Seite 1 von 4
Digitaler Einkocher Silvercrest/Proficook
Verfasst: Sonntag 19. Oktober 2014, 11:46
von Ruthard
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 10:08
von bromfiets
Beim Hopfenkochen macht mir der Terminator noch Probleme. Ich habe ihn mit einer Isomatte einfach isoliert und auf 100°(plus)-Stufe erhalte ich folgendes Bild:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/668 ... 145443.mp4
Weil ich schon einmal Probleme mit DMS hatte, muss ihr hier an die erfahrene Belegschaft nochmals die Frage stellen: Ist das schon wallendes Kochen?
Ich werde kommenden Donnerstag wieder brauen und dann noch eine zusätzliche Isolierung anbringen. Mein Tauchsieder, der beim Silvercrest einen guten Job verrichtet hat, ist für den Terminator nicht zu gebrauchen, weils dann nach kurzer Zeit enorm herum- und überschwappt.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:32
von -CK_AKS-
@Ferdi: Hast Du schon gebraut? Wie hat sich die Regelung des Topfs während des Kochens verhalten?
Bei mir steht am Samstag der erste Brautag mit dem Terminator an - und ich bin mir ob des wallenden Kochens auch noch nicht ganz sicher, weil er bei Wasser letztens ebenfalls schon abgeschaltet hat.
Was ist mit "DMS" gemeint

?
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 20:16
von Bankster
Hallo, mein Silvercrest geht morgen retour. Ich überlege gerade, ob ich mir den Terminator (Profi Cook) zu legen soll. Gibt es weitere Erfahrungen? Das Würzekochen interessiert mich besonders. Danke.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 02:59
von rmax
Im Online-Shop von Real gibt es den Terminator übrigens zur Zeit für 109 Euro.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 07:22
von bromfiets
-CK_AKS- hat geschrieben:@Ferdi: Hast Du schon gebraut? Wie hat sich die Regelung des Topfs während des Kochens verhalten?
Bei mir steht am Samstag der erste Brautag mit dem Terminator an - und ich bin mir ob des wallenden Kochens auch noch nicht ganz sicher, weil er bei Wasser letztens ebenfalls schon abgeschaltet hat.
Was ist mit "DMS" gemeint

?
Leider verspätet, aber naja ... Ich habe
hier einen Thread dazu eröffnet, der deine Fragen beantworten könnte.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 08:37
von gertstensaft
rmax hat geschrieben:Im Online-Shop von Real gibt es den Terminator übrigens zur Zeit für 109 Euro.
vor allem der Text dazu ist spannend:
"Hochwertiges Edelstahlgehäuse, Stufenlose, elektronische Temperaturregelung, 27 l Tankinhalt für bis zu 14 Gläser, 1.800 Watt
Motor, integrierter Ablaufzapfhahn zum Abfüllen"
link
Gruß
Gert
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 08:43
von -CK_AKS-
bromfiets hat geschrieben:-CK_AKS- hat geschrieben:@Ferdi: Hast Du schon gebraut? Wie hat sich die Regelung des Topfs während des Kochens verhalten?
Bei mir steht am Samstag der erste Brautag mit dem Terminator an - und ich bin mir ob des wallenden Kochens auch noch nicht ganz sicher, weil er bei Wasser letztens ebenfalls schon abgeschaltet hat.
Was ist mit "DMS" gemeint

?
Leider verspätet, aber naja ... Ich habe
hier einen Thread dazu eröffnet, der deine Fragen beantworten könnte.
Kein Problem, den Thread habe ich auch gelesen.
Mit dem Terminator habe ich nun 2 Sude gebraut. Das Kochen war nicht wirklich wallend, für mich ehrlich gesagt ein bisschen ungenügend (habe auch einen Einkocher, der das besser hinbringt). Mit DMS gibt es aber wohl keine Probleme, denn das Bier riecht und schmeckt nicht nach Grünzeug.
In Zukunft wird trotzdem mit der neuen HEndi-Platte gekocht - mit 3,5 kW sollte das ein gutes Stück besser funktionieren

!
