Seite 1 von 1
Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2018, 17:24
von respect
Hallo,
spricht etwas gegen Muscovado zur Nachgärung in der Flasche?
Könnte ich mir gut in (m)einem Stout vorstellen.
Mathias
Re: Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2018, 17:40
von Gryps
Ich dachte, der wird von der Hefe nicht verknuspert. Kann aber total falsch liegen.
Re: Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2018, 18:22
von Boludo
Gryps hat geschrieben: Sonntag 23. Dezember 2018, 17:40
Ich dachte, der wird von der Hefe nicht verknuspert. Kann aber total falsch liegen.
Doch, man weiß aber nicht so genau wie viel davon. Daher zur Carbonisierung eher ungeeignet, da zu ungenau. Ich würde den eher in die Würze geben.
Da macht er dann tolle Vanillearomen.
Re: Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2018, 18:45
von respect
Alles klar, Danke!
Re: Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2018, 21:36
von Max_L
Ich habe mein iStout mit Mascobado Carbonisiert. Auf der Packung steht ein Zuckeranteil von 95% Dementsprechend habe ich die Zuckergabe berechnet.
Das Bier schmeckt richtig lecker, ist auf den Punkt karbonisiert. Ob der Mascobado viel zum Geschmack beiträgt kann ich ohne A-B Vergleich nicht sagen.
Er schadet auf jeden fall nicht, und irgendwie ist es zu dem Biertyp stimmig.
Max
Re: Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2018, 21:57
von Dawnrazor
Wo bekommt man das ausser online?
Re: Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2018, 22:42
von anak85
Dawnrazor hat geschrieben: Sonntag 23. Dezember 2018, 21:57
Wo bekommt man das ausser online?
In jedem Biomarkt :)
Re: Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2018, 22:46
von brauflo
Bei uns im Tegut...
Da heißt er Muscovado
Re: Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2018, 23:37
von Dawnrazor
Ok danke.

Re: Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Montag 24. Dezember 2018, 01:21
von Tozzi
Wie schon gesagt, in der Würze ist das ein toller Zucker mit sehr feinen Aromen.
Aber zur Karbonisierung würde ich ihn nicht verwenden, das bleibt ein Ratespiel.
Re: Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Montag 24. Dezember 2018, 01:43
von PabloNop
respect hat geschrieben: Sonntag 23. Dezember 2018, 17:24
Hallo,
spricht etwas gegen Muscovado zur Nachgärung in der Flasche?
Könnte ich mir gut in (m)einem Stout vorstellen.
Ja, dagegen spricht der Preis

. Im ernst: ich habe das schonmal mit einem Stout bei einigen Flaschen probiert, aber wenn man ihn nur zum Karbonisieren nimmt, merkt man es nicht sonderlich. Verarbeite ihn lieber in der normalen Würze, wie z.B. beim Dark Impact.
Re: Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Montag 24. Dezember 2018, 01:45
von PabloNop
Dawnrazor hat geschrieben: Sonntag 23. Dezember 2018, 21:57
Wo bekommt man das ausser online?
Mein lokaler Globus hat den.
Re: Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Montag 24. Dezember 2018, 07:25
von glassart
ein ganz tolles Ergebnis ergibt sich auch wenn man ihn gegen Ende der HG zugibt, ähnlich wie beim Candy-Sirup
lg und schöne Feiertage Herbert

Re: Mascobado Zucker zum Karbonisieren?
Verfasst: Montag 24. Dezember 2018, 13:16
von olibaer
Vielleicht noch zur Ergänzung:
Wer in der Nachgärphase noch Kontrolle über seine Druckverhältnisse im Gärbehälter zur Einstellung eines gewünschten CO2-gehaltes hat,
ist in seinen Dosagemengen von "Muscovado" natürlich in keinster Weise eingeschränkt. Optional kann immer noch Druck zugegeben oder abgelassen werden.
In diesem Umfeld darf man durchaus in einer Rezeptur verankern, dass z.B. 10% Muscovado vorhanden sein müssen.
Wenn "Flaschengärung" das so nicht leisten kann, fällt "Flaschengärung" als Herstellvariante eben aus.