Seite 1 von 1

Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 17:49
von Morena von Nürnberg
Hallo Hopfenproduzenten,

gibt es welche unter euch die es mit Hopfenlieferungen in Form von Pellets nach Brasilien versuchen würden?
Ich lese im brasilianischen Forum des öfteren von Bedarf, der Frage nach Kauf ausserhalb der USA.
Die Lieferung muss deklariert sein als Zutat für Lebensmittel, das hab ich gelesen.

Erste Information sollte sein:
Welche Sorten mit alphasäurewerten
Die Preise
Höhe des Portos
Ungefähre Lieferzeit

Schreibt es ruhig offen in diesen Thread, ich denke da gibts auch hier in Deutschland Interessenten.

Meiner Ansicht sollten zunächst kleine Testlieferungen erfolgen um zu schauen inwieweit der brasilianische Zoll es passieren lässt.

Ich würde die Funktion des Übersetzers ausführen, also nichts daran verdienen wollen. Klar würde ich meinen Hopfen dann auch über diesen Weg kaufen, das wär aber nicht viel.

Also, liebe Hopfenproduzenten, traut euch.

Gruss Ralf

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 18:50
von JanBr
Wie eigentlich überall auf der Welt findet sich auch für Brasilien:
Flower, plants and plants products will require permission from the Ministry of Agriculture before being granted admission into the country.
Da ist es egal ob es als Zutat deklariert ist. Ist es planzlichen Ursprungs und "unbehandelt" brauchst du eine Einfuhrerlaubnis.

Gruß

Jan

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 19:16
von Morena von Nürnberg
JanBr hat geschrieben:Wie eigentlich überall auf der Welt findet sich auch für Brasilien:
Flower, plants and plants products will require permission from the Ministry of Agriculture before being granted admission into the country.
Da ist es egal ob es als Zutat deklariert ist. Ist es planzlichen Ursprungs und "unbehandelt" brauchst du eine Einfuhrerlaubnis.

Gruß

Jan
Wie eigentlich immer, wenn man etwas neues startet, geht es darum sich vorzutasten. Späterer offizieller Import über hiesige online-Händler ist da auch möglich.
Soll auch online-Bierversender geben, die Anfangs vor einem schier unüberwindbarem Berg von Vorschriften und Auflagen standen, nicht wahr? :Smile

Das es erfolgreichen Versand in Form von Pellets, deklariert als Lebensmittel bereits gab hast du wohl überlesen.

Gruss Ralf

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 20:19
von DerDennis
Das es erfolgreichen Versand in Form von Pellets, deklariert als Lebensmittel bereits gab hast du wohl überlesen.
Nö, hat er nicht - haste nur nicht geschrieben. :Smile

Grüße

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 21:24
von Morena von Nürnberg
DerDennis hat geschrieben:
Das es erfolgreichen Versand in Form von Pellets, deklariert als Lebensmittel bereits gab hast du wohl überlesen.
Morena von Nürnberg hat geschrieben:
Nö, hat er nicht - haste nur nicht geschrieben. :Smile

Grüße
Morena von Nürnberg hat geschrieben: Ich lese im brasilianischen Forum des öfteren von Bedarf, der Frage nach Kauf ausserhalb der USA.
Die Lieferung muss deklariert sein als Zutat für Lebensmittel, das hab ich gelesen.
Habt ihr keine Phantasie? :P

Wo sind eigentlich meine Hopfenbauern, oder habt ihr sie jetzt schon erfolgreich verschreckt? Von euch kann ich ja keinen Hopfen importieren, oder? :Wink

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 21:40
von JanBr
Morena von Nürnberg hat geschrieben:
DerDennis hat geschrieben:
Das es erfolgreichen Versand in Form von Pellets, deklariert als Lebensmittel bereits gab hast du wohl überlesen.
Morena von Nürnberg hat geschrieben:
Nö, hat er nicht - haste nur nicht geschrieben. :Smile

