlich dem Pale Ale.
Wichtig beim Celebration ist eigentlich das es mit Grünhopfen gebraut wird. Sierra Nevada braut es mit der ersten Hopfenernte der Saison. Eigentlich aber auch egal. ich denke es würde auch mit Pellets ein geiles IPA.

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 08:42
von klecksi
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Mittwoch 14. November 2018, 16:43 Kann ich noch ne Kveik in den Ring werfen?

Mein diesjähriges Weihachtsbier setze ich Mitte Dezember mit der Skare Kveik an, bei 29°C Gärtemperatur und schön stark underpitched. Ein bisschen mehr Stammwürze als der Propagarionssud.

Die Kveik bringt alles ins Bier, was man zu Weihnachten braucht. Marzipan- und Mandelaroma, Karamel und ein bisschen reife Birne. Ich denke, das wird sowohl Mittags zu der fetten Ente, als auch abends beim Aufmampfen des bunten Tellers gut passen.

Das Rezept vom Propagationssud war:
- 72% WiMa, 28% MüMa
- 12,5°P
- Einmaischen 57°C, Eiweißrast 5 min @ 57 °C, 40 min @ 68 °C, 30 min @ 72°C, Abmaischen @ 72°C
. 28 IBU - ausschließlich Hallertauer Tradition - 19 IBU @ 80 min, 9 IBU @ 15 min
- Gärung: Skare - angestellt mit 1% Starter @ 29° C, endvergoren bei 29°C

Das Weihachtsbier wird bei STW und Bittere einfach etwas hochskaliert (17°P, 40 IBU).
Na toll, da fehlt mir doch die richtige Hefe.

Schreib mir mal ( PN ) ob ich welche vielleicht bei dir beziehen kann.

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 08:55
von DerDerDasBierBraut
klecksi hat geschrieben: Donnerstag 15. November 2018, 08:42 Na toll, da fehlt mir doch die richtige Hefe.

Schreib mir mal ( PN ) ob ich welche vielleicht bei dir beziehen kann.
Du kommst doch aus der Nähe von Hannover ... Spätestens Ende nächster Woche liegt die Skare beim Hobbybrauerverein Hannover in der Hefebank. :Greets

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 09:57
von klecksi
Super, dann werde ich mich mal da melden.

Muß ich erstmal schauen wo die sind.

Danke für die Info.

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 12:35
von fairbrauen
Na das sollte dann ja noch was werden. Wir brauen das Phex Winterbier. Unter welchen Stil kann man das Bier einordnen?
Vielen Dank für eure Antworten! Wir sind immer wieder begeistert von der tollen community hier!

LG!

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 20:12
von Alt-Phex
fairbrauen hat geschrieben: Donnerstag 15. November 2018, 12:35 Wir brauen das Phex Winterbier. Unter welchen Stil kann man das Bier einordnen?
Viele meiner Biere passen in keine Schubladen. Nenn es Freestyle, Phexstyle oder einfach nur "Winterbier" :Greets

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 20:46
von §11
Alt-Phex hat geschrieben: Donnerstag 15. November 2018, 20:12
fairbrauen hat geschrieben: Donnerstag 15. November 2018, 12:35 Wir brauen das Phex Winterbier. Unter welchen Stil kann man das Bier einordnen?
Viele meiner Biere passen in keine Schubladen. Nenn es Freestyle, Phexstyle oder einfach nur "Winterbier" :Greets
Wie ich dich kenne mit vielen Gewuerzen :thumbsup

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 21:21
von Philip
Hallo zusammen! Wo kann ich das Rezept finden? Kann mir jemand das schreiben?

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 21:34
von Adrian S
Philip hat geschrieben: Donnerstag 15. November 2018, 21:21 Hallo zusammen! Wo kann ich das Rezept finden? Kann mir jemand das schreiben?
Diese hier?

Alt-Phex hat geschrieben: Mittwoch 14. November 2018, 01:07 Das
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... winterbier
oder das
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... winterbier

Kommen ohne Gewürzpansch aus und sind deshalb auch schnell trinkbar.

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 22:15
von DevilsHole82
Das Bier braucht man nicht zu kategorisieren. Bei Bernds Rezepten braucht man auch nicht nachzudenken. Man braut sie einfach und es wird gut...
Und das erwähnte Rezept nennt man dann einfach Winterbier.

