Seite 1 von 1

CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 19:41
von hd458
Hallo,

habe mir einen Adapter gekauft um CO2 aus einer 6kg Falsch in eine Leere Sodastream Flasche umzufüllen.

Die CO2 hat kein Steigrohr und kein zusätzliches Sicherheitsventil. Also auf und CO2 raus.

Habe dann den Adapter angeschlossen und langsam auf gedreht, es ist auch etwas in die Flasche gefüllt worden. Aber nicht richtig.
als ich den Adapter abgenommen habe, kam mir eine braune Suppe entgegen. Ist CO2 braun, wenn es flüssig ist?

Die Flasche war neu.

hd

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 19:53
von Bierjunge
Nein, flüssiges CO2 ist nicht braun, und man sieht es auch außerhalb der Flasche nicht wirklich flüssig, weil es sofort verdampft.
Du dürftest also Rostwasser gesehen haben, sollte aber nicht sein, und habe ich auch noch nie beim CO2-Umfüllen erlebt.
Ich bezweifle aber eh, dass Du überhaupt an flüssiges CO2 gelangt sein könntest, wenn Du keine Steigrohrflasche hattest (oder hast Du die Spenderflasche umgedreht)?
Und damit wäre es auch kein Wunder, dass die Empfängerflasche nicht voll wurde. Du hast sie bloß mit etwas Druckgas, aber nicht mit dem ungleich dichteren Flüssiggas befüllt.

Moritz

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 19:55
von bierfaristo
Nein. Farblos. Das wird wohl rostiges Wasser gewesen sein. Selbst wenn flüssiges CO2 braun wäre, dann würde es beim Entspannen auf Atmosphärendruck sofort verdampfen.
Zum Befüllen brauchst du eine (nennenswerten) Druckgradieneten. Stell die zu befüllende Flasche sehr kalt, dann hast du vielleicht eine Chance. Das ganze musst du vermutlich mehrfach wiederholen. Ich würde es lassen. Mit Steigrohr hast du vermutlich bessere Chancen.

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 19:56
von hd458
Aber Rostwasser darf doch nicht sein?

Ja habe die Falsche um gedreht, so war es beim Adapter auch angegeben, außer wenn ich ein Steigrohr habe, dann nicht.

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 19:58
von Chrissi_Chris
Wieder jemand der nicht an seinem Leben hängt und sich zum Mond schießen möchte 😎

LG Chris

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 20:05
von Bierjunge
hd458 hat geschrieben: Mittwoch 21. November 2018, 19:56Ja habe die Falsche um gedreht, so war es beim Adapter auch angegeben, außer wenn ich ein Steigrohr habe, dann nicht.
Dann könnte es noch sein, dass die Empfängerkartusche nicht vorgekühlt war (meine wandern, wenn leer, erst mal einige Zeit in die TK), oder dass sie diese elenden neuen Ventile haben, die ein privates Wiederbefüllen (eigentlich) unterbinden sollen. Mit ganz langsamem Aufdrehen geht's aber.
Ach ja: Das Rostwasser würde ich reklamieren, wirklich lebensmitteltauglich ist so etwas nicht. Hast Du sichergestellt, ob es aus der Flasche oder dem Adapter kommt?

Moritz

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 20:47
von hd458
Ja. Flasche auf dem Kopf und Rostwasser kommt raus.

Werde da morgen mal vorbei.

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 09:22
von Klaus53123
Chrissi_Chris hat geschrieben: Mittwoch 21. November 2018, 19:58 Wieder jemand der nicht an seinem Leben hängt und sich zum Mond schießen möchte 😎

LG Chris
????? Wie meinst du das denn? Du hantierst doch sicherlich auch sonst mit CO2. Oder? Wenn man nicht völlig mit dem Klammerbeutel gepudert ist, ist das Befüllen der SodaStream Flaschen gar kein Problem. Was genau soll dabei passieren?

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 09:53
von danieldee
hd458 hat geschrieben: Mittwoch 21. November 2018, 19:41 Hallo,

habe mir einen Adapter gekauft um CO2 aus einer 6kg Falsch in eine Leere Sodastream Flasche umzufüllen.

Die CO2 hat kein Steigrohr und kein zusätzliches Sicherheitsventil. Also auf und CO2 raus.

