Seite 1 von 1

Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 11:40
von matschie
Hallo zusammen!

Mich würde mal interessieren, ob es bei euch einen typischen Bier-Jahresverlauf gibt?
Natürlich wird zwischendrin experimentiert etc. - aber gibt es was, was sich durchzieht?

Beispiel: immer im Januar den Maibock, immer im Sommer das Märzen, ab Herbst das Weihnachtsbier... was sind eure "Traditionen"?

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 12:22
von haefner
Hallo,

also bis auf Märzen in Richtung April/Mai und einem besonderen Bier zu Weihnachten braue ich immer das worauf ich gerade Lust habe oder drüber-stolpere.

Gruß Micha

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 13:29
von Chrissi_Chris
In der kühlerem Jahreszeit nutze ich die Temperstur und braue mal ein Lager ansonsten überwiegend OG.
Im Sommer viele gestopfte Biere Pale Ales IPA...
Ein Weizen habe ich im Sommer auch immer am Hahn und zu Weihnachten gibt es mittlerweile immer das Altdeutsche Helle von Tauroplu, da in meinem Umfeld überwiegend normalo Biertrinker sind, die für Ales und Co nicht über haben.

Das schmeckt eigentlich jedem und kommt immer gut an.
Januar Februar steht eigentlich immer mein Chrissi‘s Red X Ale auf dem Plan 👌

LG Chris

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 15:15
von §11
Es gibt ein paar Biere die ich meistens zu bestimmten "Anlaessen"/ Jahreszeiten braue:
- Maerz - Maibock
- Im Sommer Weissbier
- August ein Maerzen fuer Oktoberfest
- Im Oktober einen Bock fuer Weihnachten

Sonst auf was ich Lust habe

Jan

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 16:32
von heizungsrohr
Im Frühjahr bis Sommer die ganzen guten (sehr starken) Sachen für den Herbst und Winter. Ansonsten nach Lust und Laune

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 16:42
von chaos-black
Ich denke faktisch hab ich bisher im Sommer immer mindestens ein gestopftes IPA gebraut, aber ansonsten hab ich da noch keine richtigen Traditionen.
Vor kurzem hab ich mir aber auch zu saisonalen Bieren Gedanken gemacht und mir aufgeschrieben, dass ich gern im kommenden Jahr zum Frühling ein Weizen, zum Sommer ein Pale Ale, zum Herbst ein belgisches Dubbel und für den Winter ein Imperial Stout machen möchte.
Dazu kommt, dass ich eigentlich immer ein Pils, ein IPA und ein Irish Stout am Hahn haben möchte.
Ich hab aktuell vier Zapfhähne am Keezer, damit haut das dann hin :)

Beste Grüße,
Alex

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 20:32
von docpsycho
Gude,

je dunkler es draußen wird umso dunkler werden meine Biere. Im Sommer schmeckt mir eher was leichtes helles um mich zu erfrischen und im Winter die schweren dunklen Biere die von innen wärmen.
Dummerweise brauchen die schweren Biere auch noch länger zum reifen. Also fange ich meistens Mitte des Jahres schon an die Winterbiere zu brauen aber gleichzeitig auch die Sommerbiere. (Was ein Stress :Wink)

Allerdings stellt das eher das Ideal dar, zwischen drin braue ich halt auch auf was ich so lust habe.

Mein Bier für Weihnachten habe ich Ende März abgefüllt und langsam ist es echt gut.

Grüße, Felix

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 20:43
von omitz
Insgesamt ist es bei mir recht PA/IPA und Stout lastig aber an sich versuche ich auch die Jahreszeiten und die Temp in meinem Keller etwas zu nutzen.

Los geht es in der Regel mit einem Kölsch, damit das Karneval fertig ist. :)

Frühjahr: Pale Ale, IPA, Stout
Sommer: Da lege ich Hefen für Belgian Pale Ale, Wit und Saison bereit, falls es mit der Temp was hoch geht.
Herbst: Grünhopfenbier, PA/IPA, Stout
Winter: Auch mal ein Pils oder Münchner Dunkel.

Untergärig ist klar in der Unterzahl.

Gut Sud!

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 21:51
von cyme
Sommer und Herbst ist der Keller warm genug für obergäriges, da brau ich IPA. Im Winter und noch ins Frühjahr ist der Keller zu kalt für obergäriges, da vergäre ich natürlich mein IPA in der Werkstatt. :Pulpfiction

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 01:02
von olibaer
Typsicher einsortiert hab' ich mich noch nicht, die Bestandsituation zwingt flankierend keinen wilden Aktionismus auf.
Genügsam freue ich mich aufs' "Zeit dafür haben", egal welchen Titel vergorene Würze am Ende auch haben mag.

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 07:50
von StefanK
Ich gebe zu, momentan braue ich einfach nur nach Experimentierlaune. Wenn der Vorrat langsam zur Neige geht, setze ich das an, was ich gerade probieren möchte. Am Freitag z.B. ein amerikanisch-inspiriertes Pale Ale mit Centennial.

Im kommenden Jahr will ich aber eher dahin, etwas Abwechslung in den Vorrat zu bringen. Da muss ich aber mal ausprobieren, wie das mit Haltbarkeit / Lagerung klappt. Ziel ist eigentlich, immer ein Pale Ale oder IPA am Start zu haben und dann nach Saison mal ein Märzen, Stout, Weihnachtsbier oder Experimentalbier einzustreuen. Wenn nur unser Keller größer wäre...

Cheers
Stefan

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 08:23
von DerDallmann
Ich braue immer, worauf ich gerade Bock habe, egal welche Jahreszeit.
Um möglichst viel expimentieren zu können, habe ich mir angewöhnt, meine 45l Sude zu teilen und verschieden zu vergären/stopfen etc.

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 20:35
von Braufuzi
Ich braue eigentlich quer durch die Bank habe so meine Favoriten die ich das ganze Jahr über braue.Über den heissen Sommer habe ich Pause gemacht.Ich braue Hauptsächlich OG Biere.

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2018, 07:47
von BrauWastlKoeln
Anfang des Jahres bin ich eher in Stimmung dunkle und schwere Biere wie Quadrupel oder Imperial Stout mit langer Lagerzeit für Ende des Jahres zu brauen.

Ansonsten über's Jahr alles worauf ich gerade Lust habe. Braue mit Einkocher immer “nur“ 20-25 Liter und probiere dabei gerne verschiedene Stile und Rezept. Wobei im Frühjahr und Sommer schon helle und/oder leichtere Biere wie Wieß, Weizen, Pale Ale, IPA dominieren.

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2018, 08:16
von Braubart
Richtung Sommer braue ich eher helle Biere, im Winter eher dunkle. Im SOmmer eher leichte und im Winter gibt´s eher starke Biere.
Außerdem im Sommer ober- und im Winter untergärig.
Heißt konkret ich fange (außerhalb des Schemas) im Januar mit nem Hellen an, dann kommt der Maibock, denn das Kölsch und dann Weizen und diverse Ales - so wie ich gerade lustig bin.
Im Spätsommer geht das dann los mit Märzen, Dunkles, Bockbier... wenn der Hopfen dieses Jahr kommt gibt´s dann auch ein Grünhopfenbier :thumbup

Re: Bier im Jahresverlauf: Wann braut ihr was?

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2018, 09:28
von tauroplu
Ich verfahre im Prinzip exakt so, wie mein Vorredner. Zum Jahresende hin werden die Biere dunkler (meist auch stärker, vom Maibock mal abgesehen) und zum Jahresbeginn bis zum Sommer hin heller. Allerdings braue ich ausschließlich obergärig.