Seite 1 von 1

Erster Brauversuch, doch womit?

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 15:50
von TomTulpe
Hallo zuammen,

ich plane in den nächsten Wochen mein erstes eigenen Bier zu brauen. Ich habe ich diversen Foren und Büchern gelesen, welche Instrumente man für einen Brauvorgang benötigt. Es gibt viele Meinungen und sehr viele unterschiedliche Ratschläge.

Ich habe mich aktuell für ein Starterset für Maischebrauer entschieden. Enthalten darin sind:

•WECK ® Einkochautomat / Glühweintopf Modell WAT 14
•Brauerjod
•Brau- und Gäreimer 30 Liter
•Abfüllröhrchen
•Braupaddel
•Einstichthermometer
•Silikonschlauch 1 Meter
•Würzespindel (0-25%)
•Spindelzylinder
•MattMill Läuterhexe
•Flaschenreinigungsbürste 1/2 Liter mit Bündel
•Filterbeutel 200µm
•1 Malzpaket

Würdet Ihr mir etwas anderes empfehlen? Der Preis für das o.a. Set beträgt ca. 250,-Euro.

Desweiteren sollte man ja während des Brauvorgangs eine konstante Temparatur halten. Ist dies mit einem Einkochautomat überhaupt möglich eine exakte Gradzahl zu halten?

Über Antworten und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüße!

Re: Erster Brauversuch, doch womit?

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 15:57
von -CK_AKS-
TomTulpe hat geschrieben:Ich habe mich aktuell für ein Starterset für Maischebrauer entschieden
Von welchem Anbieter ist das denn? Ich kann mir bei manchen Artikeln nix drunter vorstellen, aber grundsätzlich hört sich mehr oder minder alles so an, als bräuchtest Du es.
TomTulpe hat geschrieben:Der Preis für das o.a. Set beträgt ca. 250,-Euro.
Je nachdem ob Du auch ein bisschen selbst basteln kannst, kannst Du ein bisschen günstiger wegkommen.
TomTulpe hat geschrieben:Ist dies mit einem Einkochautomat überhaupt möglich eine exakte Gradzahl zu halten?
Mit einer billigen Isomatte isolieren (einmal drumrum und mit Spanngurten fisxieren) und gut is!

Schau doch auch mal hier rein, da kannst Du vielleicht auch was finden.

Re: Erster Brauversuch, doch womit?

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 16:03
von Bronkhorst
Hallo TomTulpe,

sieht schon sehr vollständig aus.
Ergänzungen wären zur Reinigung ChemiPro Oxi u. Isopropanol 80% gibts beides z.b. bei HuM.
Ausserdem würde ich einen 2. Gäreimer empfehlen:
Maischen im Weck, abmaischen in 1. Gäreimer mit Hexe, läutern in 2. Gäreimer (kann man isolieren, wenn man will), mit dem Weck parallel zum Läutern Nachgüsse erwärmen.
Absolut kein Muss, aber beruhigend, ein Flaschenmanometer, um die NG zu kontrollieren.

Viel Erfolg beim ersten Sud!

Jens

Re: Erster Brauversuch, doch womit?

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 16:09
von tauroplu
Hi, es gibt ja auch noch unser Wiki, da schon mal gelesen zum Thema wiki/doku.php/einsteigerset_-_mindestausstattung?s[]=starterset]Starterset] Starterset usw.?

Gruß
Michael

Re: Erster Brauversuch, doch womit?

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 16:12
von Elektrowok
Scheint dieses Set zu sein:
http://www.hobbybrauerversand.de/Starte ... nebrauende
Also mit Läuterhexe!

Re: Erster Brauversuch, doch womit?

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 16:25
von cyme
In dem Set ist nix falsches drin. Manche Sachen wirst du langfristig vielleicht ersetzen oder ergänzen wollen, aber im groben und ganzen passt das alles ganz gut.

Falls dir 250,- zu viel sind, man kann auch günstiger wenn's sein muss. Zum ersten ausprobieren musst du auch nicht gleich auf 20l gehen, zur Not kann man auch mit einem Suppentopf auf dem Küchenherd trinkbares produzieren.