Grüße
Morena von Nürnberg hat geschrieben: Ich lese im brasilianischen Forum des öfteren von Bedarf, der Frage nach Kauf ausserhalb der USA.
Die Lieferung muss deklariert sein als Zutat für Lebensmittel, das hab ich gelesen.
Habt ihr keine Phantasie? :P

Wo sind eigentlich meine Hopfenbauern, oder habt ihr sie jetzt schon erfolgreich verschreckt? Von euch kann ich ja keinen Hopfen importieren, oder? :Wink
Warum willst du eigentlich das Risiko eines Totalverlustes beim Zoll an einen Händler abzuwälzen? Wenn es so einfach und risikolos ist, bestell doch einfach selbst. Morebeer in USA verschickt auch international und ist beim Porto wahrscheinlich billiger als von Europa aus.
http://www.morebeer.com/content/shipping_policy

Jan

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 22:56
von Morena von Nürnberg
Jan

Warum willst du eigentlich das Risiko eines Totalverlustes beim Zoll an einen Händler abzuwälzen?

Jan
Jetzt ist deine Phantasie allerdings mit dir durchgegangen :Bigsmile Wo hast du denn was vom Händler gelesen?

Eine Kaufabwicklung in Brasilien beginnt immer erst mit einer Überweisung, dann wird Ware verschickt.

Bei morebeer wäre Porto nach Südamerika zu überprüfen. Was zahlst du denn für deinen Hopfen, wenn das kein Geheimnis ist oder verwendest du nur Dolden? Du kaufst doch direkt beim Bauern.

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Montag 2. Februar 2015, 23:40
von flying
Deutscher Hopfen ist ein Drittel der Weltproduktion. Wird in alle Welt, natürlich auch nach Südamerika verschickt. In den Jahresberichten der Hopfengenossenschaften kann man immer wieder lesen, dass Südamerika mit der stärkste Wachstumsmarkt ist.
Wende Dich doch direkt an die großen Hopfengenossenschaften in der Hallertau, Spalt, Tettnang, Elbe-Saale usw. und frage nach Vertriebswegen für Südamerika oder direkt Brasilien. Die können Dir sicher einen Importeur nennen..

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 00:37
von Morena von Nürnberg
flying hat geschrieben:Deutscher Hopfen ist ein Drittel der Weltproduktion. Wird in alle Welt, natürlich auch nach Südamerika verschickt. In den Jahresberichten der Hopfengenossenschaften kann man immer wieder lesen, dass Südamerika mit der stärkste Wachstumsmarkt ist.
Wende Dich doch direkt an die großen Hopfengenossenschaften in der Hallertau, Spalt, Tettnang, Elbe-Saale usw. und frage nach Vertriebswegen für Südamerika oder direkt Brasilien. Die können Dir sicher einen Importeur nennen..
Ein brauchbarer Hinweis. Die Hopfengenossenschaften werde ich gleich mal googeln. Evtl. haben sie ja auch Tips zur Erlangung einer Importgenehmigung für Brasilien.

Danke für den Tip

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 07:20
von holledauer
Von wie viel Hopfen reden wir? Organisieren lässt sich wohl alles.

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 09:54
von Boludo
Also ich würde da auch als allererstes bei einer offiziellen Hopfengenossenschaft nachfragen und nicht hier im Forum einen Ameisenhandel aufziehen, der womöglich jede Menge Probleme nach sich ziehen kann.

Stefan

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 10:11
von Ladeberger
Was stimmt mit dem Kooperationspartner von Hopsteiner nicht? http://www.hopshop.com.br/index.php?rou ... y&path=1_2

Gruß
Andy

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 19:09
von Morena von Nürnberg
holledauer hat geschrieben:Von wie viel Hopfen reden wir? Organisieren lässt sich wohl alles.
Hallo Holledauer,

wir müssten mal erst klein anfangen, eine Lieferung Pellets mit verschiedenen Sorten. Deklarieren müssen wir das als Lebensmittel.
Sorgen musst du dir keine machen, das Risiko von Verlust liegt allein bei den Bestellern und die kennen das auch.
Mein Gedanke ist, im brasilianischen Forum die Bestellung zu bündeln, das Geld für die Bestellungen auf meinem brasilianischen Konto zu sammeln und es dir von meinem deutschen Konto zu überweisen.
Wie gesagt, zunächst nur eine kleine Menge zum Test.
Parallel nehme ich hier mit dem Vertriebspartner von HVG Brasilien Kontakt auf. Ob es mir oder einem online-Händler gelingt eine Import-Lizenz zu bekommen, weiss ich nicht.
Aber irgendwie muss man ja mal beginnen.