Habe dann den Adapter angeschlossen und langsam auf gedreht, es ist auch etwas in die Flasche gefüllt worden. Aber nicht richtig.
als ich den Adapter abgenommen habe, kam mir eine braune Suppe entgegen. Ist CO2 braun, wenn es flüssig ist?

Die Flasche war neu.

hd
Funktioniert alles wunderbar wenn man ein paar wenige Dinge beachtet.

Zuallererst solltest du eine Sodastreamflasche haben die befüllbar ist. Die neuen haben ein Sicherheitsventil, da funktioniert es nicht!
https://www.co2-adapter.de/schnellhilfe/#toggle-id-8 unter Ventilausführung prüfen.

Die zu befüllende Sodastreamflasche solltest du einen Tag in den Gefrierer legen, die Spenderflasche in den Heizungsraum.

Ansonsten einfach nach Anleitung vorgehen.

Hab ich schon bestimmt 50x gemacht. Klappt wunderbar!

Vorallem mit dem Adapter für ein Manometer kannst du die Sodastreamflasche zum Zapfen mitnehmen

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 09:58
von Chrissi_Chris
Klaus53123 hat geschrieben: Donnerstag 22. November 2018, 09:22
Chrissi_Chris hat geschrieben: Mittwoch 21. November 2018, 19:58 Wieder jemand der nicht an seinem Leben hängt und sich zum Mond schießen möchte 😎

LG Chris
????? Wie meinst du das denn? Du hantierst doch sicherlich auch sonst mit CO2. Oder? Wenn man nicht völlig mit dem Klammerbeutel gepudert ist, ist das Befüllen der SodaStream Flaschen gar kein Problem. Was genau soll dabei passieren?
Ich zapfe mit CO2 das stimmt, jedoch ist das selber befüllen solcher Flaschen nicht ungefährlich...
Wenn dir so eine Flasche mit über 60Bar um dir Ohren fliegt brauch ich dir glaube ich nicht sagen was passiert...

Da gibt es die dollsten Geschichten, ich gebe meine Flaschen lieber weg und bezahle dafür einen minimalen Betrag als mit meinem Leben zu bezahlen.

Du siehst ja selber das der erste Fehler beim befüllen schon einmal war das das Gasförmige CO2 umgefüllt wurde und nicht das was eigentlich umgefüllt werden muss.

LG Chris

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 10:40
von Bierjunge
Klaus53123 hat geschrieben: Donnerstag 22. November 2018, 09:22
Chrissi_Chris hat geschrieben: Mittwoch 21. November 2018, 19:58 Wieder jemand der nicht an seinem Leben hängt und sich zum Mond schießen möchte
????? Wie meinst du das denn? Du hantierst doch sicherlich auch sonst mit CO2. Oder? Wenn man nicht völlig mit dem Klammerbeutel gepudert ist, ist das Befüllen der SodaStream Flaschen gar kein Problem. Was genau soll dabei passieren?
Auch wenn Chrissis Wortwahl recht drastisch ist (meine gleich auch), und obwohl ich selber ein überzeugter Sodastream-Wiederbefüller bin:
Ganz gefahrlos ist das Hantieren mit auf-dem-Kopf stehenden C02-Flaschen nicht. Wenn man keine absolut vertrauenswürdige Halterung hat, und die Flasche stürzt aufs Ventil und schlägt dieses ab. findet man sich in Gegenwart einer hervorragenden Flüssigkeitsrakete wieder, die u.U. neben dem eigenen Schädel auch noch ein paar Etagen durchschlägt.
Mit einer Steigrohrflasche wäre man eindeutig auf der sichereren Seite. Es gibt die Steigrohrausführung nicht ohne Grund.

Moritz

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 11:45
von Klaus53123
Chris, klar möchte ich nicht dabei sein, wenn ein Druckbehälter bei 60 bar platzt.

Aber warum sollte das passieren? Der Prüfdruck der Sofa Stream Flaschen ist 150 bar, der Berstdruck 250 bar.

Dieser Druck lässt sich beim Ūberströmen nur erreichen wenn man in der Spenderflasche durch Aufheizen den Druck entsprechend erhöht. Dafür müsste die Temperatur ihn der Spenderflasche dann jenseits der 60 Grad lieben. Ich habe jetzt keine Dampfdruchrabelle für CO2 vorlegen, aber denke dass meine Schätzung da eher vorsichtig ist...

