Seite 1 von 1
Gärung startet nicht
Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 11:57
von baum 12345
Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen das Bier brauset von Bier kwik zugelegt und vor 2 Tagen angefangen nach Anleitung meinen Sud zumachen. Seitdem warte ich, dass sich Schaum bildet und die Gärung beginnt. Aber bei mir steigen nur vereinzelt Blässchen auf. Könnt ihr mir sagen, was ich falsch gemacht habe ?
Re: Gärung startet nicht
Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 13:52
von Gandalf15
Viel zu wenig informationen. Anstelltemparatur? Verwendete Hefe? Temparatur der Hefe? Flüssig oder Trockenhefe? Rehydriert? Temparatur jetzt? usw.
Was für Blässchen? Link zum Brauset?
Die Blässchen können auf Gärung hindeuten, scheint wohl nur langsam in gang zu kommen. Entweder uns mit Infos versorgen, oder einfach warten :)
Re: Gärung startet nicht
Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 14:34
von baum 12345
Das Brauset ist hier
https://www.hobbybrauerversand.de/Bier- ... eiger-HELL zu finden. Ich habe die im Set beiliegende obergärige Trockenhefe verwendet. Die Temperatur zu messen ist bei diesem Set nicht nötig. Bei diesem Set wird eine gewisse Menge Bierwürze Konzentrat ( bei mir 600g) und Zucker (bei mir 500g) mit 3l kochenden Wasser aufgegossen und nachdem sich alles aufgelöst hat, wird der Gärbehälter/Eimer bis zur 10l Markierung mit kalten Wasser gefüllt. Dann wird nochmal umgerührt und 2g Hefe gleichmäßig verteilt. Nach 3min wird das Ganze umgerührt und der Deckel lose auf den Eimer gelegt. In der Anleitung steht dann, dass der Eimer bei Zimmertemperatur ruhig stehen bleiben muss Die Blässchen sehen für mich wie Kohlensäure - Blässchen aus( vergleichbar wie bei einer Cola oder so). Ich hoffe ich konnte mehr Informationen geben.
Re: Gärung startet nicht
Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 14:40
von Alt-Phex
2g Hefe auf 10L "was-auch-immer" Bier ist viel zu wenig. Laut Produktbeschreibung war da eine 6g Packung bei, die hättest du komplett benutzen müssen. Wenn der Rest noch da ist, dann gibt das dazu.
Re: Gärung startet nicht
Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 15:05
von baum 12345
In der Anleitung stand, dass eine 6g Packung für bis zu 3* 10l reicht
Re: Gärung startet nicht
Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 15:24
von Alt-Phex
Mag sein es da so drin steht. Ist trotzdem zu wenig. Faustformel sind 0,5g pro Liter Bier bei obergäriger Hefe. Musst du jetzt selber entscheiden wem du mehr glauben willst. Der komischen Anleitung oder uns erfahrenen Brauern hier im Forum.
Re: Gärung startet nicht
Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 15:25
von Boludo
Die Anleitung ist Murks. Und natürlich muss man die Temperatur bei der Hefezugabe messen.
Was sagt denn deine Anleitung zum Thema Abfüllen?
Re: Gärung startet nicht
Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 16:24
von Gandalf15
Danke für die Infos. Wenn das Kohlensäure ist, dann kommt die Gärung langsam in fahrt :) Wie alle hier schon sagen, ist das wenig Hefe. Somit muss sich die erst vermehren im Sud. Da nicht gemessen wurde wie warm beim Anstellen war, kann es sein das die Hefe geschockt ist, sprich sie hat nochmal etwas länger (plus länger wegen wenig Hefe). Einfach stehen lassen und warten. Besser wäre es auf jedenfall alle Hefe noch zuzugeben (villeicht sogar in bisschen Wasser rehydrieren, da scheiden sich aber auch die Geister). Neue Trockenhefe kostet wieviel? 1.25 EUR? Daran soll es nicht scheitern :)
Ich habe auch mit einem Trockenkonzentrat Set begonnen. Das ein gleiches Set, das Ding war 2 Jahre über MHD und gab trotzdem Bier :) Die sind hier aber ziemlich verpönnt. Ich habe auch viel falsch gemacht, Bier ist es aber trotzdem geworden :) Die Anleitungen taugen aber wirklich nicht allzuviel. Wünsche dir viel Erfolg, dass wird schon!
Re: Gärung startet nicht
Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 21:30
von contraste
moin Baum,
zuallererst einmal willkommen im Forum zu deinem ersten Post. Ich hoffe, dir vergeht der Spaß nicht mit diesem ersten Versuch. Es ist glaub ich, wie meine Vorredner es angesprochen haben: Eine für mich
sehr dubiose Anleitung (diese hier?).
Was ich noch einfügen möchte, ist die Tatsache, daß ich
nach Mischungskreuz bei 3l kochendem Wasser mit 100°C und 7l Wasser und Würze mit 20°C auf eine Gesamtwürze-Temperatur von 44°C komme.
Nach Narziß, Abriß der BB S. 202 hört "über 40°C die Vermehrung der Hefe auf, die Hefe wird abgetötet" (lassen wir die Kveiks mal außen vor).
Ich denke, daß die viel zu wenig Hefe dann noch zumindest geschädigt wurde.
baum 12345 hat geschrieben: ↑Montag 31. Dezember 2018, 11:57
Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen das Bier brauset von Bier kwik zugelegt und vor 2 Tagen angefangen nach Anleitung meinen Sud zumachen. Seitdem warte ich, dass sich Schaum bildet und die Gärung beginnt. Aber bei mir steigen nur vereinzelt Blässchen auf. Könnt ihr mir sagen, was ich falsch gemacht habe ?
Baum---, da im weiteren Prozeß von dir wahrscheinlich noch weitere Fragen auftauchen - und zur Erbauung
hier einmal ein Beitrag aus dem Jahre 2010 der deinen obigen Quote damals exact gleich beschrieb.
Frechdachs hat geschrieben:Montag 8. Februar 2010, 19:30hallo zusammen
ich habe ein Bier - Kwik geschenkt bekommen und habe es auch gleich ausprobiert.
Da ich jedoch keine Waage hatte habe ich wie beschrieben ca.600 gr. Zucker genommen
und dann aus der dazu gehörenden Dose mit Bierwürze-konzentrat (1000 gr.) etwas mehr als 400 gr. genommen.
Alles schön durchgematscht und alles wie beschriebn gemacht. Jetzt steht der Eimer seit einen Tag bei ca. 20 ° hier und nix tut sich.
Bier-Hefe hab ich etwas mehr als ein Drittel genommen.
Für mich ist es unbegreiflich, wie der Hersteller der Bier-Kwik® Brausets diese komische Anleitung solange so ignorant weiterführt. Ich denke ich werde bei Hopfen und Mehr mal nachfragen, da ich diesen Versand eigentlich schätze.
ich wünsche allen Foristen ein schönes ertragreiches neues Jahr,
allzeit Gut Sud
joerch