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Donnerstag 15. November 2018, 23:06
von Alt-Phex
DevilsHole82 hat geschrieben: Donnerstag 15. November 2018, 22:15 Bei Bernds Rezepten braucht man auch nicht nachzudenken. Man braut sie einfach und es wird gut...
Vielen Dank für Blumen :redhead
§11 hat geschrieben: Donnerstag 15. November 2018, 20:46 Wie ich dich kenne mit vielen Gewuerzen :thumbsup
Und nur in gebackenen Flaschen :P

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 21:55
von Philip
Adrian S hat geschrieben: Donnerstag 15. November 2018, 21:34
Philip hat geschrieben: Donnerstag 15. November 2018, 21:21 Hallo zusammen! Wo kann ich das Rezept finden? Kann mir jemand das schreiben?
Diese hier?

Alt-Phex hat geschrieben: Mittwoch 14. November 2018, 01:07 Das
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... winterbier
oder das
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... winterbier

Kommen ohne Gewürzpansch aus und sind deshalb auch schnell trinkbar.
Ach ja, danke!

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 09:17
von Nico740
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Mittwoch 14. November 2018, 16:43 Kann ich noch ne Kveik in den Ring werfen?

Mein diesjähriges Weihachtsbier setze ich Mitte Dezember mit der Skare Kveik an, bei 29°C Gärtemperatur und schön stark underpitched. Ein bisschen mehr Stammwürze als der Propagarionssud.

Die Kveik bringt alles ins Bier, was man zu Weihnachten braucht. Marzipan- und Mandelaroma, Karamel und ein bisschen reife Birne. Ich denke, das wird sowohl Mittags zu der fetten Ente, als auch abends beim Aufmampfen des bunten Tellers gut passen.

Das Rezept vom Propagationssud war:
- 72% WiMa, 28% MüMa
- 12,5°P
- Einmaischen 57°C, Eiweißrast 5 min @ 57 °C, 40 min @ 68 °C, 30 min @ 72°C, Abmaischen @ 72°C
. 28 IBU - ausschließlich Hallertauer Tradition - 19 IBU @ 80 min, 9 IBU @ 15 min
- Gärung: Skare - angestellt mit 1% Starter @ 29° C, endvergoren bei 29°C

Das Weihachtsbier wird bei STW und Bittere einfach etwas hochskaliert (17°P, 40 IBU).
Ich habe die Tage noch mit einem Bekannten gesprochen der in Köln eine Ausbildung zum Brauer macht und mit dem ich über das Weihnachtsbier gesprochen hatte und dieser hatte mal mit seinem Meister gesprochen. Kommentar:
Wenn ihr bei 29 C vergärt bilden sich bei Obergäriger Hefe extrem viele Fuselalkohole. Die zu bösen Kopfschmerzen am nächsten Tag führen.

Gibt es dazu schon Erfahrungen?? :-)

Gruß Nico

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 09:28
von DerDerDasBierBraut
Das trifft bei den gängigen Reinzuchthefen zu, aber Kveik ist eine Welt für sich.
Kennt dein Bekannter und dessen Meister Kveik Kulturen und deren Besonderheiten? Speziell die Skare?

Mein Weihnachtsbier ist noch im der Nachgärung. Das Jungbier war durchaus OK, aber nicht so stark "nussig-marzipanig" wie erhofft.

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 09:31
von Nico740
Okay, wollte ja auch nicht "klugscheißen" nur meine Info teilen... ;-)
Nein ich denke nicht...
Okay, naja, da bei mir erst gestern die Sachen zur Wasseraufbereitung gekommen sind, wird es bei mir wohl mit dem brauen erst Sonntag was und dann eben ein "Nach-Weihnachtsbier".... Oh, schade... Hast Du ne Idee wie das noch zu beeinflussen ist? Hast Du alles so gemacht wie Du es vor hattest?
Also ich setze ja direkt mit weniger Malz an weil ich es nicht so hochprozentig haben möchte und ich nehme weniger Hopfen...

Gruß Nico

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 09:59
von DerDerDasBierBraut
Ich hatte die Anstellrate etwas erhöht. Kein 100ml Starter auf 10 Liter sondern 500ml.
Von dem 12,5°P hatte ich ja zwei Versionen. Overpitched und underpitched. Das Underpitched hatte viel Marzipan, Nuss und Süßmandel. Nach ein paar Wochen gingen diese Aromen etwas zurück und die overpitchte Version hat mir besser gefallen. Daher der Kompromiss mit dem mittelgroßen Starter beim 17,5°P Weihnachtsbier. Das ist ist schon OK, nur eben nicht so marzipanig wie erhofft. Und es sind auch nur 5,5 Liter mit dem BM10 dabei herausgekommen. Da habe ich keine Sorgen, dass die Flaschen nicht bis zum 26. leer werden :-).

