Seite 1 von 1
Neuer Sud im ungereinigten Gärtank
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 08:49
von Seidlamacherei
Liebes Forum,
Bei mir gären gerade 50 Liter dunkles Untergäriges vor sich hin, welches am Dienstag/Mittwoch geschlaucht werden soll.
Soweit so gut.
Nun habe ich überlegt, am darauffolgenden Samstag vielleicht noch einen Brautag einzulegen.
Könnte ich die Hefe nicht einfach 3 bis 4 Tage im Gärtank lagern und den neuen Sud auf die Hefe lassen?
Meint ihr, ich könnte mir was einfangen, weil der Gärbottich nicht gereinigt wird?
Der Gärtank besteht aus Edelstahl und wird normalerweise vor jeder Benutzung mit Halapur eingelegt.
Vom Prinzip her dürfte doch eigentlich nichts schief gehen, oder?
Vielen Dank schon mal und Grüße,
Benni
Re: Neuer Sud im ungereinigten Gärtank
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 09:42
von tinoquell
Hallo,
aus Sicht der Hefe und der Infektionsgefahr spricht nichts gegen deinen Plan. Aber nach einer Hauptgärung wirst du diesen Rand von Hopfenharzen im Fass und schmodderige Hopfeninseln auf der Hefe haben. Die würde ich nicht gern in den nächsten Sud schleppen. Daher empfehle ich, die Hefe in ein Einmachglas o.ä. z.B. frisch aus dem Geschirrspüler zu "ernten" und den Gärbottich einmal ordentlich durchzuwaschen.
Viele Grüße und viel Erfolg
Tino
Re: Neuer Sud im ungereinigten Gärtank
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 09:46
von hyper472
Schließe mich Tino an.
Wahrscheinlich brauchst Du weniger Hefe als Du hast. Mal MrMalty bemühen.
Viele Grüße, Henning
Re: Neuer Sud im ungereinigten Gärtank
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 09:50
von Malzwein
Wenn der Tank auch weiterhin gekühlt wird, sollte das prinzipiell machbar sein. Abgezogen Hefe wird ja auch einige Tage gekühlt gelagert. Was die große Oberfläche mit entsprechendem Sauerstoffkontakt eventuell bewirkt, müssen andere beantworten. Dass - allerdings am selben Tag - umgedrückt und wieder aufgelassen wird, ist meines Wissen nicht ungewöhnlich.
Re: Neuer Sud im ungereinigten Gärtank
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 09:55
von Cannet
Hab ich auch schon so gemacht, ohne umweg über Marmeladenglas. Klar diese Hopfenharze können den Geschmack eventuell beeinflussen aber unappetitlich finde ich es nicht.
Marmeladenglas: schönere und sauberere Variante
Fass ungereinigt: einfacher
Re: Neuer Sud im ungereinigten Gärtank
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 10:43
von chaos-black
Wie Henning schon angesprochen hat würdest du so wohl kräftig overpitchen. Das ist aber ja bei einem Untergärigen vielleicht auch gar kein Problem? Solange du in der Lage bist auch bei kräftigerer Aktivität im Gärbehälter die Temperatur zu kontrollieren nutzt dir vielleicht die gesteigerte Unterdrückung von Aldehyden und Estern sogar
Beste Grüße,
Alex
Re: Neuer Sud im ungereinigten Gärtank
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 10:54
von Seidlamacherei
Vielen Dank für eure Einschätzung.
Ich habe gehofft, einen Arbeitsschritt zu sparen. Ich müsste vielleicht einen Teil der Hefe ernten um nicht zu overpitchen.
Die Hopfenharze fallen am Ende der Gärung des zweiten Sudes ja auch wieder Haus, das sollte eigentlich weniger ein Problem sein, oder?