Seite 1 von 1

viel Zeit für das Läutern ... ?

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 16:55
von alter-meckersack
Liebe Gemeinde ..

ich bin ganz neu was Bier-Brauen angeht
wir haben uns zum Hochzeitstag zusammen einen Mundschenk gekauft und die ersten Versuche gestartet ...

was uns irritiert und worüber wie weder in einem Buch noch im Video oder Forum eine (brauchbare) Auskunft gefunden haben ist die Zeit für das Läutern bzw. den Nachguss.

bei mir dauert es über eine Stunde bist der Sud durch das Läuter-Sieb getropft ist und dann noch mal 60 bin 90 Minuten bis die 20 Liter Nachguss durch sind. auch mit mehr oder wenige rühren geht es nicht schneller ...

ist das normal ... oder mache ich was falsch ?

Liebe Grüße
Steffen

Re: viel Zeit für das Läutern ... ?

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 17:50
von skappler
Hallo Steffen,

als Disclaimer am Anfang: Ich selbst braue nicht mit dem Mundschenk bzw einem anderen Malzrohrsystem.

Generell ist es schwer eine Aussage über die Dauer der Nachgüsse zu treffen, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Es kommt zum Beispiel auf die Schüttung an, die Menge des Hauptgusses, etc.
Welchen Mundschenk benutzt ihr denn? Also in welcher Größe? 20l Nachguss kommt mir recht viel vor.
Man sollte sich generell nicht auf die Nachgussmengen im Rezept verlassen, sondern so lange Nachgüsse geben bis die gewünschte Stammwürze minus das was beim Kochen verdampft erreicht ist.

Also angenommen dein Bier soll 12°P haben und deine Verdunstungsrate beim kochen ist 10%, dann gibst du so lange Nachgüsse bis die gewonnene Würze 10,8°P hat. Dazu muss man natürlich immer wieder messen.
Die Verdunstungsrate hängt von deiner Anlage ab und muss durch messen erstmal ermittelt werden.

Ich hoffe die Infos helfen dir erstmal.

LG, Sebastian

Re: viel Zeit für das Läutern ... ?

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 19:14
von Kurt
Malzrohranlagen reagieren empfindlich auf die Schrotung des Malzes. Hier muss man einen Kompromiss finden. Zu feines Schrot läutert langsam, zu grobes Schrot senkt die Ausbeute. Ich meine bei enem Versender sogar schon mal eine Auswahl für die Schrotung gesehen zu haben, je nach Läutersystem.

Re: viel Zeit für das Läutern ... ?

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 20:24
von Braufuzi
Hallo
Die Zeit beim Läutern ist wie schon erwähnt von vielen Faktoren abhängig.Beim Läutern soll ja noch der vorhandene Extrakt gewonnen werden und daher soll das Läutern langsam gemacht werden.Ich persönlich stelle beim Läutern den Würzefluss so ein das der Würzespiegel in der Sudpfanne langsam steigt,damit erreiche ich die beste Sudhausausbeute.Das dauert natürlich lange aber die Zeit musst du einkalkulieren.Bei dauert es schon zwischen 1.5 bis 2 Stunden.

Re: viel Zeit für das Läutern ... ?

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 23:27
von hyper472
Wie Kurt schon geschrieben hat, ich tippe auch auf zu feine Schrotung. Stellt den Spalt Eurer Mühle mal etwas weiter.
Und sucht Kontakt bei Euch in der Nähe, da lernt man am meisten.
Viele Grüße, Henning