Die Fragen wären:
Welche Sorten hast du, oder kannst sie von Kollegen besorgen?
Wie ist der Preis pro Kg Pellets von jeder Sorte?
Das Ganze sollte am besten mit DHL versandt werden...braucht für alle transparent die Sendungsverfolgungsnr.

Wenn du hier im Forum keine Preise veröffentlichen magst kannst du auch gern eine PN an mich schreiben.

Gruss Ralf

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 19:18
von Morena von Nürnberg
Boludo hat geschrieben:Also ich würde da auch als allererstes bei einer offiziellen Hopfengenossenschaft nachfragen und nicht hier im Forum einen Ameisenhandel aufziehen, der womöglich jede Menge Probleme nach sich ziehen kann.

Stefan
Hatte gestern schon Kontakt mit einer Genossenschaft. Allein der Besuch auf deren Seite war schon lohnenswert, sehr informatives gab es über Hopfen zu lesen.

Danke für den Tip

Gruss Ralf

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 19:39
von Morena von Nürnberg
Ladeberger hat geschrieben:Was stimmt mit dem Kooperationspartner von Hopsteiner nicht? http://www.hopshop.com.br/index.php?rou ... y&path=1_2

Gruß
Andy
Hallo Andy,

zunächst mal Danke für den interessanten link, die Preise sind moderat. Ein paar Sorten, deren Namen ich hier öfter lese, hab ich schon vermisst.
Was mit ihm nicht stimmt weiss ich nicht, ich kenn ihn ja noch nicht :Smile

Danke auch dir für den Tip

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 20:22
von Ruthard
Hast du es schon mal bei den einschlägigen Onlineshops probiert?
Von amihopfen.com weiß ich, dass die u.a. auch Kunden in Mexiko haben.

Cheers, Ruthard

Re: Hopfenpellets nach Brasilien

Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 13:57
von Morena von Nürnberg
Brauwolf hat geschrieben:Hast du es schon mal bei den einschlägigen Onlineshops probiert?
Von amihopfen.com weiß ich, dass die u.a. auch Kunden in Mexiko haben.

Cheers, Ruthard
Hallo Ruthard,

Bislang habe ich hier meine Sachen bei hiesigen online-shops bestellt. Das Problem bei denen ist, sie haben nicht viel Auswahl und halten ihren Warenbestand nicht vorrätig. Es gibt shops die haben mehr Sachen nicht verfügbar als anders herum.
Für ein Rezept muss ich dann manchmal bei 3 verschiedene shops bestellen. Das Porto für eine Reise in den brasilianischen Norden liegt, je nach Gewicht zwischen 20 € und 80 €, und das bei 3 Lieferanten mal 3 manchmal.
Das ist auch der Grund dafür, das ich meine Rezepte fast immer umstellen muss, mit anderer oder weniger Hefe vergären muss, eben alles Probleme, die daraus resultieren. Mittlerweile Ernte ich häufig Hefe, das hilft schon gut.

Ja, und nun bin ich hier in Brasilien nicht der einzigste mit diesem Problem. Im brasilianischen Forum wird oft nach deutschem Hopfen gefragt. Da kam mir die Idee mal hier nachzufragen.

Andy (Ladeberger) hat hier einen interessanten link gepostet von einem shop den ich hier noch nicht kannte, den werde ich jetzt versuchen. Zumindest hat er reichlich Auswahl an Hopfen.

Amihopfen hab ich hier im Forum öfter gelesen, schau ich mir an.

Danke für den Tip

Gruss Ralf