Seite 1 von 1
NC-Gasstecker schließt nicht
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 01:12
von Uwe12
Es handelt sich um so ein Edelstahlstecker:

- NC_Gas_ES.jpg (9.91 KiB) 2856 mal betrachtet
Das Stiftventil schließt nicht mehr (hat es aber natürlich mal), Gas zischt heraus, wenn ich den Anschluß abziehe.
Ich würde mir das gerne mal inwendig ansehen, vielleicht ist der Stift nur verklemmt, oder seine Feder?
Da das gute Stück aber nicht gerade billig ist, wollte ich fragen, ob ich den Stecker unbedenklich auseinander schrauben kann.
Ich vermute eine Verschraubung zwischen dem mittleren Riffel und dem winkligen Oberteil.
Und bevor ich es vielleicht kaputt mache, wollte ich um Rat fragen.
Uwe
Re: NC-Gasstecker schließt nicht
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 01:28
von vitivory
Hi Uwe,
Verschleiß des Ventils, warum der Keg über Internetet verkauft worden ist.
Beim Abziehen vom Anschlüß, ziescht es, gleich draufdrücken auf den Ventilkern, meisst hört auf.
Ventil markieren und bei der Gelegentheit gegen einen neuen oder G.Ü. austauschen.
Habe einige, meisst über Ebay gekaufte.
Die dierekt vom Händler für 10,-€ + Märchensteuer sind alle O.K.
Re: NC-Gasstecker schließt nicht
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 07:01
von Havana
Hallo Uwe,
sehe leider kein Bild, sondern nur das Wort "Bild".
Falls Du den Anschluss am Container meinst, hier eine kurze Beschreibung der Teile und Vorgehensweise.
Ich kenne zwei Arten von Ventileinsätzen, beide können ausgebaut werden.
Typ 1 - das sind bei mir die NC Container
siehe da:
Fällt beim Ausbau des Ventil normalerweise von alleine heraus falls nicht verklebt. Den neuen Ventileinsatz einfach einschieben und Ventil einschrauben. Die Dichtung des Einsatzes wird dabei ans Ventil gedrückt.
Typ 2 - das sind bei mir die CC Container
siehe da:
Hier sind die Füßchen der Ventileinsätze im Ventilkörper eingeclipst. Diese Federfüßchen etwas nach innen biegen (z.B. mit einem Feinmechaniker-Schraubendreher) und man kann sie mit einer kleinen Zange herausziehen.
Neuen Ventileinsatz eindrücken bis die Füßchen einclipsen und schon ist das Ventil wieder dicht.
Als Ersatzteil sind beide verfügbar (siehe Link) und für beide Ventile identisch.
Die Ventile selbst können abgeschraubt werden, sitzen aber ziemlich fest. Container gut festklemmen und Schlag auf den Schlüssel hat bei mir geholfen.
Hoffe es hilft dir weiter.
Gruß Wolfgang
Re: NC-Gasstecker schließt nicht
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 07:34
von Havana
Hi Uwe,
solltest du entgegen meiner obigen Annahme
diese Kupplung meinen?
Die lässt sich oben über den Schlitz aufschrauben. Innen ist ein Stift mit Feder und O-Ring. Vielleicht ist der defekt?
Als Ersatzteil kenne ich das nicht.
Aber vielleicht hat das Edelteil dasselbe Innenleben wie die
Kunststoff Kupplungen. Die kriegt man ja etwas günstiger.
Anfrage beim Händler kann auch nicht schaden.
Gruß Wolfgang
Re: NC-Gasstecker schließt nicht
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 07:43
von uli74
Ich hab mir auch schon überlegt meine CO2-Kupplungen auseianderzunehmen um sie mal gründlich zu reinigen, hab mich aber nicht getraut weil ich Schiss davor hatte irgendwas kaputtzumachen.
Zum Zerlegen einfach oben aufschrauben und die Innereien herausziehen? Oder muss man irgendwas beachten?
Re: NC-Gasstecker schließt nicht
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 08:19
von Ruthard
Den Stecker kann man bedenkenlos zerlegen, mache ich regelmäßig zur Reinigung. Man muss nur drauf achten, dass einem beim Aufschrauben die Teile nicht durch die Gegend hüpfen.