Wer um Gottes Willen kommt aber auf so eine Idee? Das meinte ich mich "mit dem Klammerbeutel gepudert".

Wenn man schon diese Risiken anschaut, dann finde ich die Vorgehensweise beim Zwangscarbonisieren ehrlich gesagt viel kritischer. Der Berstdruck von Kegs und Co liebt sicherlich deutlich unter dem Druck in einer CO2 Flasche bei normalen Temperaturen. Wenn da der Druckregler und das Überdruckventil versagt möchte ich auch nicht anwesend sein. Wie wahrscheinlich ist es, dass das passiert? Vermutlich sehr unwahrscheinlich...

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 13:56
von Chrissi_Chris
Klar ist das alles worst case aber ich würde mir sowas nicht zutrauen ohne mir dabei ins Hemd zu machen.

Hier ein kleines Beispiel wie man die CO2 Flasche dadurch schnell transportiert bekommt. Fand ich recht amüsant.
https://youtu.be/G0gyBCvcYJI

LG Chris

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 14:09
von Klaus53123
ich kann das nur bestätigen. Ich habe mal in der Gasebranche gearbeitet. Irgendwann ist und mal ein Flaschenlager abgefackelt. Die Flaschen die am weitesten geflogen sind haben wir über 300 Meter entfernt gefunden....

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 14:37
von Malzwein
Zur braunen Suppe: Gasflaschen sollen nie ganz entleert werden. Wenn dann noch das Ventil offengelassen wird, kann Luft und damit Feuchtigkeit in die Flasche kommen. In der Folge kann diese von innen rosten. Mir kommt gerade so der Gedanke, dass manuelles Befüllen auch immer etwas Luft in die Flasche drückt. Ist das wohl relevant? Das mag unappetitlich sein, aber gesundheitsgefährdend? Vermutlich nicht mehr als eine 30 Jahre alte Trinkwasserleitung.

Was aber passieren kann, ist dass das Ventil beim Umfüllen zufriert und sich durch einen Eispfropfen nicht mehr vollständig schließen lässt. Was passiert, wenn der auftaut, kann sich jeder selber ausmalen.

Off-Topic: Es wäre mal spannend zu sammeln, was neben den hier immer wieder gemutmaßten Gefahren real existierende Risiken sind. Nicht, dass ein Risiko nicht besteht, nur weil es bisher nicht zu einem Unfall oder einer Schädigung von jemandem gekommen ist, aber weil ein Meteroit einschlagen kann, ändere ich mein Leben ja auch nicht.

Ich fürchte eher die Gefahren, durch die bereits Unfälle eingetreten sind , die da wären:

1) Brandverletzungen durch heiße Maische / Würze
2) Schnittverletzungen durch Flaschenbruch
3) zumindest im gewerblichen Bereich: CO2-Vergiftungen

Mindestens diese habe ich selber erlebt oder davon gelesen.

Alkoholprobleme und seine Folgen nenne ich in diesem Kontext jetzt mal nicht.

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 14:54
von Bierjunge
Malzwein hat geschrieben: Donnerstag 22. November 2018, 14:37 Ich fürchte eher die Gefahren, durch die bereits Unfälle eingetreten sind , die da wären:

1) Brandverletzungen durch heiße Maische / Würze
2) Schnittverletzungen durch Flaschenbruch
3) zumindest im gewerblichen Bereich: CO2-Vergiftungen
4) Verätzungen durch Natronlauge
Mindestens diese habe ich selber erlebt oder davon gelesen.

Alkoholprobleme und seine Folgen nenne ich in diesem Kontext jetzt mal nicht.
Besser so...

Moritz

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 15:37
von mo*
Malzwein hat geschrieben: Donnerstag 22. November 2018, 14:37 Was aber passieren kann, ist dass das Ventil beim Umfüllen zufriert und sich durch einen Eispfropfen nicht mehr vollständig schließen lässt. Was passiert, wenn der auftaut, kann sich jeder selber ausmalen.
Kann nicht nur beim Umfüllen passieren:

Ich habe zu Beginn meiner Zapfkarriere auch mal einen Adapter für Sodastreamflaschen gekauft. Den habe ich dann bei einem Fest verwendet. Das Problem ist, dass der Adapter das Ventil der Sodastram-Flasche dauerhaft hineindrückt. Durch das Zapfen von viel Bier in kurzer Zeit ist das Ventil wohl eingefroren. Jedenfalls, als ich beim Abbau der Zapfanlage den Adapter wieder entfernt habe, hat sich das Ventil nicht sauber geschlossen und das ganze restliche CO2 ist ausgetreten. Zum Glück stand ich gerade neben einem Fenster und konnte das ganze CO2 nach draussen entweichen lassen.

