Seite 1 von 1

Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 15:46
von hefdi
Hallo Leute,

ich lese nun schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und habe auch schon einige tolle Ideen und Ratschläge aufgreifen können.

Ich habe einige Threads zu den CC Kegs gelesen und mir nun folgendes zusammengestellt:
einkaufsliste.gif
Hab ich für den Anfang was vergessen bzw. sind diese Artikel ok oder würdet Ihr was anderes empfehlen?

Gruß hefdi

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 15:56
von chemograph
Hallo Hefdi

Mit dieser Zusammenstellung machst du definitiv nichts falsch, aber ich würde dir anstatt der Zapfgarnitur mit Kolbenschankhahn eine mit Kompensatorhahn empfehlen. Kostet zwar ein paar Kröten mehr, ist es aber (meiner Meinung) definitv wert.
Die Zapfergebnisse sind gerade bei schwierigen Bieren (z.B. Weizen) einfach besser.

MfG

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 16:24
von chixxi
Ich persönlich würde noch ein einfaches Spundventil bzw. einen Druckprüfer empfehlen. Beispiele gibts hier (Sorry kenne nur die Schweizer Shops): http://www.brauundrauchshop.ch/categori ... ller=group So hast du dann auch die Kohlensäure im Griff.

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 16:32
von hefdi
Hallo,

Danke schonmal für eure Antworten. Den Kompensator-Zapfhahn hab ich aus Kostengründen erstmal weggelassen, aber ich denk ich nehm ihn doch dazu. Ist sonst wohl am faslchen Ende gespart...

Wo wird der Druckprüfer dann angeschlossen? Das Keg hat doch nur zwei Ventile, oder irre ich da ? :Grübel

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 16:42
von chixxi
Der Druckprüfer kommt auf den CO2 Anschluss, der muss ja nicht dauerhaft da drauf bleiben, sondern nur kurz zum prüfen des Druckes. Anstatt teure Spundventile zu benutzen schliesse ich einfach kurz dieses Manometer an und lasse Druck ab bis alles passt, so stabilisiert sich der Druck dann mit der Zeit auf den gewünschten Sättigungsdruck und somit dem Kohlensäuregehalt.

Bezüglich dem Zapfhahn empfehle ich von Anfang an in einen richtigen teuren Markenzapfhahn zu investieren. Seit ich vernünftige Cornelius-Hähne habe ist bei mir die Schaumerei vorbei, ich rechne nicht mal mehr irgendwelche Drücke aus sondern stelle einfach auf 1.5 Bar, so zapfe ich sogar Weizen mit null Problemen. Das waren auf jeden Fall meine persönlichen Erfahrungen.

Edit: Ich könnte dir einen verkaufen den ich hier mal im Forum gekauft habe. Der passt mir nicht weil er anders aussieht als meine anderen :redhead, ist aber massiv und Edelstahl. Bilder kann ich Morgen posten.

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 16:50
von Rudiratlos
Nimm einen Kompensator- statt des Kolbenschankhahns. Und leg noch ein so ein Druck-Manometer-Spund-Dings in den Korb.
ICh hab das, kann man sich aber sicher auch selber bauen: http://www.candirect.de/Spundapparat-bi ... -Behaelter

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 16:57
von dingenz
Ich kenne mich mit Kegs nicht aus, aber wäre es für andere Benutzer, die sich auch für CC-Kegs interessieren, nicht sinnvoll die Artikel auch aufzulisten? :Smile
Muss ja nicht jeder das Rad neu erfinden...

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 17:13
von Erlenmeyer
Wenn du klare Biere haben willst, dann kauf dir noch ein zweites Keg und einen Überleitungsschlauch.

Hans

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 18:36
von tauroplu
Hi, ich weiß einfach nicht, warum sich hier immer noch das Gerücht so hartnäckig hält, Kompensatorhähne seien teuer. Schaut mal hier, die sind perfekt und wirklich teuer ja jetzt nu auch nicht. Und der eigentliche Kompensatorkegel ist sogar aus Edelstahl.

Gruß
Michael

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 18:46
von hefdi
Kann man einen normalen Kompensatorzapfhahn auch als Direktzapfhahn "aufrüsten"?

Wenn ja was werden da dann für Teile benötigt?

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 18:59
von tauroplu
Verstehe ich jetzt nicht, ein Kompensatorhahn ist doch genau dafür gemacht, dass Du keine Beruhigungsschlange davorschalten musst.

Gruß
Michael

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:11
von hefdi
Das wisst ich nicht. Dachte schon welche gesehen zu haben die keine Beruhigungsschlange vorgeschaltet haben.

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 20:39
von tauroplu
Hmm...dann würde ich Dir raten, Dich nochmal ein wenig einzulesen. Ich habe mal etwas zum Kompensatorhahn ins Wiki geschrieben.

Gruß
Michael

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 06:38
von Bierwisch
Eine gute Bezugsquelle für Schankhähne und diverses anderes Zubehör sind Schankanlagenbauer vor Ort. Ich habe hier einen, bei dem bekomme ich jeder Zeit Ersatzteile und technische Hilfe. Für meinen letzten Kompensatorhahn (gebraucht) habe ich bei ihm einen Zehner abgedrückt.

Gruß,
Bierwisch

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:54
von hefdi
Ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt. Mit meiner Frage meinte ich, ob es möglich ist mittels einer Kupplung oder ähnlichem einen Kompensatorzapfhahn direkt auf ein CC Keg zu stecken so wie den Kolbenschankhahn auf dem Bild in meinem Startposting.

Gruß
Hefdi

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 10:09
von hoggel1
Hallo Hefdi,
Das Teil aus deinem Startpost besteht aus 3 Teilen.
- CC Kupplung
- Adapter CC Gewinde <> 5/8" Verschraubung
- Normaler Zapfhahn.

Die Teile bekommst du auch einzeln. Somit kannst du jeden beliebigen Zapfhahn mit 5/8" Verschraubung verwenden.

MfG
Thomas

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 10:10
von vitivory

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 10:36
von hefdi
Hallo Thomas,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Dann werd ich die Teile einzeln kaufen.

Gruß Jens

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 13:15
von -CK_AKS-
Wenn Du diesen Adapter verwendest musst Du aber auch die Kupplungen beim Hobbybrauerversand mitbestellen (in 7/16"). Da gibt es nämlich auch 1/2"BSF Anschlüsse-bei denen passt der Adapter nicht mehr.

Re: Einstieg in CC Kegs

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 15:22
von hefdi
Danke für den Hinweis!