Seite 1 von 1
Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2018, 20:23
von eisenluk
Hi allerseits
Ich hab was gebaut, das ich mit euch teilen möchte:
Ich hab bis dato immer in meiner Garage gebraut. Leider hab ich dort kein fliessendes Wasser und muss zudem alles immer umständlich auf und wieder abbauen. Zudem musste ich meinen Nachgussheizer gefährlich auf ein Regal stellen, wenn ich mit einem Schlauch und mit Gravitation nachgiessen wollten. Darum braue ich seit kurzen im meiner Waschküche. Das Problem: Dort hab ich aber keinen Dampfabzug - und Sauna mag ich nicht
Nun hab ich eine Lösung dafür, welche ich mit euch teilen möchte:
Ich hab mir eine Kiste aus 21mm Siebdruckplatten gebaut, welche mehrere Funktionen besitzt:
- Zum einen beinhaltet sie ein Ventilator, welche die Brüden mit einer selbstgebauten Brüdenhaube abzieht und dann mit einem Flexrohr aus dem Fenster bläst.
- Zum anderen steht die Kiste auf meiner 91cm hohen Kückenzeile. Der Grainfather auf einem 11cm hohen Rollbrett. Die Kiste dient als perfekter Ständer für meinen Nachgussheizer von Amihopfen. Somit hab ich die perfekte Höhe um Nachgüsse anzuwenden.
- Das abgesaugte Kodensat kondensiert mehrheitlich innerhalb des Ventilators. Dieser ist aber für Gewächshäuse und Kochfeldbabzüge konzipiert und sollte das schon aushalten. Ich hab in die Fassung des Ventilators ein Loch gebohrt. Über dieses tropft das Kondensat auf eine kleine Plastikwanne (der Schwendausstatter lässt grüssen). Diese Wanne ist auf dem Bodendeckel der Kiste montiert. Die Plastikwanne ist leicht schräg, gekippt und am Bodendeckel der Kiste befestigt. Somit fliest das Kondenswasser in eine Ecke der Plastikwanne und dann in einen kleinen Schlauch. Der Schlauch ist an der Platsikwanne durch ein Loch befestigt. Das Kondensat sammelt sich also in der Wanne und fliesst dann mit dem Schlauch aus der Kiste direkt in meinen Ausguss der Küchenzeile.
- Die Abluft nach dem Ventilator ist zwar noch recht feucht aber die Temperatur hält sich sehr in Grenzen. Ich hab ca. 32 Grad Celsius gemessen bei einer 60min Brauzeit. Daher wird zusätzlich zu den Brüden auch viel Umluft an der Brüdenhaube angesogen, was die Abluft des Grainfathers abkühlt. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Ventilatir (max 60Grad) das aushalten sollte
Teileliste:Ich hab hier mal eine Teileliste zusammengestellt. (ich will keine Werbung machen. Aber die rot markierten Einträge hab ich wirklich von dort bezogen. Der Rest hab ich vom Baumarkt. Ich hab aber trotzdem mal Links hinzugefügt, da ein Nachbauer sich dann was darunter vorstellen kann):
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... edit#gid=0
Zur Info für Nachbauer:
- Der Ventilator ist am oberen Deckel der Kiste innerhalb der Kiste angeschraubt. Der Deckel ist nicht bündig zu den Seitenteile der Kiste befestigt sondern quasi 4.5cm vom oberen Rand gemessen in die Kiste eingelassen. Der Grund ist, dass somit um den Nachgussheizer eine kleine 4,5cm hohe "Wand" besteht und somit der Nachgussheizer fest auf der Kiste steht und nicht runterfallen kann.
- Meine Küchezeile ist 91cm hoch und das Rollbrett unter dem Grainfather ist 11cm hoch. Die Masse der Siebdruckplatten sind auf diese Angaben ausgelegt. Falls es hier Abweichungen gibt, so musst du das berücksichtigen. Wie man auf den Bildern sieht, ist zwischen dem 90 Grad Bogen und der Brüdenhaube aber noch ein gerades Rohrstück. Daher kann man hier bei einer abweichenden Höhe der Küchenzeile bzw. Rollbrett unter dem Grainfather variieren, indem das Rohr entweder kürzer oder länger gemacht wird.
Test der Anlage:Ich hab die Anlage noch nicht im Live-Braueinsatz getestet. Ich hab mal probeweise 60min damit "Wasser gekocht". Das verlief alles super. Der Abzug verrichtet super seinen Dienst. Das Kondensat wurde perfekt abgeführt. Und an der Brüdenhaube kondensiert nix, was in den GF tropfen könnte. Wird alles daher perfekt abgesogen. Also kein Problem mit DMS oder so :-). Und vorallem: Die Kiste ist auch handlich klein und kann in einem Regal nach dem Brautag samt GF verstaut werden....Ich bin bis jetzt sehr zufrieden und freu mich auf meinen nächsten Brautag.
Video der ganzen Anlage:
https://www.youtube.com/watch?v=_Zo4QMS ... e=youtu.be
Kondensat am Abdropfen:
https://www.youtube.com/watch?v=5sAwf7f ... e=youtu.be
Hier eine Bebilderung der Anlage:
Maischen ohne Abzug:

- Maischen ohne Abzug
Maischen mit Abzug:

- Maischen mit Abzug
Nachguss:

- Nachguss
Würzekochen:

- Würzekochen

- Würzekochen
Kondensatablauf:
Brüdenhaube:

- Brüdenhaube
Viel Spass beim Nachbauen!
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Montag 17. Dezember 2018, 08:13
von Nico740
Super Beschreibung und vor allem auch Deine Mühe mit der Teileliste! Echt klasse und eine super Arbeit!!
Vielen Dank!!! :-)
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Montag 17. Dezember 2018, 17:13
von chaos-black
Von mir auch ein Dankeschön :)
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Montag 17. Dezember 2018, 18:27
von Astir
Danke, coole Sache !!
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Montag 17. Dezember 2018, 20:31
von Bierbert

Beeindruckend!
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Montag 17. Dezember 2018, 20:45
von MichAle
Schöner, pragmatischer Aufbau! Danke, dass du das mit uns teilst!
Wie hast du die Öffnung in die Edelstahlschüssel gemacht? Hält die Schüssel nur durch die Klemmung des Dichtrings im Ansaugrohr?
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Montag 17. Dezember 2018, 20:47
von eisenluk
Gern geschehen! Viel Spass beim Nachbauen...
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2018, 10:33
von nrtn
Wird nachgebaut - danke für den Beitrag!
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2018, 19:51
von eisenluk
MichAle hat geschrieben: ↑Montag 17. Dezember 2018, 20:45
Schöner, pragmatischer Aufbau! Danke, dass du das mit uns teilst!
Wie hast du die Öffnung in die Edelstahlschüssel gemacht? Hält die Schüssel nur durch die Klemmung des Dichtrings im Ansaugrohr?
Das Edelstahlblech der Schüssel ist nicht so dick. Kann man mit der gleichen Lochsäge bohren, welche man bei der Kiste verwendet. Jup durch den Dichtring hält das tip-top...
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 11:34
von eisenluk
Ich hab nun den ersten Süd mit dem neuen System hinter mir. Funktioniert super. Was ich ganz toll finde ist, dass an der Brüdenhaube nichts kondensiert und in den GF zurücklaufen kann. Bin sehr zufrieden mit der Handlichkeit. Echt cool
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 08:20
von robert48
Hallo eisenluk,
habe deine Brüdenhaube mit Erfolg nachgebaut. Einzige Schwierigkeit das Kondenswasser. Da muss ich nach arbeiten.
Danke an für deine Idee.
Gruß Robert
Foto folgt.
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 12:30
von eisenluk
robert48 hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Februar 2019, 08:20
Hallo eisenluk,
habe deine Brüdenhaube mit Erfolg nachgebaut. Einzige Schwierigkeit das Kondenswasser. Da muss ich nach arbeiten.
Danke an für deine Idee.
Gruß Robert
Foto folgt.
Sali Robert
Schön! Freut mich. Ja das Loch im Ventilator und die Wanne mit Schlauch zum Wegführen sind wichtig. Wenn du da noch Hilfe brauchst, ich helfe gerne.
Grüsse
Lukas
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2019, 18:34
von robert48
Hallo Lukas,
hier ist meine Brauanlage. Die Absaugung funktioniert tadellos, habe keine Angelaufenen Fenster und Türen mehr. Jedoch ein Problem habe ich noch, das Kondenswasser sammelt sich am Boden des Abluftventilators, obwohl ich eine Ablauf - Stelle installiert habe. Man sieht das kleine Schläuchen auf der linken Seite. Aber es scheint nicht zu funktionieren.
Vielleicht hast du eine Idee.
Gruß Robert
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2019, 19:16
von eisenluk
robert48 hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Februar 2019, 18:34
Hallo Lukas,
hier ist meine Brauanlage. Die Absaugung funktioniert tadellos, habe keine Angelaufenen Fenster und Türen mehr. Jedoch ein Problem habe ich noch, das Kondenswasser sammelt sich am Boden des Abluftventilators, obwohl ich eine Ablauf - Stelle installiert habe. Man sieht das kleine Schläuchen auf der linken Seite. Aber es scheint nicht zu funktionieren.
Vielleicht hast du eine Idee.
Gruß Robert
Sieht cool aus. Hast du auch ein Sammelbecken unterhalb des Ventiltors montiert? Ich hab zwei 0.8mm Löcher in den Ventilator gebohrt, so dass das Wasser hinter und einmal vor den Ventilator an der tiefsten Stelle ablaufen kann. Löcher sind also einmal vor und einmal nach dem Ventilator und dort tropft das Wasser durch auf das Sammelbecken".
Das Sammelbecken hab ich auf Schrauben mit unterschiedlichen eingeschraubten Höhen montiert. Somit ist das Becken in die Ecke gekippt, in der der Schlauch montiert ist (geklebt durch ein Loch im Becken mit
Uhu Ultra Montagekleber (keine Werbung

