Seite 1 von 1

Earlsches Kochmaischverfahren -Detailfrage

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 07:51
von glassart
Hallo Braufreunde,

da ich heute den zweiten Versuch mit dem Dekaktionsverfahren nach Earl mache hätte ich eine Frage zum ersten Prozess -erste Kochmaische

- kann da der Deckel bzgl. DMS draufbleiben ?
- wird das entstehende DMS nicht dann beim eigentlichen Würzekochen ausgetrieben?
- ich mache es ja in der Maischepfanne mit Rührwerk und würde es lieber geschlossen betreiben ( geht schneller und spritz nicht so -zumindest auf den Boden :Bigsmile )

Nur wenn geschlossenes kochen negative Einflüsse hat würde ich natürlich offen kochen

lg Herbert :Drink

Re: Earlsches Kochmaischverfahren -Detailfrage

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 11:32
von hkpdererste
Maische hab ich beim Kochen immer abgedeckt. Das DMS treibst du ja danach ganz normal während des Hopfenkochens aus.

Grüße Klaus

Re: Earlsches Kochmaischverfahren -Detailfrage

Verfasst: Freitag 21. Dezember 2018, 11:35
von glassart
danke Klaus, ich habe es auch so gemacht eben mit der Überlegung dass dann ausgetrieben wird.
Ich war mir nur nicht ganz sicher ob das okay ist. Beim Deckelscharnier kommt ohnehin genug Dampf heraus und der Vorteil dass der Boden rundherum sauber bleibt hat schon was :Bigsmile

lg Herbert :Drink