Seite 1 von 1

Nachgärung und Spundung

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:35
von fonk
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich grade mit dem Umstieg von Flaschen auf Fassgärung und bin noch unsicher, ob ich die Nachgärung besser in zwei 9l Fässern (die gut in den Kühlschrank passen) mache oder in einem 19l Fass. Bei den Überlegungen haben sich ein paar Fragen ergeben:
  1. Wenn ich zwei 9l-Fässer zur Nachgärung nutze, benötige ich dann auch zwei Spundungsapparate? Oder kann man die umstecken und wie häufig sollte man das dann machen?
  2. Können die Fässer bei der Gärung auch liegen? Wahrscheinlich liegt dann Bier an der Gasöffnung an und es kommt Bier statt Gas bei Überdruck raus?
  3. Ich kann mir die Antwort zwar schon denken, aber: Kann man einen Druckminderer irgendwie als Spundapparat verwenden?! :-)
Besten Dank und viele Grüße,
Frank

Re: Nachgärung und Spundung

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:54
von danieldee
Zu 1: Nein benötigst du nicht, musst halt öfter kontrollieren und umstecken
Zu 2: Du hast deiner Frage selber beantwortet, würde ich nicht machen!
Zu 3: Beide Teile sind in ihrer Grundfunktion unterschiedlich. Kann man nicht vergleichen

Re: Nachgärung und Spundung

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 18:52
von Bierjunge
fonk hat geschrieben: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:35 ich (...) und bin noch unsicher, ob ich die Nachgärung besser in zwei 9l Fässern (die gut in den Kühlschrank passen) mache oder in einem 19l Fass.
Ich würde auch bedenken, dass Du bei den kleinen Fässern, bezogen auf die Biermenge, das doppelte Kopfraumvolumen hast. Sofern Du dieses nicht absolut sauerstofffrei bekommst, spräche dies für das große Fass.

Moritz

Re: Nachgärung und Spundung

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 20:26
von fonk
Besten Dank für die Antworten - dann wird es wohl ein 19er werden! :-)