) . Dahin fliesst dann das Wasser ab. Das Becken hab ich mit paar selbstgebogenen Eisenklammern befestigt.
Falls der Schlauch vom Querschnitt relativ klein ist, wirst du Schwierigkeiten haben, dass das Kondenswasser ablaufen wird. Dies darum da die
Kohäsionskraft des Wassers zu gross ist und das Wasser darum nicht durch das kleine Röhrchen fliessen will. Ich hatte auch das Problem. Bei mir geht es aber knapp, da der Schlauch recht kurz ist und vorallem ein grosses Gefälle hat. So wie ich sehe ist beides bei dir nicht der Fall. Ich würde an deiner Stelle den Schlauch gegen einen tauschen mit grösserem Querschnitt. Ein Innendurchmesser von ca. 0.8cm sollte wohl gehen. Und stell mal die gesamte Box ganz nach links auf die Küchezeile. So ist das Gefälle im Schlauch direkt vorhanden. Du hast da sicher 20cm gerade. Das würde sicher auch gleich helfen...
PS: was für ein Mod seh ich da rechts an deinem GF? Was ist das genau?
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Freitag 8. Februar 2019, 09:06
von robert48
Hallo Lukas,
jetzt ist mir das klar wie du das gemacht hast. Mein Kondenswasser fließt praktisch gar nicht ab. Jedoch so eine Wanne ist natürlich des Rätzels Lösung.
Das geht jedoch bei mir nicht,weil ich den Fuß des Ventilators am Boden befestigt habe. Das geht nur wenn ich den Ventilator an den Wänden oder a.d. Decke befestigen würde. Das muss ich mir noch überlegen.
Zu deiner Frage, was ich für ein Grainfather Modell habe:
Ich, habe den Grainfather etwas um gebaut, das erste war die Erneuerung des Sicherheitstermostates dann hatte die Steuerung keinerlei Anzeige welche Heizstäbe gerade angeschaltet sind. Ich, hatte hierzu eine Kiste mit einem Umschalter und zwei Leuchtmelder eingebaut. Und das gefällt mir sehr gut. Ich, benutze auch eine Tauchsieder mit zwei KW um schneller auf die gewünschte Temperatur zu Kommen.
PS. Ich, bin Elektriker AD und habe die entsprechenden Kenntnisse.
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Freitag 8. Februar 2019, 09:10
von robert48
Sorry, es ist was schief gelaufen.
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Freitag 8. Februar 2019, 09:22
von eisenluk
robert48 hat geschrieben: ↑Freitag 8. Februar 2019, 09:06
Hallo Lukas,
jetzt ist mir das klar wie du das gemacht hast. Mein Kondenswasser fließt praktisch gar nicht ab. Jedoch so eine Wanne ist natürlich des Rätzels Lösung.
Das geht jedoch bei mir nicht,weil ich den Fuß des Ventilators am Boden befestigt habe. Das geht nur wenn ich den Ventilator an den Wänden oder a.d. Decke befestigen würde. Das muss ich mir noch überlegen.
Zu deiner Frage, was ich für ein Grainfather Modell habe:
Ich, habe den Grainfather etwas um gebaut, das erste war die Erneuerung des Sicherheitstermostates dann hatte die Steuerung keinerlei Anzeige welche Heizstäbe gerade angeschaltet sind. Ich, hatte hierzu eine Kiste mit einem Umschalter und zwei Leuchtmelder eingebaut. Und das gefällt mir sehr gut. Ich, benutze auch eine Tauchsieder mit zwei KW um schneller auf die gewünschte Temperatur zu Kommen.
