Seite 1 von 1
Hopfenstopfen
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 20:29
von Pg1908
Hey zusammen,
Das ist mein erster Post nachdem ich lange lesend aktiv war.. habe jetzt lange gesucht im Forum aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Meine Frage: muss das hopfensäckchen untertauchen währen des Stopfens?
Hab’s einfach so reingepackt und es schwimmt auf. Vor meinem 2. dryhop der noch folgt am Wochenende wollt ich fragen ob ich ihn einfach reinwerfen kann oder zumindest den 2. erschweren sollte... riechen tut es jetzt schon megageil nach maracuja
Danke vorab für die Hilfe und sorry falls das schon so gefragt wurde. Habe nix gefunden
Lg aus Österreich
Re: Hopfenstopfen
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 20:35
von guenter
Pg1908 hat geschrieben: ↑Montag 7. Januar 2019, 20:29
Meine Frage: muss das hopfensäckchen untertauchen währen des Stopfens?
Am Besten soll sich der Hopfen ohne Säckchen entfalten können. Schwimmen ist wohl nicht so gut ...
Re: Hopfenstopfen
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 20:37
von DerDerDasBierBraut
Pg1908 hat geschrieben: ↑Montag 7. Januar 2019, 20:29
habe jetzt lange gesucht im Forum aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Andere bekommen dabei eine lange Holznase!
Meine Frage: muss das hopfensäckchen untertauchen währen des Stopfens?
Tipp man beide fett markierten Wörter in der Forensuche ein. Zwei Klicks weiter hast du deine Antwort, die Begründung und die Kniffe.
Re: Hopfenstopfen
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 21:09
von Pg1908
Die Zusammenfassung kenne ich... allerdings meine Frage: muss es untertauchen oder ist es ist es auch ohne untertauchen lecker? Gibt ja auch an der Oberfläche schwimmend das Aroma ans Bier ab oder?
Hat das schon jemand ausprobiert? Hab irgendwie auch nichts zum erschweren .. außer ein Glas eventuell:))
Re: Hopfenstopfen
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 21:27
von chaos-black
Der Hopfen braucht viel Kontakt mit dem Bier. Wenn der Hopfen schwimmt hat das nur ca die untere Hälfte. Mit Murmeln beschweren ist besser. Ich hab auch schonmal n Hopfensäckchen an einen Bierkrug mit Henkel gebunden und dann versenkt, das ging auch.
Beste Grüße,
Alex
Re: Hopfenstopfen
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 09:49
von Pg1908
aber durch das ansaugen mit dem bier wird doch das aroma genauso entzogen wie wenn es komplett im bier ist oder nicht? hat da jemand vergleichserfahrungen? :) es duftet jedenfalls MEGA .
Re: Hopfenstopfen
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 11:10
von chaos-black
Wenn mehr Kontakt mit der Flüssigkeit da ist, findet auch mehr "Austausch" statt. Den Eindruck habe ich auch bei eigenen Bieren gewonnen und deckt sich mit weitläufig zu dem Thema geschriebenen Beiträgen. Es ist nochmal besser, wenn man gar keinen Hopfensäckchen verwendet. Wenn ich mich recht erinnere hatten die Leute in der Braucastfolge von sowas wie 50% gesprochen (
https://braucast.de/bc-002-dry_hopping/ )
Beste Grüße,
Alex