Frage zu GOZDAWA W34/70
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 07:18
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit GOZDAWA W34/70?
Meine Trockenhefe GOZDAWA W34/70 ist haltbar bis 31.12.2019. Am Samstag gebraut und am Montag den Gärbehälter überprüft, ob die Hefe angekommen ist: mir kam eine unangenehm riechende Wolke entgegen - so ein bissl nach faule Eier. Der Gärbehälter steht bei 8°C im Kühlschrank. Der Sud wurde am Samstag mit Kühlspirale binnen 45min auf 20°C heruntergekühlt und kam direkt in den Kühlschrank. Innerhalb von 48 Stunden kann doch kein Infekt Ursache sein, oder? Ich bin mir auch absolut sicher, dass ich sehr sauber gearbeitet habe. Ist der Geruch bei Gozdawa W34 normal? Schon beim Anstellen der Hefe haben 3 Tütchen je 100gr nicht typisch "hefig" gerochen. Also nicht nur eine Tüte, sondern alle 3. Ich habe bislang immer Saflager W34 verwendet und die Trockenhefe riecht (für mich) beim Einrühren "hefig".
Einzige Änderung zu meinen bisherigen Suden: ich habe einen Edelstahl Fermenter mit Deckel und Spund gekauft. Bislang war es ein Plastikeimer, bei dem ich den Deckel nur zum Abdecken aufgelegt habe. Am Gärprozess ist optisch nix zu bemängeln: schöne Hochkräusen und die iSpindel zeigt einen stetig fallenden Graphen bei konstanter Temperatur.
Innu
hat jemand Erfahrung mit GOZDAWA W34/70?
Meine Trockenhefe GOZDAWA W34/70 ist haltbar bis 31.12.2019. Am Samstag gebraut und am Montag den Gärbehälter überprüft, ob die Hefe angekommen ist: mir kam eine unangenehm riechende Wolke entgegen - so ein bissl nach faule Eier. Der Gärbehälter steht bei 8°C im Kühlschrank. Der Sud wurde am Samstag mit Kühlspirale binnen 45min auf 20°C heruntergekühlt und kam direkt in den Kühlschrank. Innerhalb von 48 Stunden kann doch kein Infekt Ursache sein, oder? Ich bin mir auch absolut sicher, dass ich sehr sauber gearbeitet habe. Ist der Geruch bei Gozdawa W34 normal? Schon beim Anstellen der Hefe haben 3 Tütchen je 100gr nicht typisch "hefig" gerochen. Also nicht nur eine Tüte, sondern alle 3. Ich habe bislang immer Saflager W34 verwendet und die Trockenhefe riecht (für mich) beim Einrühren "hefig".
Einzige Änderung zu meinen bisherigen Suden: ich habe einen Edelstahl Fermenter mit Deckel und Spund gekauft. Bislang war es ein Plastikeimer, bei dem ich den Deckel nur zum Abdecken aufgelegt habe. Am Gärprozess ist optisch nix zu bemängeln: schöne Hochkräusen und die iSpindel zeigt einen stetig fallenden Graphen bei konstanter Temperatur.
Innu