Seite 1 von 1

Gärung startet nicht

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 19:02
von bonwolly
Hallo allerseeits
ich hab ein Problem, die Hefe fängt einfach nicht an zu arbeiten. Ich habe eigentlich alles so gemacht wie immer. Ich habe einen Teil vom Sud in ein Glas gegeben, die Hefe vorsichtig eingeführt, so lange gewartet bis die Hefe reagiert und dann in den Gährbehälter gegeben.( vorher den Süd mit einer sauberen Kelle belüftet). Das war vor drei Tagen. Ich habe dann 2. Tage später noch ein zweites Tütchen Trockenhefe eingestreut. Das hat ein bisschen reagiert und ich dachte alles o. k. , aber dann war gleich wieder Schluss. Dann habe ich versucht die Temperatur etwas zu erhöhen indem ich den Gährbehälter etwas näher an unseren Ofen gestellt habe. Wieder nichts. Letztes Paket Trockenhefe genommen und noch mal rein gestreut. Immer noch keine Reaktionen.
Das ganze sollte ein Hefe Weizen werden, hat etwas über 12° Plato und die Hefe ist von Fermetis Safbrew WB 06 11,5 g. Hab noch nie Schwierigkeiten gehabr. Was kann ich denn jetzt tun?

Lg
Bonwolly

Re: Gährung startet nicht

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 19:28
von gulp
Was kann ich denn jetzt tun?
Mach mal ne Messung. Vermutlich ist der Sud schon durch.
Gährung mit h war mal vor 150 Jahren. Heutzutage gärt das auch ohne h.

Gruß
Peter

Re: Gährung startet nicht

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 19:56
von bonwolly
Hallo Peter,
Danke für die schnelle Antwort.werde gleich mal messen. Was bedeutet das „h“ , bin noch neu im Forum

Re: Gährung startet nicht

Verfasst: Donnerstag 22. November 2018, 19:58
von SchlatzPopatz
es heisst Gärung, also ohne h.
Wenn du es ohne "h" schreibst, findest Du auch mehr Suchergebnisse hier :Smile

Re: Gärung startet nicht

Verfasst: Freitag 23. November 2018, 10:15
von bonwolly
gulp hat geschrieben: Donnerstag 22. November 2018, 19:28
Was kann ich denn jetzt tun?
Mach mal ne Messung. Vermutlich ist der Sud schon durch.
Gährung mit h war mal vor 150 Jahren. Heutzutage gärt das auch ohne h.

Gruß
Peter
Ha, der war gut :thumbsup . Dank Marius hab ich das jetzt verstanden :Greets
Hab gleich 2x was gelernt: 1. Gärung startet auch ohne h und 2. nicht jede Gärung startet mit wildem Geblubber und maximaler Kräusenbildung.
Du hattest recht Peter, der Sud ist fast durch. Scheinbarer Restextrakt 2,7°P, tatsächlicher Restextrakt 4.4°P ( bei Müggelland berechnet)
So eine unspektakuläre Gärung hatte ich noch nie. Danke nochmal für die schnelle Hilfe

Grüße aus Schleswig-Holstein
Wolfgang

Re: Gärung startet nicht

Verfasst: Freitag 23. November 2018, 15:33
von coyote77
bonwolly hat geschrieben: Donnerstag 22. November 2018, 19:02 Hallo allerseeits
ich hab ein Problem, die Hefe fängt einfach nicht an zu arbeiten. Ich habe eigentlich alles so gemacht wie immer. Ich habe einen Teil vom Sud in ein Glas gegeben, die Hefe vorsichtig eingeführt, so lange gewartet bis die Hefe reagiert und dann in den Gährbehälter gegeben.( vorher den Süd mit einer sauberen Kelle belüftet). Das war vor drei Tagen. Ich habe dann 2. Tage später noch ein zweites Tütchen Trockenhefe eingestreut. Das hat ein bisschen reagiert und ich dachte alles o. k. , aber dann war gleich wieder Schluss. Dann habe ich versucht die Temperatur etwas zu erhöhen indem ich den Gährbehälter etwas näher an unseren Ofen gestellt habe. Wieder nichts. Letztes Paket Trockenhefe genommen und noch mal rein gestreut. Immer noch keine Reaktionen.
Das ganze sollte ein Hefe Weizen werden, hat etwas über 12° Plato und die Hefe ist von Fermetis Safbrew WB 06 11,5 g. Hab noch nie Schwierigkeiten gehabr. Was kann ich denn jetzt tun?

Lg
Bonwolly
Für die Zukunft: weder das Rehydrieren in Würze noch das Aufstreuen der Hefe ist für dieselbige optimal. Lies dich mal ein bisschen hier rein: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=15784

Viel Spaß weiterhin!

Re: Gärung startet nicht

Verfasst: Freitag 30. November 2018, 12:12
von bonwolly
Hallo Andreas,
da habe ich ja wohl einiges falsch gemacht. Werde das in Zukunft nur so machen .
Vielen Dank und Gruß
Wolfgang