Seite 1 von 1

Filtern beim Umdrücken

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 11:56
von Ausgefunkelt
Hallo zusammen

Besteht eigentlich die Möglichkeit, wenn ich das Bier nach der Nachgärung von dem einen Fass in das andere umdrücke, einen Filter dazwischen zusetzen. Ich möchte das Bier nicht zu 100 % klar haben, aber bei mir ist immer ein gewisser Trübanteil nach dem umdrücken noch vorhanden. :Grübel
Gibt es solche Filter?
Benutzt die jemand von euch?
Sind diese Praktikabel?

Danke schon mal für eure antworten.

Re: Filtern beim Umdrücken

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 14:50
von Kraeusenpils
Hi,

ja, das ist ein interessantes Thema, wenn auch unter vielen Puristen eher verpönnt,
dabei sind gefilterterte Biere und nicht gefilterte zwei verschiedene Biere, optisch und geschmacklich.

Richtig ist, durch die Auswahl der (gut sediementierenden) Hefe und viel Zeit und mehrfachem Umdrücken
(Dekantieren) bekommt man die Biere schon recht klar, aber nicht glanzklar.

Sowas kann vielleicht helfen:
https://www.brewuk.co.uk/brew-filter-cart.html
(Nur Gehäuse)

Bei den Amis gibts da was zu:
https://www.youtube.com/watch?v=YOclJsjZnyY

https://www.youtube.com/watch?v=oEuawC_5O-k

Viel Erfolg
KP

Re: Filtern beim Umdrücken

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 15:56
von Ausgefunkelt
An sowas wie im zweiten Youtube Video habe ich gedacht. Leider sieht man in diesem Video nicht das Resultat des Filtervorganges.

Re: Filtern beim Umdrücken

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 16:19
von Wene
Hallo

Da muß ich einen Thread aus dem altem Forum ausgraben:

https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... 020&page=3

Da gibt´s einiges zu dem Thema

Re: Filtern beim Umdrücken

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2018, 16:24
von Kraeusenpils
Hiermit könnte man auch experimentieren:

https://www.amazon.de/dp/B01LYBZB0H/ref ... UTF8&psc=1

Re: Filtern beim Umdrücken

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 18:49
von Delle
Wie funktioniert eigentlich der Schichtenfilter? Ist es ein geschlossenes System? Außerdem habe ich nur welche mit Pumpe gefunden. Gibt es diese Filteranlagen auch ohne Pumpe, damit ich mit Kohlensäure umdrücken kann?
LG Delle

Re: Filtern beim Umdrücken

Verfasst: Montag 10. Dezember 2018, 12:31
von Ausgefunkelt
Moin Ich finde diesen https://www.amazon.de/dp/B01LYBZB0H/ref ... UTF8&psc=1 gar nicht so schlecht. Man müsste nur den Eingang und Ausgang auf das Maß des Umdrückschlauch reduzieren. Gibt es Erfahrungen wie oft man diese Filterpatrone nutzen kann? Wie kann ich diesen Reinigen? Wie grob oder fein muss der Filter sein?

VG Bernd

Re: Filtern beim Umdrücken

Verfasst: Montag 10. Dezember 2018, 12:58
von Kraeusenpils
Moin,

den hatte ich oben bereits verlinkt. :Greets
Schlauchtülle dann auf 7 oder 10 mm ID.

Ich denke, die sind eher für den Einmalgebrauch gedacht, die max. zu filternde Biermenge muss man
bei einem einstufigen Filtern vorher durch Sedimentation gut vorbereiten.
Ansonsten kann man Rückspülen und den Filter alkalisch reinigen und dann spülen und trocknen.

Gegen Eiweißtrübungen könnte Beersol helfen.
http://www.thehomebrewcompany.ie/brewfe ... -2688.html

Gruß
KP

Re: Filtern beim Umdrücken

Verfasst: Montag 10. Dezember 2018, 14:28
von danieldee
beryll hat geschrieben: Mittwoch 5. Dezember 2018, 15:07 Ich würde eher mal darauf tippen, dass das CO2 darauf keine Lust hat und sich entbinden will.
Auch wenn der Filter unter Druck steht?

Re: Filtern beim Umdrücken

Verfasst: Montag 10. Dezember 2018, 15:38
von Kraeusenpils
Theoretisch nicht, wenn man größer Spundungsdruck filtert:

https://www.youtube.com/watch?v=oEuawC_5O-k