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 10:08
von Nico740
Okay, dann werde ich mal schauen wie es so wird bei mir.... :-)

Danke für die Rückmeldung.... :-)

Gruß Nico

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 10:51
von Nico740
Noch eine Frage.. :-) Wie lange hat sich die HG bei Under- und Overpitched geändert?

Gruß Nico

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 23:38
von afri
Nachdem sich der TE nicht mehr meldete, vermute ich, dass er selig bereits das eine oder andere Weihnachtsbier probiert habend nicht weiter behelligt werden will.

Meins ist bereits jetzt ganz ordentlich geworden, obwohl ich es erst am 7.10. braute und UG verären lassen habe. Richtig gut wird dieses Rezept erfahrungsgemäß jedoch erst nach drei bis sechs Monaten, so dass ich es lieber noch liegen lasse. Es ist ja auch noch genügend obergäriges Gelumpe da, aber ich werde sicherlich zu Heiligabend oder Silvester nochmals verkosten.

Weihnachtsbier schreibe ich übrigens nicht drauf, wissend, dass es eher sehr viel später getrunken werden sollte. Aber taugen würde es dafür... Na mal sehen, wer hier Heiligabend alles auftaucht, vielleicht werde ich ein paar Flaschen spendieren.
Achim (Weihnachten nicht weiter beachtend)

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 13:57
von HubertBräu
Wieso bezeichnest Du dein selbst Gebrautes als obergäriges Gelumpe?! :Waa

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 23:04
von DerDerDasBierBraut
Nico740 hat geschrieben: Freitag 21. Dezember 2018, 10:51 Noch eine Frage.. :-) Wie lange hat sich die HG bei Under- und Overpitched geändert?
Unwesentlich. Underpiched hat einen Tag länger gebraucht, um fertig zu werden.

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2018, 00:10
von afri
HubertBräu hat geschrieben: Samstag 22. Dezember 2018, 13:57 Wieso bezeichnest Du dein selbst Gebrautes als obergäriges Gelumpe?!
Weil ich hin und wieder sowas braue, obwohl mir eigentlich UG besser gefällt. Außerdem mögen einige Kollegen das Zeug ganz gern, denen gebe ich die eine oder andere Flasche und sie sind glücklich damit. Diesmal bin ich nix losgeworden, so "muss" ich es halt selbst trinken. Ist nicht schlimm, es könnte stattdessen regnen (tat es in den letzten Tagen hier auch reichlich).

Nach nunmehr über 50 Suden habe ich ein Verhältnis 25/29 OG/UG ermittelt und daher meine Meinung, dass _ich_ kein anständiges OG hinbekomme. Bei einer Wichtelaktion bekam ich einst fünf Flaschen Alt zugeschickt und ich dachte noch bei mir, Mist, das muss alles getrunken werden. Ich war sehr positiv überrascht, dass man auch OG gutes Bier machen kann. Ich selbst kann es offenbar nicht, was sicherlich an meinem weitgehend unbehandelten Wasser liegt.

Ach doch, eins schmeckt selbst mir recht gut, obergäriges Bier mit Lemongras als "unreine" Zutat. Davon habe ich jetzt schon so einiges gemacht, aber 35l davon müssen eben getrunken werden. Da habe ich mit meinen untergärigen Bieren nicht so viele Probleme. Würde ich sowas wie Alt oder Kölsch in gut hinbekommen, wäre mein Urteil über mein "untergäriges Gelumpe" sicherlich weniger abfällig. Klar soweit?
Achim (seine Grenzen kennend)

Re: Weihnachtsbier

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2018, 21:09
von Nico740
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Samstag 22. Dezember 2018, 23:04
Nico740 hat geschrieben: Freitag 21. Dezember 2018, 10:51 Noch eine Frage.. :-) Wie lange hat sich die HG bei Under- und Overpitched geändert?
Unwesentlich. Underpiched hat einen Tag länger gebraucht, um fertig zu werden.
Wie schnell reagiert denn die Skare so?
Also ich habe jetzt seit 18:40 alles im Gärschrank (30 Grad), aber bisher sieht es sehr mau aus. Leichte Blasen noch am Rand, ich nehme aber an das die noch vom Einfüllen sind....

Also normalerweise müßte sich da doch schon was tun oder?

Gruß Nico