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 09:09
von jemo
Ich habe meinen Therminator mit einer Isomatte umwickelt und heize zusätzlich mit einem Tauchsieder. Nach einiger Zeit kann ich den Tauchsieder dann ausschalten und das wallende Kochen bleibt recht lange.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 10:16
von Neubierig
Ich habe einmal mit dem Terminator in "Überschaltmodus" (oder wie auch immer es heisst) gekocht - draussen, Nachts, isoliert. Es kommt sehr darauf, wie definierst du "wallend" - es gibt schon ein Thread dazu. Bei mir bewegt sich die Oberfläche, und laut meiner Veständniss genügt das. Das war 31. Okt, und bis jetzt erkenne ich kein DMS. Das Bier ist ein Münchner Helles für den "Wettbewerb" bei Doemens in Januar, die Experten werden dann mir Ihre Meinung dazu geben können.
Cheers,
Keith :-)
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 11:00
von Bankster
Ich habe eine Schicht von dieser Styropor-Isolierung, welche man auch hinter Heizungen macht, und eine Matte für Autoscheiben um den Topf. Hatte das ganze letzte Woche auch auf dem Balkon getestet. Ich habe den Deckel erst zum Beginn des Würzekochens runtergenommen. Es war sehr leicht wallend (sogar nur 60min). Mit DMS hatte ich aber auch noch keine Probleme. Der Tauchsieder ist natürlich eine Idee, um gerade im Freien die "Suppe" schneller zu beheizen.
In diesen
Tröt wurde eine Manschette für den Steba-Einkocher vorgestellt. Wie man auf den Bildern sieht, passt sie auch halbwegs auf den Silvercrest und somit wohl auch auf den Terminator/Profi Cook. Manschette + Isomatte könnte dann evtl etwas helfen. Ich bin mal auf die Testurteile gespannt.
Ich habe aber festgestellt, dass mein Termiantor ohne Isolierung 97/98 Grad schafft, mit der o. g. Isolierung auf dem Balkon 99 Grad (im Ü-Modus)
Wallend kochend ist schlussendlich eine Definitionsfrage, aber solange kein DMS erkennbar ist, ist es doch ok

Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 11:45
von Aligatore83
Ich habe die Manschette an meinen Silvercrest gebaut.
Wallend kocht er auch damit nicht - ich werde mir nun einen Tauchsieder zulegen.
Wie es mit dem Terminator und der Ü-Schaltung mit der Manschette aussieht kann ich nicht sagen.
Die Manschette finde ich trotzdem gut, da sie den Aufheizvorgang meiner Meinung nach verkürzt und dabei gut auf das Gerät passt.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 12:23
von Bankster
Hast du nur die Manschette oder noch zusätzliche Schichten (Isomatte o. ä.) drum?
Denke auch, dass es dann mit dem Tauchsieder mal besten ist.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 18:28
von jenses
Aligatore83 hat geschrieben:
Wie es mit dem Terminator und der Ü-Schaltung mit der Manschette aussieht kann ich nicht sagen.
Moin!
Mein Terminator ist heute angekommen.
Einen Unterschied im Kochverhalten zwischen 100 Grad Einstellung und der Ü-Schaltung konnte ich überhaupt nicht feststellen.
Mit Deckel drauf kocht es in beiden Einstellungen mindestens wallend, auch unisoliert in der Küche,
im unbeheizten Brauraum habe ich nicht getestet.
So bald der Deckel runter ist, geht das "Wallen" innerhalb von 1-2 Minuten stark zurück bis kaum noch merkbar.
Muß also auch hier wieder die zweilagige Isolierung aus der Liegeunterlage herhalten,
und oben drauf der Deckel mit mittigem Loch, damit etwas Dampf entweichen kann.
Also alles wie beim "Darth Vader", nur jetzt mit den bekannten Materialvorteilen von Edelstahl und zum doppelten Preis

Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 20:28
von Kirk1701
Ähh,
ich muß mich da auch mal melden. Wenn erwartet wird das der Kocher mit 1800W ohne Isolierung und Deckel 27l wallend kocht dann ist das Teil verkehrt. Das hat der Weck mit 2000W auch nicht geschafft.
Ich würde das Teil eher bei 20l sehen.
