Hefe rehydriert - startet nicht untergärig?
Verfasst: Montag 3. Dezember 2018, 08:00
Hallo,
ich habe ein Münchener Helles (12,5°P Stammwürze / 92% Pilsener, 4% Wiener, 4%Cara-Pils (2,6 kg) / Hopfen: Mittelfrüh (50 g)/ untergärige Hefe Mangrove Jack´s M 76 (1 Tütchen 10 g) / 13 Liter Ausschlagwürze) gebraut und die Hefe bei 11,5°C angestellt, - und direkt danach eine Schnellvergärprobe (SVP) gezogen und diese wärmer gestellt (23°C). Die SVP war auffallend milchig-trüb (Schlieren und schwebende Partikel) und es entfaltete sich schnell Aktivität, die sich nach 24 Stunden als kompakter (schmutzig-grauer, fast wie Stein aussehender) Schaum auf der SVP sammelte (hatte ich so noch nicht und sah auch nicht gut aus - bei Bedarf kann ich ein Foto senden).
Im Gärfass dagegen (steht bei ca. 13°C) tut sich seit nun 60 Stunden gar nichts.
Jetzt habe ich auf der Website des Herstellers gelesen, dass die Hefe direkt auf die Würze gestreut werden soll.
Ich rehydriere eigentlich immer - wie hier auch von "Sura" empfohlen und habe auch diesmal die Hefe - allerdings bei Zimmertemperatur - rehydriert.
Könnte hier der Fehler zu suchen sein?
Und deutet die heftige Aktivität in der SVP eventuell auf eine Infektion mit etwas Obergärigem hin?
Ich bin ein bisschen ratlos und hoffe auf Hilfe.
Gruß, Matthias
ich habe ein Münchener Helles (12,5°P Stammwürze / 92% Pilsener, 4% Wiener, 4%Cara-Pils (2,6 kg) / Hopfen: Mittelfrüh (50 g)/ untergärige Hefe Mangrove Jack´s M 76 (1 Tütchen 10 g) / 13 Liter Ausschlagwürze) gebraut und die Hefe bei 11,5°C angestellt, - und direkt danach eine Schnellvergärprobe (SVP) gezogen und diese wärmer gestellt (23°C). Die SVP war auffallend milchig-trüb (Schlieren und schwebende Partikel) und es entfaltete sich schnell Aktivität, die sich nach 24 Stunden als kompakter (schmutzig-grauer, fast wie Stein aussehender) Schaum auf der SVP sammelte (hatte ich so noch nicht und sah auch nicht gut aus - bei Bedarf kann ich ein Foto senden).
Im Gärfass dagegen (steht bei ca. 13°C) tut sich seit nun 60 Stunden gar nichts.
Jetzt habe ich auf der Website des Herstellers gelesen, dass die Hefe direkt auf die Würze gestreut werden soll.
Ich rehydriere eigentlich immer - wie hier auch von "Sura" empfohlen und habe auch diesmal die Hefe - allerdings bei Zimmertemperatur - rehydriert.
Könnte hier der Fehler zu suchen sein?
Und deutet die heftige Aktivität in der SVP eventuell auf eine Infektion mit etwas Obergärigem hin?
Ich bin ein bisschen ratlos und hoffe auf Hilfe.
Gruß, Matthias