PS. Ich, bin Elektriker AD und habe die entsprechenden Kenntnisse.
Ich hatte das gleiche Problem zuerst wollte ich auch den Ventilator am Boden montieren, da ich die Löcher für die Lüftung schon geborhrt hab. Ich hab dann den trotzdem an der Decke montiert und ein Brett mit passender Stärke dazwischen geschraubt..
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 13:07
von HopfenMarkus
Hallo,
Klasse Projekt. Hat schon mal einer versucht den Abluftschlauch nicht nach aussen sondern in ein gefülltes Waschbecken, Eimer oder ähnliches zu führen?
Klar blubbert dann wie wild und der Ventilator muss mehr arbeiten, aber damit sollte man sich den Wanddurchbruch sparen können, wenn kein Fenster in der Nähe ist.
Gruß Markus
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 21:34
von robny
Vielen herzlichen Dank für das Teilen deiner Idee. Leider ist die Teileliste nicht mehr vorhanden. Könntest Du diese bitte nochmal posten? Vielen Dank.
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Freitag 5. Januar 2024, 10:48
von gerold
HopfenMarkus hat geschrieben: ↑Samstag 2. Mai 2020, 13:07
Hallo,
Klasse Projekt. Hat schon mal einer versucht den Abluftschlauch nicht nach aussen sondern in ein gefülltes Waschbecken, Eimer oder ähnliches zu führen?
Klar blubbert dann wie wild und der Ventilator muss mehr arbeiten, aber damit sollte man sich den Wanddurchbruch sparen können, wenn kein Fenster in der Nähe ist.
Gruß Markus
Ohne wanddurchbruch könntest du mal nach Dampfkondesator suchen hier gibt es Lösungen auch hier im Forum
Grüße Gerold
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Freitag 5. Januar 2024, 12:34
von HopfenMarkus
Hallo,
habe damals doch den Wanddurchbruch gemacht. Der Widerstand für die Luft wäre zu groß geworden bei meinem Venturigebläse.
Mit dem Venturigebläse hab ich nicht das Problem das die hohe Luftfeuchtigkeit über den Motor drüber muss.
PS:
Ist ein live Bild

Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2024, 14:30
von clmnsk
HopfenMarkus hat geschrieben: ↑Freitag 5. Januar 2024, 12:34
Hallo,
habe damals doch den Wanddurchbruch gemacht. Der Widerstand für die Luft wäre zu groß geworden bei meinem Venturigebläse.
Mit dem Venturigebläse hab ich nicht das Problem das die hohe Luftfeuchtigkeit über den Motor drüber muss.
PS:
Ist ein live Bild
Hast du da unten einen mit Wasser gefüllten Siphon, oder wie funktioniert das?
Ohne Wasser würde doch da Dampf rausgeblasen werden, oder?
Re: Brüdenhaube für Grainfather inkl. Ventilator und Ständer für Nachgussheizer
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2024, 15:33
von HopfenMarkus
Hallo,
ja genau ein Siphon mit Wasser ist da dran.
Das waagrechte Rohr ist nicht waagrecht sondern hat ein leichtes Gefälle zum Siphon hin, damit läuft das kondensierte Wasser fast komplett zum Siphon hin. Im Rohranschluss der Haube ist innen noch eine Rinne angeschweißt, damit das Kondensat über der Haube nicht zurücktropft.
Vielleicht hab ich da etwas übertrieben, aber was soll's.
Gruß Markus