Cheers, Ruthard
Re: NC-Gasstecker schließt nicht
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 10:09
von Uwe12
Komisch das mit dem Bild!
Ich hatte es ganz normal mit "Dateianhang hochladen" rauf geladen.
Dann tauchte das komischerweise 2x im Beitrag auf
Also habe ich mir den Link zu dem Bild geholt (der gräuliche Text beim Dateianhang), in ein [ img]link[ /img] gesetzt und dann habe ich das Bild gesehen. 8-)
Allerdings konnte wohl nur ich selbst das sehen.
Jetzt habe ich es noch mal regelgerecht hochgeladen und nun scheint man es sehen zu können.
Es ist einer der 90° Stecker von Candirect. Die haben oben keinen "Deckel", wie es die NC-Stecker mit schrägem Anschlußstutzen meistens haben.
Ah, Candirect erlaubt jetzt eine "Hineinverlinkung" zum Artikel!
Der da ist es, aber den Gewindeanschluß abgeschraubt.
Uwe
PS: ich glaube, ich weiß, was mit dem Bild los war.
Da ich das Doppelbild nicht los wurde, habe ich mir den Beitragstext (incl. Link zum Bild) kopiert, die Bearbeitung des aktuellen Beitrags abgebrochen und einen neuen Beitrag angelegt.
Irgendwie war das Bild dann zwar "oben" aber wohl nicht so "richtig".
Re: NC-Gasstecker schließt nicht
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 11:09
von Ruthard
Wenn sich die Kunststoffstecker zerlegen lassen, sollte das mit den hochwertigen Edelstahlsteckern erst recht gehen. Die Rändelung an der Seite ist mit Sicherheit keine Verzierung.
Cheers, Ruthard
Re: NC-Gasstecker schließt nicht
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 11:12
von Gartenbrauer
Ich fette alle meine Gewinde, Hähne usw mit diesem
http://www.hobbybrauerversand.de/Schankhahnfett-70-ml
Undichtigkeiten habe ich damit fast immer beseitigen können.
Bevor Du da etwas aus einander baust und möglicherweise beschädigst, probier das doch einmal.
Harald
Re: NC-Gasstecker schließt nicht
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 11:45
von gulp
Gartenbrauer hat geschrieben:Ich fette alle meine Gewinde, Hähne usw mit diesem
http://www.hobbybrauerversand.de/Schankhahnfett-70-ml
Undichtigkeiten habe ich damit fast immer beseitigen können.
Bevor Du da etwas aus einander baust und möglicherweise beschädigst, probier das doch einmal.
Harald
Genau so mache ich das auch.
Gruß
Peter
Re: NC-Gasstecker schließt nicht
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 12:53
von Uwe12
Da ich mein Schankhahnfett nicht finden konnte

, habe ich den Stift mit einem Schraubenzieher mit eine wenig Vaseline beschmiert und dann händisch den Stift ein paar mal reingedrückt.
Und...der Stecker ist wieder dicht!
Aus "Jugend forscht"-Gründen habe ich dann den Stecker an der Riffelung mit einer Syphonzange gepackt und versucht, ihn aufzudrehen.
Weder mit der Hand noch durch vorsichtiges Einklemmen dieses "Höckers" (wo der Schlauch angeschraubt ist) in einen Schraubstock konnte ich den Stecker aber aufdrehen.
...ich habe das nur mit moderatem Kraftaufwand versucht, wollte das gute Stück ja nicht beschädigen!
Werde mal bei Candirect fragen, ob man diese Stecker überhaupt zerlegen kann.
Vielleicht sind sie ja auch mit dem gängigen mittelfesten Dichtkleber im Gewinde zugeklebt, dann laß ich lieber die Finger davon.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Uwe
Re: NC-Gasstecker schließt nicht
Verfasst: Samstag 31. Januar 2015, 13:50
von Hesse
Ich gebe zu Bedenken, das ein gefetteter Stecker natürlich auch magisch irgendwelche Verschmutzungen anzieht.
Reinigen ja, aber vom Fetten bin ich wieder abgekommen.