Seither habe ich genug von Sodastream-Flaschen beim Bierzapfen :thumbdown

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 18:15
von Fe2O3
Chrissi_Chris hat geschrieben: Donnerstag 22. November 2018, 13:56 Hier ein kleines Beispiel wie man die CO2 Flasche dadurch schnell transportiert bekommt. Fand ich recht amüsant.
https://youtu.be/G0gyBCvcYJI
Genau das Video hab ich mir eben - zu genau dem Thema - auch angeschaut :D
Ist halt der 1. Treffer bei YouTube

Lg
Martin

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 21:07
von oliver0904
Welchen Adapter benutzt ihr eigentlich?
Muss da ein Manometer dran sein?

Gruß
Oliver

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 22:54
von Klaus53123
Www.CO2-Adapter.de man braucht kein Manometer

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 23:24
von oliver0904
O. K. danke
Das Teil kostet in der Bucht nur die hälfte :Grübel

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 11:28
von nettermann90
Also ich fülle auch von der großen 20KG Flasche in meine 300g, 2KG und 6KG Flasche um. Natürlich muss man penibelst darauf achten, dass alle Flaschen fest sind und nicht umkippen können. Spanngurte und entsprechende Halterungen sind da Pflicht. Vereisen tut da normalerweise nur ganz am Anfang das Ventil der Spenderflasche. Sobald der Druck steigt und Flüssiges CO2 fließt, taut das sofort wieder auf.

Dass eine Flasche beim umfüllen berstet ist absolut ausgeschlossen. Dafür gibts einen Sicherheitsstopfen am Ventil der vorher rausfliegt. Allerdings kann man bei normalen Temperaturen niemals an diesen Druckbereich rankommen. Bei einem Feuer ist das natürlich möglich, aber wer füllt schon bei Feuer um?

Gruß
Felix

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 20:04
von Hobbyhopfenbauer
Ich fülle übrigens auch selber um, ohne Steigrohr. Funktioniert, nur mein Adapter von Aliexpress ist scheisse, ich muss ganz langsam umfüllen, sonst schliesst der und es fliest nichts mehr durch, dann muss ich alles wieder zu machen abschrauben, die Entlüftunggschraube raus machen und dann von vorne. Inzwischen hab ich es aber raus.

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Montag 26. November 2018, 07:00
von Klaus53123
@nettermann90: wo hast du Deinen Adapter her?

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Montag 26. November 2018, 08:16
von hd458
Hallo.

Also habe ne neue Flasche und Problem ist weg.

Verwende diesen Adpater: https://www.ebay.de/itm/24-G5-8-CO2-Ada ... rk:27:pf:0

Man sollte nur drauf achten, das einem der Schlauch nicht ins Gesicht fliegen kann, wenn er mal platzen sollte.
Chrissi_Chris hat geschrieben: Mittwoch 21. November 2018, 19:58 Wieder jemand der nicht an seinem Leben hängt und sich zum Mond schießen möchte 😎
Also so leicht kommt man nicht zum Mond ;)
Chrissi_Chris hat geschrieben: Donnerstag 22. November 2018, 13:56 Hier ein kleines Beispiel wie man die CO2 Flasche dadurch schnell transportiert bekommt. Fand ich recht amüsant.
https://youtu.be/G0gyBCvcYJI
Auf dem Video ist schön zu sehen, dass die Flasche selbst von Spannplatten (den Schränken) abgelenkt wird, also durch ne Mauer kommt sie nicht. Sag nicht das ich die abbekommen möchte.

Sicher besteht ein Risiko, aber ich fahre auch noch Auto und da ist das Risko doch deutlich höher ;)
Auch wenn eine Flasch kippt, fliegt Sie einen nicht gleich um die Ohren.
Wenn man schaut, wie mit den Schweißbrennerflaschen umgegangen wird und das diese auch mal kippen und die haben deutlich mehr Druck.

Aber ist meine Meinung.

Danke für die Hilfe.

