Würze durch Würzekühler
Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 13:43
Hallo zusammen!
Morgen soll gebraut werden und da wir in unserem Robobrew-Paket (ähnliches Gerät wie Grainfather, Klarstein, ...) einen Würzekühler inkl. hatten, wollen wir den in Betrieb nehmen. Im amerikanischen Forum sieht man immer wieder, dass die Würze durch den Kühler läuft und der Kühler in einem Eisbad oder ähnlichem steht. Vorteil ist natürlich der geringere Wasserverbrauch und die geringeren Kosten der Anschaffung (bei uns quasi keine). Unsere Fragen: Hat jemand Erfahrung mit dieser Vorgehensweise? Gibt es eine Reinigungsmethode, um den Kühler zuverlässig zu reinigen? Evtl. sowas: https://gastro-brennecke.de/de/Schankte ... -4mm-.html
Und grundsätzlich wie immer: Her mit euren Einwänden!
Beste Grüße!
Morgen soll gebraut werden und da wir in unserem Robobrew-Paket (ähnliches Gerät wie Grainfather, Klarstein, ...) einen Würzekühler inkl. hatten, wollen wir den in Betrieb nehmen. Im amerikanischen Forum sieht man immer wieder, dass die Würze durch den Kühler läuft und der Kühler in einem Eisbad oder ähnlichem steht. Vorteil ist natürlich der geringere Wasserverbrauch und die geringeren Kosten der Anschaffung (bei uns quasi keine). Unsere Fragen: Hat jemand Erfahrung mit dieser Vorgehensweise? Gibt es eine Reinigungsmethode, um den Kühler zuverlässig zu reinigen? Evtl. sowas: https://gastro-brennecke.de/de/Schankte ... -4mm-.html
Und grundsätzlich wie immer: Her mit euren Einwänden!
Beste Grüße!