Kirk
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 20:34
von Ruthard
Kirk1701 hat geschrieben:Ähh,
ich muß mich da auch mal melden. Wenn erwartet wird das der Kocher mit 1800W ohne Isolierung und Deckel 27l wallend kocht dann ist das Teil verkehrt. Das hat der Weck mit 2000W auch nicht geschafft.
Ich würde das Teil eher bei 20l sehen.
Kirk
27l sind Oberkante Unterlippe, da kocht er über - auch ohne Wallung
24 Liter mit Isolierung und 2/3 aufgelegtem Deckel sind realistisch, das schaffen meine beiden Lidl wie auch der Therminator.
Cheers, Ruthard
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 22:55
von jenses
Brauwolf hat geschrieben:24 Liter mit Isolierung und 2/3 aufgelegtem Deckel sind realistisch, das schaffen meine beiden Lidl wie auch der Therminator.
Cheers, Ruthard
Moin!
Ja, das ist auch meine Erfahrung nach gut 30 Suden mit dem Lidl-Kocher.
Ich war jetzt mal einfach nur neugierig, was es mit der Ü-Schaltung auf sich hat -
da hat man ja so einige Wunderdinge drüber gelesen in einem gewissen Brauerei-Forum.
Das mitgelieferte Handbuch schweigt sich ja leider zu Sinn und Zweck der Ü-Schaltung komplett aus,
außer der Erwähnung, daß es diese Einstellung gibt, und daß man sie nicht zusammen mit dem Timer nutzen kann.
Na ja, nu ist der Pott da und wird sich im Haushalt nützlich machen dürfen,
mit dem großen Vorteil, nicht aus Emaille zu sein...
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 06:55
von Bankster
Ich hatte den Topf zu erst nur mit "reinem" Wasser getestet (ohne Isolierung). Es hatte gesprudelt, wie sonst noch was. Zum Schluss hatte ich eine ordentliche Kalkschicht am Boden. Dass es beim Würzekochen dann nicht ganz so ist, kann man sich ja halb denken. Ich bilde mir aber trotzdem ein, dass der Profi zwar nicht signifikant besser kocht als der Silver, aber ich habe zumindest die subjektive Einschätzung, dass er etwas besser ist. Dass es ein Wunderkessel ist, habe ich mir auch nie eingebildet.
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass das Ding mit einer halbwegs gescheiten Isolierung brauchbar ist. Ich habe es ja schon weiter oben geschrieben: Solange kein DMS entsteht ist es (für mich) ausreichend.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 08:57
von Aligatore83
Bankster hat geschrieben:Hast du nur die Manschette oder noch zusätzliche Schichten (Isomatte o. ä.) drum?
Denke auch, dass es dann mit dem Tauchsieder mal besten ist.
Ich habe momentan nur die Manschette drum gehabt und den Test auch nur mit Leitungswasser gemacht.
Eventuell werde ich mir mal eine dünne "Heizkörperreflektormatte" besorgen.
Das Ding ist 3mm dünn alukaschiert und müsste somit unter die Thermomanschette passen - ob's was bringt weiß kein Plan.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 11:39
von Trooper
Bin echt mal gespannt. Habe mir für meinen ersten Brauversuch auch den Silvercrest mit 1800W zugelegt, weil er (im alten Forum) immer so gut wegkam. Habe ihn gestern abend mal mit ca. 15 Liter Wasser getestet. Hat bei 98 Grad bereits gepiept, gemessen habe ich mit dem Würzethermometer sogar nur 96-97 Grad, mehr war nicht drin. Habe leider weder eine Isomatte noch einen Tauchsieder und morgen früh soll's losgehen.
Was mir dann gestern abend auch erst aufgefallen ist: an den Auslaufhahn des Silvercrest passt der Silikonschlauch gar nicht dran. Werde ich wohl auf eine Schöpfkelle ausweichen müssen, oder gibt es da einen Trick?
Falls das mit dem Sud nix werden sollte, wird der Silvercrest direkt zum Nachguss-Aufheizer degradiert und was Ordentliches angeschafft.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 11:48
von dingenz
Trooper hat geschrieben:
Was mir dann gestern abend auch erst aufgefallen ist: an den Auslaufhahn des Silvercrest passt der Silikonschlauch gar nicht dran. Werde ich wohl auf eine Schöpfkelle ausweichen müssen, oder gibt es da einen Trick?
