Seite 1 von 1

Erstes Sauerbier - Schüttung zu kompliziert?

Verfasst: Montag 19. November 2018, 21:10
von respect
Hab bemerkt dass meine WLP677 das MHD bald erreicht.
Der nächste Sud ist das Ur-Alt II https://www.maischemalzundmehr.de/index ... 20Typ%20II .
Malz ist schon geschrotet - spricht ausser der zu hohen IBUs etwas gegen das Rezept als erstes saures Experiment?

Mathias

Re: Erstes Sauerbier - Schüttung zu kompliziert?

Verfasst: Montag 19. November 2018, 21:38
von Kurt
Ich würde sagen die Schüttung könnte noch als Oud Bruin durchgehen. IBU natürlich anpassen! Allerdings halten die Lactos sicher noch ne Weile.

Re: Erstes Sauerbier - Schüttung zu kompliziert?

Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 14:13
von tbln
Es gibt viele Wege zum säuerlichen/sauren Bier. Wie wolltest du denn vorgehen? Mischgärung? Oder "kettle sour", Abkochen und anschließend mit einer neutralen Hefe vergären? Würde das Bier es an deiner Stelle nicht zu sauer werden lassen und einen gewissen Restextrakt erhalten.
Generell sagt man, bitter und sauer passt nicht zusammen. 12-15 IBU werden häufig für entsprechende belgische Braunbiere angepeilt. Davon abgesehen, arbeiten die meisten Lactos bei hohen IBU Werten nicht gut (WLP Angaben). Schau evtl. im Flanders Red Ale Thread vorbei.

Re: Erstes Sauerbier - Schüttung zu kompliziert?

Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 22:19
von respect
Danke für eure Hilfe.
Erster Schritt ist gemacht. Habe mit der Brewferm Top angestellt. Nach den Kräusen schlauche ich in ein mein 'neues' Sauerbierfass - da ist der Steigraum recht knapp, daher vorher im größeren. Dazu kommt dann die WLP677. Soll das Bret. auch gleichzeitig mit den LActos dazu?

Danke sehr,
Mathias

Re: Erstes Sauerbier - Schüttung zu kompliziert?

Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 23:46
von tbln
Den Weg bin ich bisher nur mit einer gemischen Lacto (evtl. mit Pedio) Kultur gegangen. Ob die WLP677 als Reinkultur dafür geeignet ist, kann ich leider nicht sagen. Das Problem ist, dass Lactos i.d.R. nur einfache Zucker wie Glucose verwerten und zu Milchsäure usw umwandeln. Es gibt wohl einige Arten, die enzymatisch in der Lage sind, Polysaccharide zu nutzen. Bei der langen Gärung belgischer Biere spielt Pediococcus eine wichtige Rolle.

Re: Erstes Sauerbier - Schüttung zu kompliziert?

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 00:56
von Alt-Phex
Das arme Altbier...

Re: Erstes Sauerbier - Schüttung zu kompliziert?

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 01:09
von gulp
Alt-Phex hat geschrieben: Mittwoch 21. November 2018, 00:56 Das arme Altbier...
mach mal ne Fortbildung, sauerbiermäßig :Smile , aber die Schüttung gefällt mir auch nicht so richtig.

Gruß
Peter