Seite 1 von 1

Wasseraufbereitung - Anfängerfrage...

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 16:35
von ssegelhorst
Moin zusammen,
Ich habe ja demnächst meinen ersten Brautag vor mir und würde gerne auch da schon das Thema Wasseraufbereitung, zumindest rudimentär, angehen. Habe auch diverse Threads zu dem Thema und natürlich auch die gerne verlinkten Artikel, wie z.B. den aus dem Braumagazin gelesen. Aktuell ist das aber alles zu viel Stoff für mich, da ich mich natürlich mit ganz viel Neuem befassen muss.
Ich gelobe mich demnächst intensiv damit zu befassen, aber würde mich freuen, wenn jemand mal einen Blick auf mein Wasser und meine geplantze Aufbereitung werfen könnte...

http://i64.tinypic.com/30ud0t2.jpg

Würde sowohl meinen Hauptguss, als auch den Nachguss mit insgesamt 4ml Michsäure 80% behandeln um auf folgende Werte zu kommen:

http://i63.tinypic.com/2rgi4j5.jpg

Ach ja... Die Aufbereitung wäre für ein Pale Ale mit ca. 11 EBC
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... 0singlehop

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal

Re: Wasseraufbereitung - Anfängerfrage...

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 16:47
von ctiedtke
Ast rein das Wasser :thumbsup . Damit kannst Du erstmal Super Biere brauen ohne groß aufzubereiten. Ich habe bei mir hier ähnliches Wasser. Weiches Wasser frisst unheimlich viel Hopfenbittere. Gerade wenn du gerne PA oder IPA magst würde da mit Hopfen nicht sparen. Später wenn dir das von der Bittere zu lasch ist würde ich mal über eine Aufbereitung des Wassersers mit Kalziumsulfat nachdenken damit kann wunderbar die Bittere hervorheben. Wenn wass malziger sein soll dann mehr in Richtung Chlorid was machen. Aber generell kannst Du mit deinem Wasser fast jedes Ionenprofil zum passenden Bierstil einstellen. Aber da mach dir mal später Gedanken drüber wenns mit dem Prozess Brauen klappt und Du deine Anlage kennst. Was noch wichtig wäre das Du Deine Schüttung in den Wasserrechner mit einhackst damit du den Maische pH-WErt abschätzen kannst.

Re: Wasseraufbereitung - Anfängerfrage...

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 16:57
von ssegelhorst
Danke Christian für die schnelle Antwort. Hatte auch den Eindruck, dass es eine gute Grundlage ist. Werde den ersten Sud dann mal so angehen, aber so bald es in Richtung IPA geht werde ich definitiv am Calcium schrauben. Für ein Stout würde ich die Restalkalität eher so lassen wie sie ist, richtig? Da wäre dann Chlorid der wichtigere Baustein?

Re: Wasseraufbereitung - Anfängerfrage...

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 17:04
von Kurt
Top Wasser. Bin neidisch :)
Für ein Stout würde ich an dem Wasser nix machen.

Re: Wasseraufbereitung - Anfängerfrage...

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 17:05
von ctiedtke
ssegelhorst hat geschrieben: Donnerstag 22. November 2018, 16:57 Danke Christian für die schnelle Antwort. Hatte auch den Eindruck, dass es eine gute Grundlage ist. Werde den ersten Sud dann mal so angehen, aber so bald es in Richtung IPA geht werde ich definitiv am Calcium schrauben. Für ein Stout würde ich die Restalkalität eher so lassen wie sie ist, richtig? Da wäre dann Chlorid der wichtigere Baustein?
Vielleicht hast Du dich verschrieben? Aber um an der Bittere was zu machen musst du am Sulfat was machen nicht am Calcium :Greets .
Stout weiss ich nicht genau. Aber beim Stout hast Du ja Röstmalz drin bzw. auch dunkle Malze die nehmen dir einiges an Restalkalität. Deshalb hat man auch ganz früher in München nur dunkle Biere gebraut weil die am besten mit dem Harten und Minralreichen Wasser der Alpen umgehen konnten um vernünftige Biere brauen zu können. Deshalb gib mal die Schüttung mit in den Wasserrechner auf MuMM mit ein der sagt Dir dann wie sich die RA verschiebt und welcher pH-Wert beim Maischen zu erwarten ist.

Re: Wasseraufbereitung - Anfängerfrage...

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 17:32
von ssegelhorst
Danke euch beiden!

Re: Wasseraufbereitung - Anfängerfrage...

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 19:06
von ctiedtke
ctiedtke hat geschrieben: Donnerstag 22. November 2018, 17:05
Vielleicht hast Du dich verschrieben? Aber um an der Bittere was zu machen musst du am Sulfat was machen nicht am Calcium :Greets .
Sorry ich wollte mich nochmal berichtigen. Das kannst Du natürlich über das Kalziumsulfat machen. Dann kommt natürlich auch mehr Calcium ins Wasser.

Re: Wasseraufbereitung - Anfängerfrage...

Verfasst: Samstag 24. November 2018, 16:00
von ssegelhorst
ctiedtke hat geschrieben: Donnerstag 22. November 2018, 19:06
ctiedtke hat geschrieben: Donnerstag 22. November 2018, 17:05
Vielleicht hast Du dich verschrieben? Aber um an der Bittere was zu machen musst du am Sulfat was machen nicht am Calcium :Greets .
Sorry ich wollte mich nochmal berichtigen. Das kannst Du natürlich über das Kalziumsulfat machen. Dann kommt natürlich auch mehr Calcium ins Wasser.
Dann habe ich dich ja doch nicht ganz falsch verstanden ;)