Der "Trick" ist den Hahn zu tauschen. Im alten Forum sollte stehen, wie das geht und was du brauchst.
Trooper hat geschrieben:
Falls das mit dem Sud nix werden sollte, wird der Silvercrest direkt zum Nachguss-Aufheizer degradiert und was Ordentliches angeschafft.
Du kannst bequem im Silvercrest Maischen und Läutern. Würde da eher zum Hopfenkochen etwas aufrüsten.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 11:54
von philipp
Schaff dir was ordentliches an.
Der piept immer zwei Grad unter Ziel und regelt dann die Leistung runter, damit er nicht überschwingt. Beim Einkochen ist das genau der gewünschte Effekt, alles andere wäre Energieverschwendung.
Deswegen habe ich damals ja eine Anleitung gemacht, wie man diesen PID-Regler übersteuern kann. - Wenn du einen erwischt hast, dessen Thermometer sogar noch einen Grad C zu viel misst (1-2°C Schwankung bei Thermometern ist zwischen 0 und 100°C total normal) hast du sonst morgen ein Problem.
Viele haben den Auslaufhahn gegen einen Edelstahlhahn getauscht. Mir hat das Rauslassen dort nichts ausgemacht - ging einfach die Wand eines Eimers lang.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 12:09
von Neubierig
philipp hat geschrieben:Der piept immer zwei Grad unter Ziel und regelt dann die Leistung runter, damit er nicht überschwingt.
Und *das* ist der Vorteil des Terminators und seines Ü-Modus
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 12:12
von Ruthard
Der "Trick" ist den Hahn zu tauschen. Im alten Forum sollte stehen, wie das geht und was du brauchst.
[Werbeeinblendung]
Zum Thema Hahn wird es heute noch eine Lösung von Amihopfen geben.
Suchbild:
[/Werbeeinblendung]
Cheers, Ruthard
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 14:47
von Trooper
philipp hat geschrieben:Deswegen habe ich damals ja eine Anleitung gemacht, wie man diesen PID-Regler übersteuern kann. - Wenn du einen erwischt hast, dessen Thermometer sogar noch einen Grad C zu viel misst (1-2°C Schwankung bei Thermometern ist zwischen 0 und 100°C total normal) hast du sonst morgen ein Problem.
Heißt das, ich kann meine Planungen für morgen über den Haufen werfen, weil mein Silvercrest bei 97 Grad schlapp macht?

Oder kommt auch bei einem Würzekochen unter der 100-Grad-Marke am Ende trinkbares Bier raus?
Rumbasteln am Gerät trau ich mir nicht zu, dafür wäre ohnehin die Zeit zu knapp. Könnte höchstens noch versuchen, irgendwo einen Tauchsieder zu kaufen. Und ne alte Isomatte müsste noch irgendwo rumfliegen, die werde ich heut abend installieren und so ja vielleicht auf immerhin 98 Grad kommen.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 14:54
von philipp
Die Tauchsieder haben das Problem, dass der Silvercrest ja dann auch abschaltet ;-)
Also, es gibt genügend Menschen, bei denen der Crest trotzdem kocht, und bei denen das kein Problem ist. Auch verhält sich eine Würze anders als reines Wasser.
Brau morgen einfach, wie du sonst auch gebraut hättest - die IsoMatte solltest du natürlich verwenden. Wenn du einen dicken Tauchsieder zur Hand hättest, würde das nicht schaden, aber ein Problem ist es nicht.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 14:56
von Arnox
Nein, mach dir keine Sorgen das funktioniert schon.... Wenn du einen Tauchsieder dazu hängst brauchst dir überhaupt keine Gedanken machen! Diese Automaten haben sich bei Kollegen schon hundertfach bewährt und Hektoliter an gutem Bier geliefert!
Lass dich nicht verrückt machen, viel Spaß beim morgigen Brautag!