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Montag 26. November 2018, 13:56
von Bodo
Klaus53123 hat geschrieben: Donnerstag 22. November 2018, 22:54 Www.CO2-Adapter.de man braucht kein Manometer
Genau diesen benutze ich auch schon seit zwei Jahren. Vollständig entleerte Soda Stream Flasche für min 24h in den Froster und dann umfüllen. In 15 sec. ist die wieder voll. Da kostet mich die Füllung genau einen wahnsinnigen Euro bei Verwendung einer 10 kg Standrohrflasche.

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Sonntag 7. April 2019, 18:26
von nursbeschde
Hallo
gibt es Erfahrungen für welche Fassgröße so eine Sodastreamflasche hält, bzw wieviel Liter Bier kann man damit ca. Zapfen.

Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrung damit teilt.

Danke Gruß
Denis

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Sonntag 7. April 2019, 19:30
von Braufex
Hallo Denis,
ich bin grad erst dabei mich mit dem Thema CO2 und Kegs zu befassen.
Rein rechnerisch mal angenommen:
Du hast ein Keg mit 19l Bier, das mit 5g CO2/l karbonisiert ist. Temperatur 10°C, also ein Druck im Keg von 1,4bar.
Wenn Du die 19l Bier bei 1,4 bar mit CO2 verdrängst (also das Fass entleerst), benötigst Du 43,7 l CO2 im Normzustand.
Bei einer Dichte von 1,98 kg/m³ (@ 0°C/1013mbar) ergibt das ein CO2-Gewicht von ca. 86g.

Da in einer vollen Soda-Stream-Flasche 425g CO2 sind, ergibt das (ohne Verluste beim Umschliessen) 4,9 Kegs.

So, jetzt hab ich mich als Anfänger weit aus dem Fenster gelehnt und hoffe, dass ich mich nicht grob verrechnet habe :Pulpfiction
Ich bitte um Korrekturen, falls doch :redhead

Eine Druckerhöhung zum Zapfen wurde nicht mitgerechnet.
Bei höherer/tieferer Karbonisierung ändert sich auch der Verbrauch.

Interresant für mich/uns wäre jetzt ein praktischer Erfahrungswert, 3 Kegs mit je 19l müssten doch gehen, oder?

Gruß Erwin

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 21:05
von jens85
Hallo zusammen.
Ich habe nun einen Sodastream und eine 10kg CO2 Flasche zum befüllen.
Diese Flasche hat kein Steigrohr und meiner Meinung nach ein Rückschlagventil.
Ich habe folgenden Adapter.

Leider lässt sich die kleine Flasche nicht füllen!

Was mache ich falsch, oder was muss ich ändern.
Danke für die Hilfe.

Jens
15683153959841773710716010862688.jpg
15683154523184911730182059776977.jpg

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 21:46
von chickenfarmer
Um die Flaschen mit Dem Rückschlagventil zu Füllen ,musst du das Ventil der Spenderflasche ganz behutsam minimal öffnen. Nach einem kurzen Druckausgleich kannst du es dann weiter öffnen.

Gehe dabei äußerst vorsichtig vor und sichere Deine Flaschen gegen umfallen !

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 21:49
von Roger
...und die Sodastream sollte zuvor ein paar Stunden in den Tiefkühler gelegt werden, damit auch wirklich die 425?Gr. reinpassen.

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 12:59
von jens85
Also muss ich nur die große Flasche langsam öffnen?
Muss ich diesen kleinen Stift in den Adapter einsetzen, oder nicht?
Benötige ich einen anderen Adapter mit welchem es unkomplizierter geht?

Danke

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 13:21
von Tomalz
Muss die Spenderflasche denn nicht auf den Kopf gestellt werden? Sie hat ja kein Steigrohr. So mache das beim befüllen von meinen 2kg Flaschen. Spenderflasche hat kein Steigrohr.

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 22:18
von Roger
Ich habe es nach dieser Anleitung gemacht und damit geht es problemlos:
https://youtu.be/gQGLWrPkVNA

Re: CO2 umfüllen in Sodastream

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 23:40
von Tomalz
Min 5,06. Glasflaschen mit Steigrohr.
Wenn Du kein Steigrohrflasche hast, ist diese auf den Kopf zu stellen.
Warum sollte es denn dann überhaupt Flaschen mit Steigrohr geben, wenn es auch ohne funktionieren würde.
Sicherlich wird etwas CO2 in die Flasche gelangen, aber eine sehr geringe Menge.