Re: Erster Brauversuch, doch womit?

Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 21:32
von Kirk1701
TomTulpe hat geschrieben:Hallo zuammen,

ich plane in den nächsten Wochen mein erstes eigenen Bier zu brauen. Ich habe ich diversen Foren und Büchern gelesen, welche Instrumente man für einen Brauvorgang benötigt. Es gibt viele Meinungen und sehr viele unterschiedliche Ratschläge.

Ich habe mich aktuell für ein Starterset für Maischebrauer entschieden. Enthalten darin sind:

•WECK ® Einkochautomat / Glühweintopf Modell WAT 14
•Brauerjod
•Brau- und Gäreimer 30 Liter
•Abfüllröhrchen
•Braupaddel
•Einstichthermometer
•Silikonschlauch 1 Meter
•Würzespindel (0-25%)
•Spindelzylinder
•MattMill Läuterhexe
•Flaschenreinigungsbürste 1/2 Liter mit Bündel
•Filterbeutel 200µm
•1 Malzpaket

Würdet Ihr mir etwas anderes empfehlen? Der Preis für das o.a. Set beträgt ca. 250,-Euro.

Desweiteren sollte man ja während des Brauvorgangs eine konstante Temparatur halten. Ist dies mit einem Einkochautomat überhaupt möglich eine exakte Gradzahl zu halten?

Über Antworten und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüße!
Das Set sieht komplett aus.

Was dich bald nerven wird ist das Thermostat des Weck Einkocher. Da gibts z.B. den Silvercrest, der wäre in dem Set echt super.

Edith sieht gerade: da ist ja überhaupt kein Hahn am EInkocher?? Ich würde sagen das geht garnicht... Wenn das muss das schon der Weck WAT 14 A sein. Sonst ärgerst du dich noch mehr.

Kirk

Re: Erster Brauversuch, doch womit?

Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 14:20
von omitz
Vielleicht hilft dir die Übersicht auch noch weiter:

https://brauanleitung.wordpress.com/mat ... tensilien/

Gut Sud!

Re: Erster Brauversuch, doch womit?

Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 15:42
von TomTulpe
Bronkhorst hat geschrieben:Hallo TomTulpe,

sieht schon sehr vollständig aus.
Ergänzungen wären zur Reinigung ChemiPro Oxi u. Isopropanol 80% gibts beides z.b. bei HuM.
Ausserdem würde ich einen 2. Gäreimer empfehlen:
Maischen im Weck, abmaischen in 1. Gäreimer mit Hexe, läutern in 2. Gäreimer (kann man isolieren, wenn man will), mit dem Weck parallel zum Läutern Nachgüsse erwärmen.
Absolut kein Muss, aber beruhigend, ein Flaschenmanometer, um die NG zu kontrollieren.

Viel Erfolg beim ersten Sud!

Jens
Danke für die zahlreichen Antworten!
Hab jetzt soweit alles zusammen (abgesehen von den Reinigungsmitteln).
Das Isopropanol 80% finde ich nicht bei HuM. Gibt es Alternativen? Bzw. könnte mir jemand einen Link o.Ä. schicken?
Vielen Dank für die Mithilfe!

Re: Erster Brauversuch, doch womit?

Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 15:58
von Bielsteinbraeu
Hallo TomTulpe !
Willkommen im Kreis der Infizierten.
Isopropanol 80% gibt es in jeder Apotheke.

Allzeit Gut Sud

Hopfen und Malz rein in den Hals

Jürgen

Re: Erster Brauversuch, doch womit?

Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 16:06
von chri
Kirk1701 hat geschrieben: Das Set sieht komplett aus.

Was dich bald nerven wird ist das Thermostat des Weck Einkocher. Da gibts z.B. den Silvercrest, der wäre in dem Set echt super.

Edith sieht gerade: da ist ja überhaupt kein Hahn am EInkocher?? Ich würde sagen das geht garnicht... Wenn das muss das schon der Weck WAT 14 A sein. Sonst ärgerst du dich noch mehr.

Kirk
+1 für den Silvercrest, Proficook oä.
Ich finde die digitale Temperatur bzw. Zeiteistellung sehr praktisch, und das nicht nur zum brauen.