Gruß Arnox
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 15:00
von Trooper
Okay, danke für aufmunternden Worte. Ich werde dann berichten, wie es gelaufen ist

Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 15:05
von Neubierig
Mir wurde es vor 18 Monate geraten, die Würze ab und zu mal per Hand zu rühren, nur so dass es sich was an der Oberfläche macht. Es wird schon gehen.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 20:02
von Kirk1701
Hmm,
der alte Silvercrest hat auch bei 97/98°C bei mir gepiept. Geheizt hat er aber trotzdem auf 100°C also bis es kocht. Natürlich nur bei 20l Wasser. Mit 25l hat er es einfach nicht geschafft. Ich bin der Meinung der heizt auch weiter selbst wenn es piep
Kirk
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 20:36
von bitblaster
philipp hat geschrieben:Die Tauchsieder haben das Problem, dass der Silvercrest ja dann auch abschaltet ;-)
Na und? Nen 2000w Eimer-Tauchsieder zum Hopfen-Kochen rein und gut is....
Stefan
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 21. November 2014, 23:25
von Neubierig
bitblaster hat geschrieben:
Na und? Nen 2000w Eimer-Tauchsieder zum Hopfen-Kochen rein und gut is....
Stefan
Und dafür brauchst Du keine 1800W Einkochautomat ... hmmm ... wie heisst diese Thread noch?
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Samstag 22. November 2014, 09:18
von bitblaster
Neubierig hat geschrieben:bitblaster hat geschrieben:
Na und? Nen 2000w Eimer-Tauchsieder zum Hopfen-Kochen rein und gut is....
Und dafür brauchst Du keine 1800W Einkochautomat ... hmmm ... wie heisst diese Thread noch?
Doch, der Einkocher ist für's Maischen zuständig. Beim Hopfen-Kochen mit dem Eimer-Tauchsieder wird er allerdings nur bis zum Erreichen der Kochtemperatur genutzt (Das Hochfahren geht dadurcb deutlich schneller...).
Stefan
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Samstag 22. November 2014, 13:37
von Bankster
Ich koche gerade Würze auf dem Balkon. Der Topf ist rand voll, dh dass ich zum oberen Rand ca 1 cm habe
Was soll ich sagen? Der Topf schwankt zwischen 98/99 Grad, mein schwedisches Fleischthermometer zeigt sogar 101 Grad an. Es ist Bewegung im Topf. Also alles kein Problem

Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Samstag 22. November 2014, 15:29
von Trooper
Bin gerade mitten in der Würzekochung. Hab den Silvercrest gestern abend noch ordentlich isoliert und komme nun konstant auf 101 Grad. Richtig viel Bewegung ist nicht zu sehen - hoffe, es wird trotzdem reichen.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Samstag 22. November 2014, 15:41
von Bankster
Trooper hat geschrieben:Richtig viel Bewegung ist nicht zu sehen - hoffe, es wird trotzdem reichen.
Mach dich nicht verrückt. Jede kleinste Bewegung ist gut...Das reicht auf jeden Fall.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 16:31
von Kernbohrer2000
Den Terminator gibt's aktuell beim Selgros im Angebot für 95€. Bei dem Preis bin ich dann auch schwach geworden und bin nun stolzer Besitzer meines dritten Einkochers.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Freitag 5. Dezember 2014, 22:09
von hoggel1
Falls jemand aus der Nähe von Limburg kommt, schaut mal was mich im Globusregal angelacht hat:
Leider war meine Frau dabei und mein Braukonto ist für diese Jahr überzogen
MfG
Thomas
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 22:25
von der_dennis
Hallo,
kann mir jemand sagen, welcher Durchmesser der Teminator hat (also der Profi Cook?)? Bzw. welchen Durchmesser eine Abzugshaube dafür haben müsste?
Grüße
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 20:18
von KoelschLehrling
Hallo,
wir sind auch auf der Suche nach einem neuen Kocher.
1 Kocher ist vom Lidl und funktioniert super. Der 2. Kocher von Netto (oder Real?). Leider kleiner Wackelkontakt an der Minutenanzeige.
Beide Kocher haben wir für unter 70,- Euro gekauft.
Leider scheinen die Hersteller sich aber abgesprochen zu haben oder warum ist momentan kein Kocher für unter 100,- Euro zu bekommen?
Habt ihr noch einen Tipp?
