Seite 1 von 1

Alkoholanstieg bei Flaschengärung

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 17:00
von Benne
Hallo zusammen,

mir kam gerade die Frage auf ob es eine Fausformel oder eine Rechenformel gibt um den Alkoholanstieg bei der Flaschengärung zu berechnen.
Angenommen ich habe ein Kellerbier welche von 13°P auf 4°P vergärt wurde liege ich ja bei 4,8% Alkohol.
nun kommen 3,5g Zucker in eine 0,5l Flasche zur Nachgärung hinzu. Wo landet mein Alkoholgehalt?

Re: Alkoholanstieg bei Flaschengärung

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 17:04
von hyper472
Grob gesagt 1/3% mehr.

Re: Alkoholanstieg bei Flaschengärung

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 17:13
von flying
Grob gesagt rechnest Du den Zucker einfach gedanklich auf die Stammwürze drauf. Also statt 13 Plato= 13,7 Plato. Messen kannst Du dann nach der Flaschengärung.

So bald dann Kristallwasser bei Zucker dazu kommt wird es tricky...

Re: Alkoholanstieg bei Flaschengärung

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 17:15
von Bierbert
Anders ausgedrückt erzeugen 20g/l Zucker etwa ein Volumen Prozent. Der Rest ist Kopfrechnen...

:Grübel

20g/l / 0,3l = 7g ... Der Rest ist Rundungsfehler

Re: Alkoholanstieg bei Flaschengärung

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2018, 17:16
von tauroplu
Grob insofern, als es von der beabsichtigten Karbonisierung und der Temperatur abhängt. Für ein Weizenbier braucht es halt mehr Zucker, um auf 7-8 g Kohlensäure pro Liter zu kommen. Für "übliche" Karbonisierungen im Bereich 4,8 - 5,3 oder so reicht die oben angegebene grobe Ausrichtung.

Hier kannst Du das dann auch genau berechnen lassen.