KoelschLehrling
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 20:58
von rmax
KoelschLehrling hat geschrieben:Leider scheinen die Hersteller sich aber abgesprochen zu haben oder warum ist momentan kein Kocher für unter 100,- Euro zu bekommen?
Ich würde mal sagen, das liegt daran, daß die Glühweinsaison (was den Verkauf der Geräte angeht) schon vorbei, die Einmachsaison aber noch nicht da ist. In der Zeit gibt es vor allem Markengeräte zu entsprechenden Preisen und weniger Billigangebote, die sich für den Anbieter nur lohnen, wenn er entsprechende Stückzahlen umsetzen kann.
Habt ihr noch einen Tipp?
Such' mal bei geizhals.de nach "Einkochautomat", da findest Du welche (allerdings analog) ab ca. 45 Euro. In der Bucht tauchen auch immer wieder LIDL-Einkocher auf.
Oder Du wartest, bis LIDL das Gerät wieder im Angebot hat, bzw. es wieder im Webshop von LIDL auftaucht, was nach den bisherigen Erfahrungen früher der Fall sein dürfte.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 21:03
von Hopf
Profi-Cook. Mit LCD-Display...

Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 21:20
von Fossy
Hi,
Ich hab letzte Woche nun auch meinen Therminator bekommen und bin leider sehr enttäuscht:
Ich habe versucht mit dem Ding Wasser zu kochen ... Wirklich wallendes Kochen bekomme ich erst wenn ich den Inhalt auf ca. 17 Liter reduziere, wobei wallend dann bedeutet das sich die Oberfläche gerade so bewegt wie im verlinkten Video oben.
Bei 23 Litern Würze klettert das Thermostat selbst mit Isolierung (Isomatte vom Aldi) nicht über 97 Grad. Meinen ersten Versuchssud musste ich dann dementsprechend mit dem Tauchsieder kochen. (Wenn ich dann den Tauchsieder raus habe, war das Wallen auch quasi sofort wieder vorbei).
Zum einmaischen taugt das Ding aber Super! Das Thermometer ist -soweit ich beurteilen kann - super genau.
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 21:25
von Kirk1701
Hallo Fossy,
fängt er bei 97°C auch an zu piepen?
Kirk
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 21:27
von Fossy
Der Therminator also der PC EKA 1066?
Nö, der piept nur wenn die eingestellte Temperatur erreicht wurde. Bei der "Dauerkochstufe" piept nix. Aber er kommt einfach nicht über 97 grad - ohne Isolierung war sogar bei 90 grad Schluss. Gemessen in der Küche bei 22grad Umgebungstemperatur.
Wobei nun kommts mir gerade: Selbst mit dem Tauchsieder war die Temperatur glaube ich nicht höher - aber da bin ich echt gerade unsicher - was ja eigentlich nicht sein kann. Aber egal kochen ist trotzdem was anderes.
Gruß
Flo
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 21:34
von Kirk1701
Ich würde mal sagen die piepen alle bei 97°C und heizen dann trotzdem weiter. Erst piept es bei 97°C (warum auch immer) und dann gehts hoch auf 100°C. Das Teil ist auch eher für 20l optimal.
Soweit meine Erfahrungen mit Silvercrest und Proficook.
Kirk
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 21:37
von Fossy
Also ich meine damit das sich innerhalb von 30 Minuten nach erreichen der 97 grad nichts mehr ging. Weder kochen noch wallen... Auch das IKEA Thermometer hatte die 97 Grad bestätigt
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 21:39
von Fossy
Hier noch meine Isolierung: (kommt jetzt auf dem Foto nicht so rüber, aber die schließt bündig mit dem Metallkessel ab)
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 21:44
von Kirk1701
Sieht gut aus,
trotzdem sind wohl eher 20l optimal für das Teil. Ist dann wieder die Frage was wallendes kochen ist.
Wenn das so aussieht schafft er auch 23l
Kirk
Re: Digitaler Einkochautomat (ehemals LIDL)
Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 21:45
von fg100
Gleich Reklamieren und zurück zum Verkäufer.
Ein Einkocher mit Kochfunktion (Entsafterschaltung) die nicht funktioniert ist ein Mangel.
Umtausch oder Rückgabe.